• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MontVentoux Übersetzung???

Allez...Jacky

Mitglied
Registriert
19 März 2008
Beiträge
63
Reaktionspunkte
0
Hey Leute!:wink2:

Bin letztes Jahr während der TDF mit einem geliehenen Rad den Mont Ventoux hoch.
Dabei habe ich doch glatt vergessen mit welcher Übersetzung ich dort gefahren bin. :D
Ich bin eben kein Spezialist, wie man unschwer an meiner Ausrüstung erkennt.
Ist es für euch Experten möglich, anhand meines Bildes, die Übersetzung eindeutig festzustellen?
Ich hatte als norddeutscher Schön-Wetter-Flachlandfahrer,
der noch nie einen Berg mit dem Rad aus der Nähe gesehen hat, ganz schön schwer zu treten. Welch Überraschung.:duck:
Würde gerne die Qual mit der Übersetzung in Verbindung bringen.;)

http://sport-photo.pixfizz.com/ocache/11/digital/vtx9-HNVV.JPG

Könnt ihr mir helfen?

Jacky
 
AW: MontVentoux Übersetzung???

naja, großer Kranz vorne ist so 52-54 zähne (kann man ja zählen) von daher der kleine kranz so um die 39, viel kleiner geht nicht auf standard und viel platz ist nicht zwischen schrauben und kranz.

hinten ist irgendwie pizzateller angesagt, auf jeden fall mehr als 25zähne, ich tippe mal so 27/28.

also maximal 39:25 = 1,56 und minimal 39:28 = 1,39
 
AW: MontVentoux Übersetzung???

Ich würde sagen, dass es auf die Route ankommt.
Ab Sault kommst zumindest bis zum Chalet-Reynard sogar mit 39:23. Und dann halt beißen oder schieben...
Wenn du die "Heldenroute" wählst (=Start in Bédoin) entweder das no-go Dreifachkurbel (das kleine Blatt wird dann in Norddeutschland schon irgendwann abrosten wegen Nicht-Benutzung) oder hinten hochrüsten (27? Sogar 29? Dann kannst du mit 120 Umdrehungen auf den Deich)
Zum Material des Fotos wäre wohl noch zu ergänzen: auf jeden Fall würden dir "Klickpedalen" am Berg gute Dienste leisten - musste allerdings vorher üben!
Ansonsten viel fahren, plattes Land ist kein Problem, Eddy Merckx hat ja auch in Flandern trainiert... (Vgl. Tour de France 1970!)
 
AW: MontVentoux Übersetzung???

Gratulation (ernstgemeint!!) wie du unter Mißachtung der Stylepolizei u.a. mit Tennisschuhen, Käppi und unrasierten Beinen den Ventoux bezwungen hast. Ein echter Sportler. Offtopic-Ende. Denke auch 39-27 oder 39-28.

LOL,
bin der Stylepolizei grad noch so entwischt.
Die war allerdings auch sehr überlastet an dem Tag.
Ich lass mich als leidenschaftlicher Hobbysportler von solchen Dingen nicht aufhalten.
Beim Tennis hält sich auch niemand mehr an die Kleiderordnung.
Selbst die von Radfahrern geliebten schwarzen Socken findet man heute immer wieder.
Es war schon immer mein Traum, den Ventoux zu bezwingen.
Ich wäre auch hochgefahren,
falls ich nur den Borat-Badeanzug dabei gehabt hätte.:dope:
 
AW: MontVentoux Übersetzung???

Ab Bédoin - Chapeau!

Kraft spart die Klickpedale bzw. eine Annäherung an den "runden Tritt" wohl nicht wirklich.
Aber du kannst damit die Pedale halt runterdrücken und ziehen, dadurch flüssiger und eben runder treten (und dadurch am Berg auch dickere, also schwere Gänge oder das Gegenteil, so'n Pippifax wie das Lance-Armstrong-Nähmaschinengeratter).
 
AW: MontVentoux Übersetzung???

Da fällt mir spontan Christoph Fuhrbach ein. Der junge Mann
hatte mit seinem Rennrad einen 24 Stunden-Höhenmeter-Rekord
auf der Kalmit aufgestellt. Mit Socken und Sandalen! :dope:
Ich fahre ja selber mit Klickpedalen und RR-Schuhen aber manchmal
frage ich mich, ob man sich nicht irgendwie selber veräppelt.:p
 
AW: MontVentoux Übersetzung???

Er sprach auch von Delirium. Für mich heisst es Absteigen, durchpusten, weiterfahren, bis zu nächsten Anfall:D

p.s.

Dabei ist es ohne Kickies zu fahren, sehr hilfreich:)


Als Tennistrainer habe ich schon eine ganz gute Grundfitness/Ausdauer.
Rennradspezifisch war ich natürlich NULL vorbereitet.:daumen:
Die Temperaturen knapp über 35 Grad haben mir das Leben nicht leichter gemacht.
In meinem Übermut habe ich auch den Fehler gemacht, auf dem Weg zum Berg zu wenig zu essen.
Eine leichte geistige Verwirrtheit war schon spürbar.:eek:

Das Ungemütlichste aber war die Übersetzung.
Früh war ich im letzten Gang.
Das blieb auch so die letzten 16 km.
So hatte ich nach einer Zeit einfach keinen runden Tritt mehr und musste ihn mit Kraft erzwingen.
Das führte zwangsläufig auch zu ein paar Alibi-Trinkpausen.
Mein Rad zu schieben, habe ich mich allerdings geweigert.
Daher meine Frage nach der Übersetzung.
Für 39x27 war ich also an diesem Tag nicht fit genug.

Ganz soo schwach kann ich aber auch nicht gewesen sein.
Denn andererseits habe ich selbst den anschließenden
Shopping-Marathon meiner Frau in Avignon ohne Muskelkater überstanden.:D
 
AW: MontVentoux Übersetzung???

Als Tennistrainer habe ich schon eine ganz gute Grundfitness/Ausdauer.
Rennradspezifisch war ich natürlich NULL vorbereitet.:daumen:
Die Temperaturen knapp über 35 Grad haben mir das Leben nicht leichter gemacht.
In meinem Übermut habe ich auch den Fehler gemacht, auf dem Weg zum Berg zu wenig zu essen.
Eine leichte geistige Verwirrtheit war schon spürbar.:eek:

Das Ungemütlichste aber war die Übersetzung.
Früh war ich im letzten Gang.
Das blieb auch so die letzten 16 km.
So hatte ich nach einer Zeit einfach keinen runden Tritt mehr und musste ihn mit Kraft erzwingen.
Das führte zwangsläufig auch zu ein paar Alibi-Trinkpausen.
Mein Rad zu schieben, habe ich mich allerdings geweigert.
Daher meine Frage nach der Übersetzung.
Für 39x27 war ich also an diesem Tag nicht fit genug.

Ganz soo schwach kann ich aber auch nicht gewesen sein.
Denn andererseits habe ich selbst den anschließenden
Shopping-Marathon meiner Frau in Avignon ohne Muskelkater überstanden.:D

Du gefällst mir. Du machst was, was viele Lackaffen und Eisdielenposer hier im Forum nie machen werden. Bei der Übersetzung kann ich Dir leider nicht helfen. Ich fahre 3-fach und habe keine Ahnung wieviel Zahnrädchen sich auf welchem Ritzel befinden. Ist mir auch egal. Der Ventoux ist mein Traum. Bisher habe ich den nur mit einem 70 PS VW-Bus (T3 Westfalia Joker) bezwungen. Aber mit dem Fahrrad, das muss gigantisch sein. Bei nächster Gelegenheit werde ich das auch wagen.
 
AW: MontVentoux Übersetzung???

Pantani? Elefantino? Bist Du es? :)

Scherz beiseite, Hut ab vor der Leistung!
 
Zurück