• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit Fixie von Kiel/Hamburg rauf nach Skandinavien

  • Ersteller Ersteller felicks
  • Erstellt am Erstellt am
F

felicks

Hello!
Ich, der seinen Bitch-job als Grafiker gekündigt hat, ne «Auszeit» braucht und nun sein Fixie auf ne längere Tour vorbereiten möcht, braucht Tipps. Möcht mit dem Zug von der Schweiz nach Hamburg oder Kiel und von da aus möglichst weit nach Norden fahren.
Schlafen im Zelt, möglichst wenig Kohle ausgeben und auf Hotels/Herbergen verzichten. Hat jemand schonmal was in die Richtung hoch gefahren? Kennt jemand eine Tour/Karte/Website die mir das Ganze einbisschen einfacher für die Planung gestalten könnte?
Uuuund, hat jemand schonmal sein Fixie für längere Strecken mit viel Gepäck vergewaltigt? Da ja keine Bremsen vorhanden würdet ihr mir auch raten das Gepäck möglichst mittels Lowrider-System am Vorderrad zu beestigen oder (wegen skidden/bremsen)?
Cheers aus der Schweiz!
 
AW: Mit Fixie von Kiel/Hamburg rauf nach Skandinavien

Hoi Felix

Ich fahre zwei kein Fixi, aber selbst ohne Gepäck würde ich auf jeden Fall mit Bremse am Vorderrad fahren. Mit Gepäck sowieso. Ich kann mir nicht vorstellen, wie du nach einem langen Tag auf dem Velo mit Gepäck und müden Beinen ohne Bremsen noch sinnvoll bremsen können willst.

Geh mal in Zürich zum Christoph, er fährt ebenfalls mit Bremse.

Gruss
 
AW: Mit Fixie von Kiel/Hamburg rauf nach Skandinavien

Hello!
Ich, der seinen Bitch-job als Grafiker gekündigt hat, ne «Auszeit» braucht und nun sein Fixie auf ne längere Tour vorbereiten möcht, braucht Tipps. Möcht mit dem Zug von der Schweiz nach Hamburg oder Kiel und von da aus möglichst weit nach Norden fahren.
Schlafen im Zelt, möglichst wenig Kohle ausgeben und auf Hotels/Herbergen verzichten. Hat jemand schonmal was in die Richtung hoch gefahren? Kennt jemand eine Tour/Karte/Website die mir das Ganze einbisschen einfacher für die Planung gestalten könnte?
Uuuund, hat jemand schonmal sein Fixie für längere Strecken mit viel Gepäck vergewaltigt? Da ja keine Bremsen vorhanden würdet ihr mir auch raten das Gepäck möglichst mittels Lowrider-System am Vorderrad zu beestigen oder (wegen skidden/bremsen)?
Cheers aus der Schweiz!

Alter Schwede, da hast Du aber noch mal Glück gehabt! Wenn Helden wie Eugene Christophe nicht vor 100 Jahren ihre Tour-de-Fance ohne Schaltung gefahren wären würde ich jetzt sofort die Männer im weißen Kittel rufen! :D :D
Du solltest aber nicht so eine Weichei sein und ein paar Pässe mit einbauen :D

Aber mal im Ernst (ich persönlich würde ja auf Fahrten mit Gepäck ohne Bremse danken verzichten.)
Wenn schon ohne Bremse: Wäre es vielleicht besser, das Gepäck hinten zu haben, damit möglichst viel Gewicht auf dem Hinterrad liegt und das Hinterrad damit mehr Bremskraft übertragen kann????
Guck Dir vor allem die Topographie gut an, nicht überall ist es flach, selbst in Dänemark wohl nicht, und mit Gepäck ohne Bremse bergab, - besser nicht....
Denn mit Zelt, Schlafsack, Kochzeug, etc kommt schon gut was zusammen. Schlechtwetter gibt es dort auch öfter mal, mußt also auch ausreichend Regenklamotten und warme Sachen einpacken.
Falls Du auch nach Norwegen willst, da wird es teilweise sehr bergig, und im Fjäll liegt auch im Juni manchmal noch 2 m Schnee.
Außerdem:Je weiter nach Westen du kommst umso feuchter wird es. Bergen hat angeblich 6 Sonnentage im Jahr.

Anyway, - viel Erfolg!
 
AW: Mit Fixie von Kiel/Hamburg rauf nach Skandinavien

wind sollte auch nicht zu vernachlässigen sein, besonders hier im norden.

wünsche viel spaß
 
Zurück