bianchi-sl
Mitglied
Hallo zusammen,
erst mal vorweg: es geht nicht um RR-Material sondern um MTB-Material. Ich hoffe das geht in Ordnung ;-)
Folgendes Rätsel versuche ich für meinen Bruder zu lösen:
Er hatte sein MTB nach einer Nachmittags-Tour im Kofferaum seines Autos deponiert und dort über den restlichen Tag sowie über Nacht liegen lassen. An besagtem Tag lag die Höchsttemperatur etwa bei 20-25 Grad. Die Temperatur lag in der Nacht wohl etwa bei 10 Grad.
Als er am nächsten Morgen sein Rad aus dem Auto nahm war der Vorderreifen platt. Also vermutete er einen defekten Schlauch und untersuchte ihn auf Löcher. Er fand aber nichts. Er konnte den Schlauch anschließend wieder ohne Probleme aufpumpen. Die Luft ist bisher auch nicht entwichen. Also kein schleichender Plattfuss.
Wieso war der Reifen dann aber am nächsten Morgen platt? Ist es möglich dass durch die aufgestaute Hitze im Auto sich die Luft im Reifen evtl. ausgedehnt hat und der Schlauch über ein Überdruckventil verfügt, so dass die Luft deshalb entwichen ist? Der Reifen war nahezu mit maximalem Druck aufgepumpt. Gibt es solche Überdruckventile in MTB-Schläuchen (mit Autoventil)? Oder hat jemand eine andere Erklärung?
Das Rad (Red Bull) ist übrigens neu und vielleicht etwa 2 Monate alt. Eine Altersschwäche des Schlauchs scheidet also auch aus.
erst mal vorweg: es geht nicht um RR-Material sondern um MTB-Material. Ich hoffe das geht in Ordnung ;-)
Folgendes Rätsel versuche ich für meinen Bruder zu lösen:
Er hatte sein MTB nach einer Nachmittags-Tour im Kofferaum seines Autos deponiert und dort über den restlichen Tag sowie über Nacht liegen lassen. An besagtem Tag lag die Höchsttemperatur etwa bei 20-25 Grad. Die Temperatur lag in der Nacht wohl etwa bei 10 Grad.
Als er am nächsten Morgen sein Rad aus dem Auto nahm war der Vorderreifen platt. Also vermutete er einen defekten Schlauch und untersuchte ihn auf Löcher. Er fand aber nichts. Er konnte den Schlauch anschließend wieder ohne Probleme aufpumpen. Die Luft ist bisher auch nicht entwichen. Also kein schleichender Plattfuss.
Wieso war der Reifen dann aber am nächsten Morgen platt? Ist es möglich dass durch die aufgestaute Hitze im Auto sich die Luft im Reifen evtl. ausgedehnt hat und der Schlauch über ein Überdruckventil verfügt, so dass die Luft deshalb entwichen ist? Der Reifen war nahezu mit maximalem Druck aufgepumpt. Gibt es solche Überdruckventile in MTB-Schläuchen (mit Autoventil)? Oder hat jemand eine andere Erklärung?
Das Rad (Red Bull) ist übrigens neu und vielleicht etwa 2 Monate alt. Eine Altersschwäche des Schlauchs scheidet also auch aus.