• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Manometer Ablesen Joeblow Sprint

groovinhigh

Neuer Benutzer
Registriert
26 Mai 2008
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Trebur
Hallo,

ich habe eine Frage zum Ablesen des Manometers bei meiner JoeBlow Sprint Standpumpe in Kobination mit Sclaverand Ventilen: Wird nachdem ich ein paar Pumpen Hübe getätigt habe der aktuelle Luftdruck im Reifen auf dem Manometer angezeigt oder entspricht der aktuelle Druck dem Ausschlag ("Peak") das Zeigers während ich den Pumpenhub durchführe? Ist dies bei verschiedenen Ventilarten auf Grund der Bauweise unterschiedlich?

Gruß Johannes
 
AW: Manometer Ablesen Joeblow Sprint

Ich hab glaub ich 3 Monate später erst "entdeckt", wie das mit französischen Ventilen funktioniert. Hab eine SKS Pumpe und vorher jedesmal das Problem gehabt, dass der Druck nie korrekt gezeigt wurde.

Stecke das Ding wirklich richtig aufs Ventil, wirklich richtig bis es kurz zischt. Dann wird dir auch ohne vorherige Pumperei der Druck gezeigt. Dann pumpst du, wenn nötig und dann sollte der Druck konstant bleiben.

Wenn nicht, ist was defekt mit hoher Wahrscheinlichkeit oder sonst ein Fehler im Getriebe.
 
AW: Manometer Ablesen Joeblow Sprint

Hallo,

ich habe eine Frage zum Ablesen des Manometers bei meiner JoeBlow Sprint Standpumpe in Kobination mit Sclaverand Ventilen: Wird nachdem ich ein paar Pumpen Hübe getätigt habe der aktuelle Luftdruck im Reifen auf dem Manometer angezeigt oder entspricht der aktuelle Druck dem Ausschlag ("Peak") das Zeigers während ich den Pumpenhub durchführe? Ist dies bei verschiedenen Ventilarten auf Grund der Bauweise unterschiedlich?

Gruß Johannes

Angezeigt wird der Druck im Reifen.
Da das Sclaverand Ventil keine Feder hat ist der Druck im Pumpenschlauch nie höher als im Reifen (vom Moment des Pumpens abgesehen oder das Ventil klemmt). Sobald der Druck der Pumpe größer als im Reifen ist, öffnet sich das Ventil und der Druck wird ausgeglichen und den Druck zeigt dann das Manometer an.
 
AW: Manometer Ablesen Joeblow Sprint

Vielen Dank, ihr habt mir wirklich weitergeholfen! :) Eine Frage habe ich allerdings noch, ist dies bei Schrader und Autoventilen genauso? :confused:
 
AW: Manometer Ablesen Joeblow Sprint

Vielen Dank, ihr habt mir wirklich weitergeholfen! :) Eine Frage habe ich allerdings noch, ist dies bei Schrader und Autoventilen genauso? :confused:

Glaube nicht, aber der Grund, wieso man franz. Ventile einsetzt ist, dass die Autoventile keinen so großen Drücken standhalten, wie sie bei Rennrädern gefahren werden.
 
AW: Manometer Ablesen Joeblow Sprint

Habe jetzt gerade diese Passage bei Wiki gefunden:

"Voraussetzung für das Befüllen ist das vollständige Aufschrauben der kleinen Rändelmutter, die auf einem Gewindestift sitzt. Da das Ventil im Gegensatz zum Autoventil nicht von einer Feder sondern durch den Überdruck im Reifen geschlossen gehalten wird, muss es zum Pumpen nicht mechanisch geöffnet werden, sondern öffnet von selbst schon bei geringem Druckunterschied. Die Messung des Drucks während der Pumpenstösse ist dadurch einigermaßen möglich, wenn man eine geeignete Pumpe mit Manometer verwendet. Manometer zum Aufstecken auf das Ventil öffnen den Gewindestift mechanisch, dann ist der wirkliche Reifendruck messbar."

Heißt das, dass meine JoeBlow Sprint den Gewindestift mechanisch öffnet, oder wird tatsächlich so wie im Artikel beschrieben der Druck nur während des Pumpenstoßes angezeigt?
 
AW: Manometer Ablesen Joeblow Sprint

Vielen Dank, ihr habt mir wirklich weitergeholfen! :) Eine Frage habe ich allerdings noch, ist dies bei Schrader und Autoventilen genauso? :confused:

Bei Autoventilen wird das Ventil mech. geöffnet.

Bei Sclaverand-Ventil gibt es Pumpen die mech. öffnen und andere, die nur über den Druck öffnen.

Messung des Drucks während der Pumpenstösse
Wenn die Pumpe dicht ist und nach einem Pumpstoß keine Luft verliert, zeigt das Manometer den Reifendruck auch nach dem Pumpstoß an.
 
AW: Manometer Ablesen Joeblow Sprint

Glaube nicht, aber der Grund, wieso man franz. Ventile einsetzt ist, dass die Autoventile keinen so großen Drücken standhalten, wie sie bei Rennrädern gefahren werden.

Moin,

das glaube ich kaum. Weil LKW auch keine anderen Ventile haben und dort die Drücke teilweise über 10 bar gehen.
Der Grund ist wohl eher der, dass Felge und Schlauch beim RR einfach kein Platz haben für ein fettes Autoventil.

Gruß k67
 
Zurück