• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nabe VR: 2fach oder 4fach Industrielager ?

  • Ersteller Ersteller dragon
  • Erstellt am Erstellt am
D

dragon

Die meisten (leichten) VR-Naben (wie novatec SL) haben nur 2 Lager.

Habe hier aus Taiwan (Zeug ist gut) eine VR Nabe (ca. 80g) mit 4 Lagern. Ist das überhaupt ein Vorteil ? Bild anbei.. Die Lager sind genau nebeneinander. Was soll das bringen ?

Was mich EXTREM NERVT BEI DEN NOVATEC SL: DAS SEITLICHE LAGERSPIEL (hab keinen Bock mit unterlagsscheiben zu arbeiten)
 

Anhänge

  • ScreenShot2932.jpg
    ScreenShot2932.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 132
Leider gibt es sonst keine Angaben zu der Nabe. Bei einer geometrisch sehr stark verkleinerten Nabe wäre nur Platz für sehr kleine Lagereinheiten. Hier wäre der Einsatz von zwei Lagern auf jeder Seite schon sinnvoll.

Mit der Novatec Super Light muß ich Dir recht geben. Allerdings ist das ein Produktionsfehler. Es kommt vor, dass die Lagersitze nicht präzise gefräst sind. Und dann hat die auch Spiel.
 
Was ist das denn für eine Nabe?

4 Lager bringt IMO eine Entlastung der einzelnen Lager und der Achse, weil die Last breiter verteilt wird. Wenn die Lager sehr klein sind, wie in leichten Naben üblich, halten die nicht soviel aus. Dem kann man vermutlich mit 4 Lagern entgegenwirken. Allerdings wird die Nabe dann auch wieder schwerer.

Ich kann mir aber auch vorstellen, daß es schwieriger ist den Lagersitz für so eine Nabe zu bauen, weil da ja mehr Lager rein müssen. Der Lagersitz kann sich ja auch, durch die Belastung der gespannten Speichen, weiten. Sowas wirkt sich bei einer 4 Lager Nabe vermutl. schlimmer aus, als bei einer mit 2 Lagern. Einfach wg. der Breite des Lagersitzes.

Am Ende kommts halt immer auf viele Parameter an. Aus 4 Lagern alleine kann man sicher nicht schließen, daß die Nabe besser ist als eine andere.
 
Was ist das denn für eine Nabe?

4 Lager bringt IMO eine Entlastung der einzelnen Lager und der Achse, weil die Last breiter verteilt wird. Wenn die Lager sehr klein sind, wie in leichten Naben üblich, halten die nicht soviel aus. Dem kann man vermutlich mit 4 Lagern entgegenwirken. Allerdings wird die Nabe dann auch wieder schwerer.

Ich kann mir aber auch vorstellen, daß es schwieriger ist den Lagersitz für so eine Nabe zu bauen, weil da ja mehr Lager rein müssen. Der Lagersitz kann sich ja auch, durch die Belastung der gespannten Speichen, weiten. Sowas wirkt sich bei einer 4 Lager Achse vermutl. schlimmer aus, als bei einer mit 2 Lagern.

Es ist eine sokin-nabe aus ebay. ich hatte die version mit 2 lagern, läuft einwandfrei. nun wäre dieses nabenset (vr hr) nur 277 gramm und damit leichter als mein bereits gekauftes (2 lager vorne) mit 285 gram, und das trotz 4 lagern vorne.

da ich aber skeptisch bin und geschädigt wegen NOVATEC SL - LAGERSPIEL wollte ich hier mal klären, ob 4 lager vorne nicht mehr probleme machen.

der wechsel ist doch noch komplizierter, wie schlägt man denn diese 4 lager (v.a. das innere aus ? über die "achse" (gummihammer)?
 
Das Einzige, was etwas schwerer wird, ist in der Tat der Lagerwechsel. Zumindest beim Austreiben haben zwei Lager mehr Chancen, gegeneinander zu verkanten.

Das Problem bei Novatec ist nicht das Lagerspiel! Rillenkugellager sind nicht einzustellen! Es ist der Sitz der Lager, der hin und wieder nicht ordentlich, bzw. zu tief gefräst ist. Vielleicht auch eine Achse, die ein Tick zu lang geraten ist, so dass Nabenkörper mit Lagern, Achse und Achsenden nicht spielfrei montiert werden können.

Wie viele Lager da hintereinander eingesetzt werden ist dabei nicht so wichtig.

Was Naben mit Rillenkugellagern eben etwas teurer macht als Konuslager ist eine hinreichend präzise Fertigung und eine deutlich geringere Toleranz hinsichtlich der Maße.
 
Das Einzige, was etwas schwerer wird, ist in der Tat der Lagerwechsel. Zumindest beim Austreiben haben zwei Lager mehr Chancen, gegeneinander zu verkanten.

Das Problem bei Novatec ist nicht das Lagerspiel! Rillenkugellager sind nicht einzustellen! Es ist der Sitz der Lager, der hin und wieder nicht ordentlich, bzw. zu tief gefräst ist. Vielleicht auch eine Achse, die ein Tick zu lang geraten ist, so dass Nabenkörper mit Lagern, Achse und Achsenden nicht spielfrei montiert werden können.

Wie viele Lager da hintereinander eingesetzt werden ist dabei nicht so wichtig.

Was Naben mit Rillenkugellagern eben etwas teurer macht als Konuslager ist eine hinreichend präzise Fertigung und eine deutlich geringere Toleranz hinsichtlich der Maße.
tönt schlüssig, du scheinst mehr ahnung zu haben als ich. ich fuhr immer nur campa und shimano - KONENLAGER (EINSTELLBARRRR!) nun kam ich auf die welt (selbstaufbau 20/24 mit industrienaben)und suche was, das bezahlbar ist, kein 240s zeug.

welche leichten naben kannst du empfehlen ? es gibt auch gute sachen aus taiwan. meine obigen genannten waren eigentlich sehr gut, ev. kauf ich die wieder, dann mit 2fach lagerung vorne...
 
Auch die Novatec Naben sind im Prinzip völlig in Ordnung. Mit Produktionsfehlern ist immer zu rechnen. In der gehobenen Klasse machen die taiwanesischen Hersteller schon einen guten Job. Egal ob Joytech, KT oder Bitex, selbst die öfter mal gescholtenen ChinHaur bauen vernünftige Qualität....

Die Sokin Naben sehen sehr nach Bitex aus. Und was ich aus dem Haus bisher in der Hand hatte, macht immer einen sauberen Eindruck.

Eine eindeutige Empfehlung kann ich Dir nicht geben, dafür sind die Naben im Grunde auch zu ähnlich. Ich würde immer Modelle bevorzugen, bei denen die belasteten Komponenten per Verschraubung montiert sind und nicht lediglich gesteckt. Aber so pauschal kann man das auch nicht sagen.

ein anderes Kriterium ist die Geometrie. Für eher schwere Fahrer würde ich keine superdünnen VR Naben nehmen, die Novatec Superlight wäre vom Format her das kleinste, was ich bei ü85kg verwenden würde zum Beispiel. Eine Kompensation mit mehr Lagern ist da durchaus nicht schlecht.
von Velocity gibt es widerum HR Naben mit einem sehr deutlichen Unterrschied in der Flanschgröße, was für manche Konzepte durchaus von Vorteil sein kann.

Schlißlich wären da noch die verfügbaren Lochzahlen. Wenn ich einen Satz mit 24/28 Speichen bauen will, scheiden viele Anbieter und Modelle von vorn herein aus. Der Vertrieb ist leider oft ein Problem.....

Gewicht ist eigentlich schon fast uninteressant, weil vorne die meisten der besseren Taiwan-Rennradnaben klar unter 100g bleiben und hinten die leichteren Versionen irgendwo zwischen 230 und 300g liegen. So richtig viel weniger wird manchmal dann schon wieder windig, weil im Prinzip zu viel weggelassen werden muß, oder eben teuer...... a la Acros und tune

Wenn deutlich bessere Qualität in Sachen Langlebigkeit, aufwendigere Dichtungen etc verlangt werden, dann sind es wieder die "Edel-Naben" wie White Industries, Chris King usw gefragt.
 
hi, grossen flansch hi-rechts wäre schon was. Velocity 20/24 hast du da einen link ? du kennst sehr viele naben, super! ich habe die sokin 277g(==die mit den VIER lagern vorne) in ebay gsehen und war von der 288g-version(2 lager vorne) begeistert. kenne bitex und co nicht... grüsse
 
Zurück