• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nabenleerlauf "eierig" - Abhilfe?

donmaxwell

Neuer Benutzer
Registriert
26 Dezember 2006
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Tach liebe Gemeinde. Ich habe mal wieder eine Frage an die Kenner unter Euch:
Ich habe ein Laufrad mit eine Hügi-Nabe. Im Leerlauf macht es dieses satte klickern. Bei mir ist aber irgendwas drin oder dran oder wie auch immer, dass das Klicken irgendwie eierig klingt. Es wird leiser und wieder lauter - im Prinzip wie ein akustischer Achter.

Ich weiss, bitte straft mich jetzt nicht ab für dämliche Fragen, aber besser kann ich das Problem nicht beschreiben. Wisst Ihr, was ich meine? Gibt es Abhilfe? Woran könnte das liegen?

Falls Ihr was wisst, wäre ich dankbar für ein kleines Statement dazu!

m.
 
AW: Nabenleerlauf "eierig" - Abhilfe?

Ich fahre DT Swiss, die Naben sind wohl baugleich. Das eiernde Laufgeräusch ist normal. Darüber haben hier schon einige berichtet. Komisch finde ich, dass, zumindest bei meinem HR, der Freilaufkörper optisch völlig rund läuft. Fast alle Freilaufkörper eiern ja optisch tatsächlich. Vielleicht liegt es an der Unwucht, die durch das Ventil entsteht?
 
AW: Nabenleerlauf "eierig" - Abhilfe?

Ich fahre DT Swiss, die Naben sind wohl baugleich. Das eiernde Laufgeräusch ist normal. Darüber haben hier schon einige berichtet. Komisch finde ich, dass, zumindest bei meinem HR, der Freilaufkörper optisch völlig rund läuft. Fast alle Freilaufkörper eiern ja optisch tatsächlich. Vielleicht liegt es an der Unwucht, die durch das Ventil entsteht?

OOOOOOOOHHHHHHHH JJJJJAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!
Dein Rad klingt ganz besonders:D :D :D :D :D :D :D :D :D
 
AW: Nabenleerlauf "eierig" - Abhilfe?

Ich fahre DT Swiss, die Naben sind wohl baugleich. Das eiernde Laufgeräusch ist normal. Darüber haben hier schon einige berichtet. Komisch finde ich, dass, zumindest bei meinem HR, der Freilaufkörper optisch völlig rund läuft. Fast alle Freilaufkörper eiern ja optisch tatsächlich. Vielleicht liegt es an der Unwucht, die durch das Ventil entsteht?
selbes "problem" bei mir, auch mir dt-swiss naben. laut werkstatt aber wohl tatsächlich normal.
 
AW: Nabenleerlauf "eierig" - Abhilfe?

Liegt meiner Meinung nach an dem nicht gleichmäßig verteilten Fett an der Verzahnung und den Klinken.
 
Zurück