Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nicht neu, fahre aber aktuell mit einer sehr schnellen Gruppe (30 bis 35 km/h) und da pfeife ich aus dem letzten Loch, muss hin und wieder mal rangeschoben werden, wenns noch schneller geht.... bin also quasi der Bremsklotz und das nervt mich schon ein bisschen
na bei den jungs und mädels, die hier vertreten sind, ist es eigentlich so, dass der langsamste den speed bestimmt. dann kennst du ja sicher das haus am walde, da trifft man sich di und do abends. genaues wird dann aber immer im bremer thread abgesprochen
Derjenige mit der schlechteten Tagesform bestimmt das Tempo und das sind nicht zwangsläufig die Mädels! Die Feierabendrunden fanden bislang immer Dienstags und Donnerstags ab 18.45 Uhr statt, Treffpunkt ist das Haus am Walde. Aufgrund der kürzer werdenden Tage ist mittlerweile aber die Mitnahme einer Radbeleuchtung sinnvoll. Am Wochenende wird sich meist ein paar Tage vorher verabredet. Da die Teilnehmerzahl in Bremen und Umland recht groß ist, macht es auch Sinn, einfach mal einen Terminvorschlag in die Runde zu werfen, Mitstreiter finden sich fast immer.
Nicht neu, fahre aber aktuell mit einer sehr schnellen Gruppe (30 bis 35 km/h) und da pfeife ich aus dem letzten Loch, muss hin und wieder mal rangeschoben werden, wenns noch schneller geht.... bin also quasi der Bremsklotz und das nervt mich schon ein bisschen
Genau das ist doch das Problem. Mittlerweile muss man für eine "Jedermann-Gruppe" oder eine "RTF" trainieren, um dort überhaupt noch mithalten zu können. Wie sollen denn Novizen an den Rennradsport (u.a. Gruppenfahren) herangeführt werden, wenn dafür erst einmal ein Jahr Vorbereitung notwendig ist?