• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mallorca Alaro

Rietenau

Mitglied
Registriert
27 April 2008
Beiträge
59
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ist jemand schon auf Malle die Bergstrecke von Alaro zu dem Berggasthof EL Verger mit dem Rennrad gefahren. Ist sie mit dem Rennrad befahrbar, oder sind zu viele Schotterabschnitte?
Möchte unbedingt den Gasthof besuchen.

Gruß
Wolfgang
 
Das kannst Du knicken. Kenne die Strecke vom Wandern. Das ist ein grob gegossener Betonstreifen und sehr steil. Kann man mit dem MTB schon fahren. Aber wirklich Spass macht das auch nicht. Such Dir lieber ein anderes Ziel. Gibt ja ein paar ganz lohnende auf Malle ;)
 
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Ist die Strecke steiler wie Sa Calobra?
Hast du ein paar Tourtipps wo man es sonst noch solche Gasthöfe auf den Touren finden kann?
Gruß
Wolfgang
 
Warum nicht mal bei Google suchen? Bei mir an dritter Stelle mit dem Suchwort "es verger": Die Strecke auf Video:

http://www.mallorcavideo.eu/video/44/autofahrt-von-alar---bis-restaurant-es-verger

Sieht nicht so aus, als könnte das Spaß machen mit dem Rennrad ... vor allem nicht bergab.

Erscheint mir zudem steiler als Sa Calobra, das ist aber nur der Eindruck vom Video. Allerdings halte ich Sa Calobra nicht für außerordentlich steil.

Gruß
Holger
 
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Ist die Strecke steiler wie Sa Calobra?
Hast du ein paar Tourtipps wo man es sonst noch solche Gasthöfe auf den Touren finden kann?
Gruß
Wolfgang

Also das Video bestätigt meine Erinnerung. Wobei ich nur noch ein paar steile Kehren mit indiskutabler Straßenqualität vor Augen hatte. Langweiliges MTB-Gelände also - während Sa Calobra eine der geilsten Rennradpisten ist, die ich kenne.

Zu Deinem Wunsch nach einem abgelegenen mit RR erreichbaren Gasthof kann ich Dir keine wirklichen Geheimtipps geben, so viel ich auch überlege. Ich mag die Tapas-Bar am Marktplatz von Fornalutx (Aufstieg zum Puig Major), das Restaurant unten in Port Valldemossa. Nun gar kein Geheimtipp ist natürlich das Kloster Randa. Was aber wohl viele nicht wissen ist, dass man da nicht nur Cafe con Leche, Cola und Kuche kriegt, sondern auf ganz gut essen kann. Wenn man da gegen Abend nochmal eben hochfährt, wenn die ganzen Hürzeler-Horden abgezogen sind, kann das wirklich toll sein.

Ansonsten bin ich gespannt, was hier noch für ganz tolle Tipps kommen.
 
Als Geheimtipps würde ich meine beiden Tipps zwar auch nicht mehr direkt nennen, man ist aber für mallorquinische Verhältnisse als Radfahrer im Frühjahr recht einsam unterwegs:
- Santuari de Santa Magdalena bei Inca (wunderbarer Ausblick auf die Bucht von Alcudia; der Mandelkuchen dort oben ist zu empfehlen)
- Ermita de Betlem bei Arta. Sehr einsames schmales Sträßchen, allerdings ohne Einkehrmöglichkeit

Ist jetzt natürlich auch die Frage ob es dir eher ums Restaurant oder um möglichst "individuelle" Sträßchen ging.....
 
Hallo,
hast du mit Santuari de Santa Magdalena das Kloster Luc gemeint? Mir geht es um Cafes und nette Restaurant an den bekannten Rennradtouren. Wir haben Unterkunft in Palma
Gruß
Wolfgang
 
Nein, Santuari de Santa Magdalena ist ein alleinstehender Berg mit etwa 300m Höhe in der Nähe von Inca, so grob Richtung Sa Pobla. Von der Charakteristik ist er vergleichbar mit dem Randa oder San Salvador. Nur etwas kürzer und somit etwas leichter zu befahren. Wer schon einmal mit dem Auto nach Pollenca oder Alcudia auf der Autobahn MA-13 nach Norden gefahren ist, hat ihn auf jeden Fall schon gesehen, da die Autobahn relativ nah am Berg vorbeiführt. Auf manchen Karten wird er auch als Puig de Inca bezeichnet.
Oben auf dem Berg steht eine Kirche und ein sehr, nettes Cafe.
 
Der ist in der Tat schön. Und obwohl nahe bei Alcudia (und aus dem Nordwesten der Ebene überall gut zu sehen) habe ich den Eindruck, dass da recht wenige rauffahren, verglichen mit Randa oder San Salvador. Ein schöner Aussichtsberg mit Kloster ist auch noch bei Porreres, da war ich aber noch nicht oben, weiß also nicht, ob es da ein Café o. ä. gibt. Ist von Palma gut erreichbar.
 
Ein schöner Aussichtsberg mit Kloster ist auch noch bei Porreres, da war ich aber noch nicht oben, weiß also nicht, ob es da ein Café o. ä. gibt.

Das ist das Santuari de Monti-sion. Gastronomie Fehlanzeige.
Die Ermita de Santa Magdalena hingegen ist wohl tatsächlich ein Geheimtipp und absolut zu empfehlen.

Grüße, luzie
 
Nein, Santuari de Santa Magdalena ist ein alleinstehender Berg mit etwa 300m Höhe in der Nähe von Inca, so grob Richtung Sa Pobla. Von der Charakteristik ist er vergleichbar mit dem Randa oder San Salvador. Nur etwas kürzer und somit etwas leichter zu befahren. Wer schon einmal mit dem Auto nach Pollenca oder Alcudia auf der Autobahn MA-13 nach Norden gefahren ist, hat ihn auf jeden Fall schon gesehen, da die Autobahn relativ nah am Berg vorbeiführt. Auf manchen Karten wird er auch als Puig de Inca bezeichnet.
Oben auf dem Berg steht eine Kirche und ein sehr, nettes Cafe.
Hallo,
vielen Dank für den Tipp. Ich hab ihn auch auf der Karte gefunden
Gruß und Danke
Wolfgang
 
Hallo,
Also wenn es um Cafe und Kuchen plus schöne Strecke geht dann geht nix über Port de Valldemossa:daumen:
Wenig Verkehr und Top Ausblick in der Bucht!
 
Also ich habe diese Jahr im April den Anstieg zum Castello d' Alaro mit dem (geliehenen) Rennrad mit Dreifachkurbel gemeistert.
Bis zum Berggasthof Es Verger ist die Strecke asphaltiert - besteht aber zu fast 100% aus DIN A4 bis DIN A5 großen Teerflicken -
hat allerdings keine Schlaglöcher - dafür bietet der Anstieg so gut wie keinen Schatten.
Ab dem Berggasthof hoch bis zur Burg, bis zu der Stelle, wo die Treppen anfangen (geschätzte 100 Hm unterhalb der Burg)
dann kein Autoverkehr mehr und nur noch Beton als Straßenbelag, der, je mehr Höhe man gewinnt, immer schlechter wird -
dafür hat man aber Bäume, die Schatten spenden.
Am Beginn der Treppen ging es dann auch zu Fuß nicht mehr weiter - da wären dann Trekkingschuhe mit einer Gummisohle angesagt gewesen.
Bergab bin ich dann gelaufen bis zu besagtem Berggasthof - ich wollte keine Reifenpanne riskieren &
ab dem Berggasthof bis hinunter zur Landstraße habe ich rollend & bremsend eine gefühlte Stunde gebraucht.

Fazit:
Ein langer, aber gleichmäßiger Anstieg, der mit dem eigenen Rennrad und RR/MTB-Schuhen nur bis zu besagtem Berggasthof bedingt empfehlenswert ist.
Oberhalb, bzw. für die Abfahrt ist definitiv ein Rad mit Federgabel erste Wahl.
 
Zurück