Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mal wieder Lenkerband...weiß, nicht selbstklebend...
Moin,
für mein neues Schätzchen suche ich noch ein passendes Lenkerband.
Ruhig was etwas dicker/weicher wie z.B. Deda o.ä. Kork oder Schaum.
Da es weiß werden soll, muss es natürlich ordentlich zu reinigen sein. Im Zweifel mit Spüli o.ä.
Und nach Möglichkeit nicht! selbstklebend. Bislang gehen mir die Bänder immer dann kaputt, wenn irgendeine Schrauberei (Zug tauschen, etc.) das Abwickeln des Bandes erfordert, und die Sch...kleberei dann das Band zerreisst. Ein halbwegs weiches/griffiges Band bekomme ich auch so zum sitzen.
Anzeige
Re: Mal wieder Lenkerband...weiß, nicht selbstklebend...
AW: Mal wieder Lenkerband...weiß, nicht selbstklebend...
Ich wickle das Profile Lenkerband in gelb, weil es mir haptisch entgegen kommt, d.h. es fühlt sich gut an. Die letzte Ausführung (Frühjahr 2010) war ohne Klebstreifen. Ein dieses Jahr vorgenommener Bremshüllentausch war so ohne große Probleme machbar, obwohl es mir auch schon gelang Lenkerband mit Klebstreifen de- und wieder zu remontieren, sogar mehrmals. Das Wickelbild sieht Du in meinem Benutzeralbum auf Seite 2. Zum Reinigen verwende ich Waschbenzin und/oder Kunststoffreiniger:
AW: Mal wieder Lenkerband...weiß, nicht selbstklebend...
Es gibt eigentlich nur 2 Bänder, die aus Kork sind weich und lassen sich nicht leicht reinigen und Kunststoff die sind härter aber unverwüstlich und halten ewig
AW: Mal wieder Lenkerband...weiß, nicht selbstklebend...
Ich benutze Procraft - aus kunststoff. Angenehm weich und dich, ist rel. Schmutzunempfindlich, lässt sich aber gut reinigen. Und es ist ohne Klebestreifen!
AW: Mal wieder Lenkerband...weiß, nicht selbstklebend...
Hallo,
hab diese Woche ein Specialized S-WRAP in weiß gewickelt und war sehr positiv überrascht.
Das Band hat in der Mitte eine Haftspur, also es klebt nicht richtig, sondern hält nur sehr gut auf der gewickelten Stelle. Ich hab es mal ein Stück wieder abgewickelt, es hat nicht geklebt und ließ sich sehr gut wieder wickeln. Und es ist fast doppelt so dick wie viele andere Bänder, also bestimmt gute Dämpfeigenschaften. Es fühlt sich richtig gut an und läßt sich ziemlich straff ziehen, ohne zu reißen.
Vielleicht hilft´s Dir!
Schönen Abend
Gerd
AW: Mal wieder Lenkerband...weiß, nicht selbstklebend...
Ich habe aktuell das 3t Team in weiss. Habe es bislang sofort nach der Ausfahrt mit Spüli gereinigt, ging sehr gut. Ist auch schön dick und griffig, hat aber überall kleine "3t" Prägungen. Ist allerdings sehr kurz!
Ich mache es grundsätzlich so: eine Lage dünnes Textilband von Tesa direkt auf den Lenker, danach darüber das Band wickeln. Vorteile: bei mir sitzt das Band noch wie am ersten Tag, kein Verrutschen, das Band liess sich bislang immer perfekt wieder lösen (diverse Fabrikate, alle mit Klebestreifen) und keine Reinigung mit Waschbenzin etc. da keine Kleberreste auf dem Textilband.
AW: Mal wieder Lenkerband...weiß, nicht selbstklebend...
nutze das von FSA schon seit 2 Jahren. Reinigung mit Handbürste und ist immer noch top!
An meinem Crosser habe ich das schwarze schon mal austauschen müssen nach Beschädigung. Lies sich problemlos abwickeln.
Kann ich also nur wärmstens empfehlen!