• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MTB Tretlager an Rennrad

hardi

Neuer Benutzer
Registriert
3 September 2011
Beiträge
24
Reaktionspunkte
4
Hey,

ich habe eine kurze, wahrscheinlich für Leute die sich damit auskennen, recht schnell zu beantwortende Frage:

Mein Rennrad hat vor kurzem beim treten immer an einer bestimmten Kurbelstellung geknarzt - im Fahrradladen hat man dann alle möglichen Fehlerursachen überprüft und ist zum Entschluss gekommen, dass es wohl am Tretlager liegt. (wie ich auch schon vermutet hatte...)

Original war folgendes verbaut: http://www.bike24.de/p18385.html (FSA Gossamer Kurbelgarnitur)
Als ich mein Rad abgeholt hab, meinte der Verkäufer "haben jetzt ein Shimano Tretlager eingebaut ...gute Qualität blabla usw".
Zu Hause hab ich dann gesehen, dass auf den Lagerschalen "Mountain" steht.
Die haben mir dieses Lager eingebaut: http://www.bike24.net/p111948.html
(und auf der Rechnung dafür 16,99 veranschlagt...aber das man in Radläden nicht die Preise von online-Shops bekommt, scheint ja normal zu sein...)

Was mir seitdem keine Ruhe lässt: Gibt es zwischen Rennrad und MTB Tretlagern außer der Passform einen Unterschied?
Von den Maßen her scheints ja identisch zu sein. Oder ist das eher unglücklich gelöst worden mit dem MTB Lager?
 

Anzeige

Re: MTB Tretlager an Rennrad
Vom Wellendurchmesser passt das. Die MTB Lagerschalen sind eine Idee schmaler, haben dafür verschiedene Zwischenringe beigelegt, die nach Bedarf ( Umwerfertyp, Kettenschutz-Brille, oder eben nichts) beigefügt werden.

Das mit der guten Qualität ist so la la............... aber die gesamten Mittelklasse-Lager unterscheiden sich da nicht großartig.

Der Preis ist normal, UVP eben. Völlig anormal ist der online Preis, da scheint 'ne Kiste vom Laster gefallen zu sein ( vermutlich nur dicke OEM Rabattierung oder was auch immer). Da zahlt der Händler fast mehr im EK ( mit UST).
 
was mich gewundert hat, ist, dass man da nicht zB dann einfach das hier http://www.bike24.net/p111678.html eingebaut hat.

hätte ja von den maßen her auch gepasst (?!). oder ist das im prinzip das gleiche lager, nur eben quasi für rennrad "gelabelt" ?

(habe von diesen lager geschichten überhaupt keine ahnung. bin nur etwas verwundert, weil ich noch ein zweitrad in meinem heimatort habe (studiere auswärts - dort steht das rad, um das es hier geht), das ebenfalls eine fsa gossamer kurbel hat. dort wurde nach defekt im laden meines vertrauens dann ohne großes hickhack einfach das ultegra lager eingebaut.

jetzt bei der sache hier hieß es erst, man hätte kein passendes lager da und müsste das erst bestellen. dann hab ich gefragt, mit welchen kosten ich denn in etwa rechnen müsse und als antwort kam, dass man mir das auf anhieb garnicht sagen könnte, weil sie erst mal schauen müssten, was man da überhaupt für ein passendes lager für bekommt...

das in kombination mit der tatsache, dass nach beiden malen, als ich mein rad in diesem laden zur reparatur hatte, die schaltung total schlecht eingestellt worden ist - kette wurde beim umwerfen aufs große blatt regelmäßig übers ziel hinaus geworfen - lässt mich langsam so ein bisschen an der kompetenz zweifeln.

als das nach der zweiten reparatur bei der ersten ausfahrt der fall war, bin ich direkt zum laden gefahren, damit man mir das eben vernünftig einstellt und ich sie mal draufhinweisen kann, dass sie mir jedes mal den umwerfer schlecht einstellen.
einer der verkäufer hat mein rad dann eingespannt, hatte die ganze zeit den größtmöglichen kettenschräglauf, hat dabei wild rumgeschraubt und meinte dann, das würde er auf die schnelle so nicht hinkriegen. da müsste er passen.
dann habe ich ihm erklärt, wie man den umwerfer korrekt justiert und was er machen muss ...dann gings. auch etwas komisch.

vielleicht sollte ich generell mal nen anderen laden ausprobieren...
)
 
Das lässt mich vermuten, dass die gar nichts eingestellt haben und auch nicht darauf geachtet haben, dass die MTB-Lager schmaler sind. Das Ultegra Lager würde auch bei denen maximal um die 20,- euro kosten. Die haben erst gar nicht nachgesehen. Wenn nicht wenigstens ausreichend Unterlegscheiben plaziert werden, rückt die Kettenlinie zu weit nach links, mit der eventuellen folge, dass der Umwerfer bei gleicher Einstellung einen dafür zu weiten Weg hat. Das geht schon in Richtung "Küchentisch-Bastelei" und sollte einer ordentlichen Werkstatt so nicht passieren. Das geht allenfalls als "Notoperation" mangels Material durch.

Die FSA-Lager haben meines Wissens die gleichen Dimensionen wie die Shimano Lager ( wenn beide für Rennkurbeln vorgesehen sind) und nebenbei gibt es noch andere Marken, die passende Lager führen, wie Token und andere Taiwaner oder "Edel-Lager" von Chris King, Phil Wood oder Reset. Es sollte keine unlösbare Aufgabe sein, auch für einen Laden, der keine Rennrad-Artikel führt, etwas aufzutreiben.
 
Meines Wissens gehen die MTB-Schalen auch bei 68mm Beatboxbreite. Steht doch auch immer dabei, von 68-73mm.
 
Die führen sogar Rennrad-Artikel.

Aber jetzt, nachdem ich nochmal hin bin, um das Schalt-Problem beheben zu lassen (bzw. erklärt habe, was sie machen sollen, um es wieder richtig einzustellen) scheint ja wieder alles gut zu funktionieren. Dann kann ich ja jetzt erst mal so mit dem MTB-Lager weiterfahren, wenns da sonst keine großen Unterschiede gibt und dann, wenn das irgendwann mal den Geist aufgibt, wieder ein anderes Lager einbauen lassen!?

Vielen Dank auf jeden Fall für die Hilfe :)
 
Bei Shimano ist es egal ob MTB oder Rennrad wenn HT2 verbaut ist. Ausser beim Saint-Lager die haben ein Längeres Gewinde auf einer Seite. Ich fahr an einem meiner MTBs Ultegra Lager und am CX hab ich bei der Gossamer Kurbel mit XT Lagerschalen montiert. Kauf immer das was am billigsten zu bekommen ist. Der einzige Unterschied zwischen den ganzen Lager ist nur die Farbe und die Kunststoffhülse die da dabei ist. Die verbauten Rillenkugellager wenn man die mal ausbaut sind in allen die selben.
 
Zurück