• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mavic ID 360 hat Karies

Wie oft wartet ihr den Freilauf?

  • Täglich ;-)

    Stimmen: 0 0,0%
  • Alle 1000km

    Stimmen: 1 5,6%
  • Alle 5000km

    Stimmen: 2 11,1%
  • Alle 10000km

    Stimmen: 1 5,6%
  • Bisher nie

    Stimmen: 14 77,8%

  • Umfrageteilnehmer
    18

StefanStefan

Tiefflieger
Registriert
4 April 2005
Beiträge
251
Reaktionspunkte
95
Ort
in BW, nähe Ludwigsburg
Hallo zusammen,

gestern hat mein Freilauf plötzlich nicht mehr gefasst, bzw ist ständig übersprungen, konnte dann nur noch zu einem Radgeschäft rollen, die aber leider kein passendes Ersatzteil hatten.
Ich schreibe hier um andere Besitzer von solchen Freiläufen auf die Wartung aufmerksam zu machen. Mein Laufradsatz hat gerade 4000km so, dass ich noch lange keine Probleme erwartet hatte.

Ich muss rückblickend feststellen, dass der Freilauf ab Tag 1 relativ laut war, so dass zu vermuten ist, dass da wenig bis kein Fett drin war. Durch viele Regenfahrten muss dieses Jahr Wasser rein gekommen sein, so dass es nun Korrosion gab. Die Fotos erzählen den Rest..
Wie oft macht ihr den Freilauf auf und fettet den neu?

1000054289.jpg
1000054288.jpg


PS: Der Freilauf gehört zu einem Mavic Cosmic SLR 45 Carbon UST Laufradsatz und wurde nur auf der Straße gefahren.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir waren die Zahnscheiben des ID360 Freilaufs mit XDR auch nach 4000 km hinüber, sah noch wesentlich schlimmer aus als auf Deinen Bildern. Vorher hatte ich immer problemlos klassische radiale Sperrklinken gefahren, die trotz vieler Regenfahrten nie Probleme gemacht haben und für mich wartungsfrei waren. Die ID360 Freiläufe sind anscheinend ziemlich empfindlich gegenüber Nässe.
 
Bei acros gibt’s das selbe Bild, allerdings wesentlich später und bei weitem nicht so schlimm. Selbst auf der lauten Stellung nicht so schlimm.
Ich weiß aber nicht mehr welche Intervalle da eingehalten werden sollen.
 
Bei mir waren die Zahnscheiben des ID360 Freilaufs mit XDR auch nach 4000 km hinüber, sah noch wesentlich schlimmer aus als auf Deinen Bildern. Vorher hatte ich immer problemlos klassische radiale Sperrklinken gefahren, die trotz vieler Regenfahrten nie Probleme gemacht haben und für mich wartungsfrei waren. Die ID360 Freiläufe sind anscheinend ziemlich empfindlich gegenüber Nässe.
Bei mir haben die Zähne nicht mehr gegriffen, auch wenn es mit dem bloßen Auge so aussieht als müsste das noch gut gehen. Evtl sind die Flanken nicht mehr 100% plan? Naja, nach dem Urlaub (in dem Fall zum Glück ohne Rad) muss Ersatz her und zukünftig muss ich da wohl öfter rein schauen :(
Offensichtlich wollte Mavic das Rad neu erfinden, was aber nur sehr bedingt geklappt hat.

Denkt ihr, dass ich da nach gut einem Jahr noch zwecks Garantie etwas erreichen könnte? Für den Preis hatte ich schon etwas mehr Qualität erwartet..
 
Ein Jahr nach Kauf?
Würde ich auf jeden Fall probieren.

Ein Jahr nach Ablauf Gewährleistung/Garantie eher nicht und würde es selbst reparieren.
 
Ein Jahr nach Kauf?
Würde ich auf jeden Fall probieren.

Ein Jahr nach Ablauf Gewährleistung/Garantie eher nicht und würde es selbst reparieren.
13.07.2023 habe ich den Laufradsatz gekauft..

Im Manual steht:
Every year, have your free wheel system, brakes and quick releases checked by your approved Mavic® dealer.
The wheel components must be lubricated only by your approved Mavic® dealer.

Und kein Hochdruckreiniger, was bei mir definitiv nicht der Fall war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ID 360 ist eine Fehlentwicklung meiner Meinung nach.
Scheint so, ich befürchte beim Garantieanspruch (bike24) werde ich an Mavic verwiesen und die wollen dann das Laufrad eingeschickt haben (im original Karton). So dass ich am Ende doch die knapp 40€ für den Ersatz ausgeben werde.

Was lerne ich daraus? Ab jetzt immer treten und nicht rollen 🙈
 
Da deren 2-Scheiben-Ratchets ja seit Jahrzehnten problemlos laufen, .......
So ist es, hab zwar kein Mavic-Freilauf, sondern dt240er, aber ich prüfe den tatsächlich alle 1000-2000km, oder nach heftigen Regenfahrten.
Weil ich nur mit paar Tropfen Mavic-Freilauföl fahre, kein Fett.
Ca. 12tkm, sehen aus wie neu.
 
Ich hole diesen Thread nochmal hervor, um eindrücklich darauf hinzuweisen dieses komische ID 360 Freilauf-System tatsächlich alle 3 Monate zu kontrollieren.

Ich selbst bin mit meinen Mavic Laufrädern letzte Woche liegen geblieben und musste mich holen lassen. Von der ersten Ankündigung, dass mit Kette/Ritzel/sonstwas etwas nicht in Ordnung ist, bis zum Totalausfall hat es keine 3 km gedauert - also praktisch ohne jede Vorwarnung. Und das, obwohl der Freilauf erst letztes Jahr im Oktober gereinigt und neu gefettet wurde. Beim Abziehen des Freilaufs hat mich fast der Schlag getroffen. Da drinnen sah es aus, als wären die LR zwanzig Jahre alt und nie was dran gemacht worden. Dieses System ist wahnsinnig schlecht gegen Wassereintritt gedichtet.

Auf meiner heutigen Ausfahrt habe ich einen Radler getroffen, der an seinem Rennrad am hantieren war. Auf meine Frage, ob ich irgendwas für ihn tun kann, hat er nur mit dem Kopf geschüttelt und gemeint, Freilauf greift nicht. Der ist mit seinen Mavic-LR aus dem gleichen Grund gestrandet wie ich in der Woche zuvor.

Zur dauerhaften Lösung des Problems werde ich versuchen einen Schrauber zu finden, der bereit ist, mir eine neue Nabe einzuspeichen. Auf Dauer ist mir das einfach zu teuer, ständig neue Zahnscheiben / Spezialfett / Lager / Freiläufe (denn ohne das 90€-Mavic Tool kommt man an die Lager des Freilaufs nicht dran) zu kaufen ...
 
Zurück