Auch die Novatec Naben sind im Prinzip völlig in Ordnung. Mit Produktionsfehlern ist immer zu rechnen. In der gehobenen Klasse machen die taiwanesischen Hersteller schon einen guten Job. Egal ob Joytech, KT oder Bitex, selbst die öfter mal gescholtenen ChinHaur bauen vernünftige Qualität....
Die Sokin Naben sehen sehr nach Bitex aus. Und was ich aus dem Haus bisher in der Hand hatte, macht immer einen sauberen Eindruck.
Eine eindeutige Empfehlung kann ich Dir nicht geben, dafür sind die Naben im Grunde auch zu ähnlich. Ich würde immer Modelle bevorzugen, bei denen die belasteten Komponenten per Verschraubung montiert sind und nicht lediglich gesteckt. Aber so pauschal kann man das auch nicht sagen.
ein anderes Kriterium ist die Geometrie. Für eher schwere Fahrer würde ich keine superdünnen VR Naben nehmen, die Novatec Superlight wäre vom Format her das kleinste, was ich bei ü85kg verwenden würde zum Beispiel. Eine Kompensation mit mehr Lagern ist da durchaus nicht schlecht.
von Velocity gibt es widerum HR Naben mit einem sehr deutlichen Unterrschied in der Flanschgröße, was für manche Konzepte durchaus von Vorteil sein kann.
Schlißlich wären da noch die verfügbaren Lochzahlen. Wenn ich einen Satz mit 24/28 Speichen bauen will, scheiden viele Anbieter und Modelle von vorn herein aus. Der Vertrieb ist leider oft ein Problem.....
Gewicht ist eigentlich schon fast uninteressant, weil vorne die meisten der besseren Taiwan-Rennradnaben klar unter 100g bleiben und hinten die leichteren Versionen irgendwo zwischen 230 und 300g liegen. So richtig viel weniger wird manchmal dann schon wieder windig, weil im Prinzip zu viel weggelassen werden muß, oder eben teuer...... a la
Acros und tune
Wenn deutlich bessere Qualität in Sachen Langlebigkeit, aufwendigere Dichtungen etc verlangt werden, dann sind es wieder die "Edel-Naben" wie White Industries, Chris King usw gefragt.