Habe mir einen MIO-Link zum Testen ausgeliehen und heute ein wenig gespielt. Der MIO wird am Handgelenk getragen und er misst die Herzfrequenz optisch und nicht elektrisch wie der Brustgurt. Ich pers. war schon länger auf der Suche nach einer Alternative, der nicht um die Brust getragen wird, deswegen hat mich der MIO interessiert.
Der MIO:




Heute habe ich dann mal Burstgurt und MIO gegeneinander, parallel getestet. Dr Garmin Brustgurt war mit meinem EDGE 1000 gekoppelt und der MIO mit meiner Fenix 2 GPS Uhr. Hier das Ergebnis:
Overall Werte MIO (Schnitt/Max) : 128/168 bpm
Overall Werte Garmin Brustgurt: 129/166 bpm


Alles in allem schaut das alles ziemlich gleich aus. Wer jetzt wie richtiger misst, weiß ich nicht, aber es passt erstaunlich gut. Somit taugt der MIO absolut zur Pulsmessung. Großer Nachteil ist die Akkulaufzeit, die mit 8-10 Stunden angegeben ist. Außerdem kann man den Akku nicht wechseln und der MIO kostet 100 €.
Jetzt aber noch etwas, was vielleicht auch für die Triathleten interessant ist: Der MIO misst auch unter Wasser und direkt neben der Fenix 2 funktioniert auch die Kopplung über ANT+ unter Wasser - zumindest im Waschbecken. Ich werde das die Tage aber nochmal im Schwimmbad testen.

Fazit: Eine echte Alternative!
Der MIO:




Heute habe ich dann mal Burstgurt und MIO gegeneinander, parallel getestet. Dr Garmin Brustgurt war mit meinem EDGE 1000 gekoppelt und der MIO mit meiner Fenix 2 GPS Uhr. Hier das Ergebnis:
Overall Werte MIO (Schnitt/Max) : 128/168 bpm
Overall Werte Garmin Brustgurt: 129/166 bpm


Alles in allem schaut das alles ziemlich gleich aus. Wer jetzt wie richtiger misst, weiß ich nicht, aber es passt erstaunlich gut. Somit taugt der MIO absolut zur Pulsmessung. Großer Nachteil ist die Akkulaufzeit, die mit 8-10 Stunden angegeben ist. Außerdem kann man den Akku nicht wechseln und der MIO kostet 100 €.
Jetzt aber noch etwas, was vielleicht auch für die Triathleten interessant ist: Der MIO misst auch unter Wasser und direkt neben der Fenix 2 funktioniert auch die Kopplung über ANT+ unter Wasser - zumindest im Waschbecken. Ich werde das die Tage aber nochmal im Schwimmbad testen.
Fazit: Eine echte Alternative!