• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mysteriöses Schleifgeräusch

MucBiker

Neuer Benutzer
Registriert
27 April 2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich habe bei meinem neuen Gravelbike (Bianchi Impulso Comp) ein undefinierbares bzw. unlokalisierbares Geräusch an der Hinterachse. Es ist relativ laut, jeder an dem ich vorbeifahre hört das. Das Geräusch kann man am besten als Schleifen beschreiben, wobei es nicht kontinuierlich ist, sondern bei jeder Kurbelumdrehung auftritt. Es tritt in allen Gängen auf.

Das Geräusch tritt nur auf, während ich trete. Es hört auf, sobald ich nicht mehr trete (also rolle), oder wenn ich die hintere Bremse leicht schleifen lasse (oder auch stärker bremse) und gegen den Bremswiderstand antrete. Das ist eben das Unnachvollziehbare: Würde es aufhören, wenn ich rollen lasse, hätte ich die Schaltung verantwortlich gemacht - aber warum sollte es dann aufhören, wenn ich die Bremse leicht ziehe? Andersherum, würde es beim Bremsen aufhören, würde ich den Fehler bei der Bremse vermuten - warum hört es aber auf, wenn ich rollen lasse, ohne zu bremsen?

Ich verstehe das nicht, hat von euch jemand eine Idee? Auf dem Montageständer tritt es natürlich gar nicht auf, darum ist es schwer, Video oder Tonmitschnitt davon zu machen.

Vielen Dank und viele Grüße!
 
Das Problem hatte ich auch schon, Bremssattel richtig zentrieren, falls es dann noch nicht weg ist, wenn möglich über die ContactAdjustment im Bremsgriff den Spalt der Beläge breiter machen.
Oder beim Händler vorbei schauen und um Nachjustieren bitten.
 
beim treten verwindet sich der rahmen leicht
...
Welcher moderne Rahmen mit Steckachse verbiegt sich wenn da ein normaler Mensch ganz normal tritt? Das hab ich mit meinen damals 65kg in den 1990 bei einen echt weichen Titanrahmen mit Leichtbauschnellspanner nur in Sprint geschafft das die Kette am Umwerfer schliff.
 
du kannst zum eifelturm hingehen und mit dem daumen dagegendrücken
und er wird sich verbiegen
aber nur halt ganz wenig
weils in echt kein material gibt das sich unter krafteinfluss nicht verformt
(nichtmal irgendwelche bowdenzughüllen von irgendwelchen markenherstellern)

damit eine kette an einem umwerfer schleift muss die verformung in der regel natürlich viel größer sein als
bei einer bremsscheibe wo der abstand zum bremsbelag ohne krafteinfluss schon fast null ist
manchmal sogar weniger
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Habe zunächst mal das Hinterrad nochmal rausgenommen und neu eingesetzt, das hat nichts gebracht. Dann den hinteren Bremssattel gelöst und unter Zug wieder festgezogen, und siehe da: Das Geräusch ist weg. Ich hätte mir nicht vorstellen können, dass man beim normalen Treten einen Carbonrahmen so verziehen kann, dass die Bremse schleifen kann. Wieder was gelernt. 🤷‍♂️
 
Zurück