• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mindest Höhe Vorbau- Gabelschaft-ende (sehr kurzer Gabelschaft)

rheintunnel1

Mitglied
Registriert
20 November 2018
Beiträge
108
Reaktionspunkte
16
Hallo!
Dank Ungenauigkeit/Unkenntnis samt Greenhorn-Übermut befasse ich mich mit einzeln gekauftem Rahmen und Gabel.
Der Gabelschaft reicht 3,5cm aus dem Rahmen - vorhandene Vorbauten sind 4-4,3cm hoch und von mir als nicht-passend deklariert...
Rahmen sowie Gabelschaft sind aus Carbon - eine Gabelschaft-verlängerung wird bei einem großen Shop angeboten unter "ungeeignet für Carbongabeln".
Passende Frage zu diesem Schlamassel:
Kann die Carbongabel unter Zuhilfenahme (Verlängerung/tieferer Vorbauten etc.) an Rahmen verbaut werden? Gibt es eine Mindesthöhe die das Gabelschaftende aus dem Rahmen ragen sollte?

Mögliche passende FolgeFrage:
Da die Gabel-Variante: Disc-Carbon-1/4*1/8 nur selten zu bekommen ist würde der Erfahrere Radl-bauer von einem Asien-Import abraten? (fahre selber zwei Carbon-Lenker aus eigen-Asien-Import ohne Probleme) ((die unter Markennamen vertriebenen Carbon-Rad-Artikel werden natürlich auch in Asien gefertigt - unterliegen doch bestimmt anderen Prüfstandards bzw. gibt es im Schadenfall die kleine Chance einer erfolgreichen Reklamation..))

Vielen Dank im Voraus!
 
Der Gabelschaft reicht 3,5cm aus dem Rahmen -
Mit oder ohne Steuersatz?

Es gibt auch flacher bauende Vorbauten zB Syntace Flatforce 33mm

Mögliche passende FolgeFrage:
Da die Gabel-Variante: Disc-Carbon-1/4*1/8 nur selten zu bekommen ist würde der Erfahrere Radl-bauer von einem Asien-Import abraten? (fahre selber zwei Carbon-Lenker aus eigen-Asien-Import ohne Probleme) ((die unter Markennamen vertriebenen Carbon-Rad-Artikel werden natürlich auch in Asien gefertigt - unterliegen doch bestimmt anderen Prüfstandards bzw. gibt es im Schadenfall die kleine Chance einer erfolgreichen Reklamation..))
Bei den China-Waren weiß man halt nie genau, was man bekommt. Es kann 1A Ware sein aber auch totaler Schrott.
Das gleich gilt für den Fall der Reklamation. Es gibt China Händler die sehr kundenfreundlich und kulant sind, von anderen hört man nie wieder was. Rechtsanspruch hast du als Direktimporteur keinen bzw kannst ihn nur sehr schwer in China durchgesetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Steuersatz 3,5cm Ausguck aus Rahmen.
Habe auch von 3,5cm Steuersatzhöhe gehört - grundsätzlich unbedenklich bei Carbonschaft? (sorry bin Neuling)
 
In der Technik keine cm sondern mm-Angaben: 35 mm.
Kannst Du getrost vergessen. So flach baut kein Steuersatz, daß dann noch ein Vorbau montierbar wäre.
Und die nächste Frage wäre dann ja auch noch, ob die Sitzposition bzw. die Lenkerhöhe stimmt... .
Der Gabelschaft ist zu kurz. Eine Gabelschaftverlängerung an einem CFK-Schaft ist - auch wenn das technisch möglich wäre -
vollkommener Unsinn: Genausogut kann ich mir einen Heckspoiler an meinen 50 PS VW Polo schrauben... .
Waren in Asien zu beziehen ist evtl. keine gute Idee, wenn man letztlich gar nicht einschätzen kann, was da gekauft wird
und auch montageseitig eher "ungeübt" ist.
Internetkäufe sind bei "komplizierten" Produkten - das Fahrrad gehört dazu - geeignet für diejenigen, die Bescheid wissen und auch in der Lage sind, den Kram zu verbauen. Alle anderen sind - nix für ungut - besser beraten, sich vor Ort einen Betrieb zu suchen, der die Teile beschafft und montiert.
Und falls Du doch unbedingt alles selber machen willst, achte darauf, hier in D zu kaufen, weil Du dann wenigstens ein Rückgaberecht hast, wenn die gekauften Teile sich als nicht kompatibel erweisen.
 
Vielen Dank für die profunden Ausführungen!
Grundsätzlich halte ich den lokalen Rahrrad-Endkundenhandel sowie Reparaturstätten auch für schützenswert.
Der Radl-Doc meines Vertrauens hat mir bei letzter Behandlung €10 fürs Lenkerband neu rollen berechnet und nur widerwilligst die €45-Kette nicht bestellt sondern die identische von mir beim Discounter für €15 auf Reserve gekaufte verbaut... (Andere Radl-Praxen in meiner Umgebung strotzen saison-abhängig von Bastel-Annahme-Fristen 2 - 4 Wochen)
Auch wenn meine Anliegen sehr anfängerhaft anmuten und ich im radelnden Bekanntenkreis als ungeschickt gelte - die Geometrie wäre dem Vorgänger abgesehen von den fehlenden Gabel-mm sehr nahe gekommen. Der unbedachte Faktor lag in der Beschaffung - der neue Rahmen hat ein 15mm längeren Gabelschafteinschub? (Rahmengabelhöhe?) - für mich natürlich eine unbekannte Variable

Ein letztes Aufbäumen von mir vor der Kapitulation mit dieser Gabel:
Sieht es nur für laien-mich so aus als könnte der Großteil der Steuersatz-Höhe in der Vertiefung/Aushöhlung Rahmen-ende verschwinden?
Wäre somit bei 34mm mit einem 35mm hohen Vorbau vorstellbar haltbar?
20181221_174449.jpg 20181221_174442.jpg
Möchte nicht bezweifeln zu kurz gedacht - zu kurz gekauft zu haben:
Als Faustregel sollte das rausragende Gabelschaft-Stück mindestens 40mm betragen?

PS. Radl wird gebaut - Lehrgeld wird bezahlt
 
Sieht es nur für laien-mich so aus als könnte der Großteil der Steuersatz-Höhe in der Vertiefung/Aushöhlung Rahmen-ende verschwinden?
Wäre somit bei 34mm mit einem 35mm hohen Vorbau vorstellbar haltbar?
Ein Steuersatz hat immer auch eine Kappe, auch wenn der Steuersatz vollintegriert sein sollte (ist das bei diesem Rahmen so, hast du schon einen passenden Steuersatz?), ist diese meist mindestens 5 mm hoch. Unten wird der Steuersatz wahrscheinlich auch noch ein paar mm abknappsen.
 
Wenn der Gabelschaft wirklich aus carbon sein sollte. Was macht dann die Kralle in dem schaft? Bei carbon sollte man Expander benutzen.
Darf man fragen, wo du den rahmen bezogen hast? Denn das sieht schon arg kurz aus...
 
Wenn der Gabelschaft wirklich aus carbon sein sollte. Was macht dann die Kralle in dem schaft? Bei carbon sollte man Expander benutzen.
Darf man fragen, wo du den rahmen bezogen hast? Denn das sieht schon arg kurz aus...
Man sieht doch, dass in den Gabelschaft ein Hülse -wahrscheinlich Alu- eingeklebt ist.
 
Wenn der Gabelschaft wirklich aus carbon sein sollte. Was macht dann die Kralle in dem schaft? Bei carbon sollte man Expander benutzen.
...

Krallen in Carbonschäften wurden vor nicht all zu langer Zeit auch noch bei einem großen Premiumhersteller aus den USA welcher mit C anfängt und mit dale endet praktiziert.
 
Zurück