• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mal wieder Laufräder-Frage

k1l

Ruderer auf 2 Rädern
Registriert
17 April 2007
Beiträge
217
Reaktionspunkte
4
Ort
Domstadt
Hi,
es müssen neue Laufräder her, da die hintere Narbe nen Schlag weg hat.
Sie hat wohl den vielen Regen und Dreck nicht so vertragen auf einer Alpentour.
Nur seh ich vor lauter Bäumen den Wald nicht bei der Auswahl, die sich mir nun bietet.
(könnte man die Sparte in dem Kaufberatungs-Sticky etwas erweitern?)

Ich: 1,92m, 85Kg, Hobbyfahrer hauptsächlich als Grundlagen- und Ausgleichstraining

Rad: Scott Speedster S30, 10fach 105er Shimano
Alte Laufräder: Alexrims R500

Anforderungen:
brauche was relativ stabiles, nicht jedes Gramm ist mir wichtig
Farbe erstmal egal, schwarz wäre gut
Messerspeichen
gute Lager

Preis: 200€ - 400€ ??

In meinen Augen bieten die Lagerung und die Aerospeichen einen Vorteil, den man auch merkt?
Wieviele Speichen sollten vorhanden sein, damit es trotzdem stabil bleibt?
Gibt es andere wichtige Punkte bei Laufrädern?

Ich suche ganz klar einen Preis-Leistungs-König, der eher 200 als 400€ kostet.
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

Originelle Frage, da wirds auch aussergewöhnliche Antworten drauf geben :D
Hoffentlich geht das ohne Narbe ab.
Ordentliche Lager wirst du merken, keine Frage, Messerspeichen klar nein.
Wenn schon, dann müssen es komplett auf Aerodynamik designte Räder sein, da die Speichenanzahl da wichtiger ist, als die Form, ist dann schon wieder Sense mit stabil. Andererseits, fährst Du viel über 40km/h?
Stabiler als die R500 sollte allerdings auch nicht sooo schwer sein.

Da kommen wieder alle Verdächtigen aus der Hütte von Campa, Fulcrum, Mavic, Shimano einmal das Budget rauf und runter, desgleichen die Empfehlung nach normal aufgebauten ("klassisch" eingespeicht) am besten die DT 1850er.
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

Eine Alternative zu Systemlaufrädern wäre für mich ein Laufradsatz von Radplan-Delta.
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

Meinte natürlich die Nabe (nicht Narbe)
Auf was sollte man bei den Lagern achten? was macht da Sinn und was ist Schnickschnack?

mit stabil meinte ich nur, dass ich keine Wettkampfräder brauche, wo für eine Hundertstel Zeitgewinn die Langlebigkeit geopfert wird. Brauche aber auch keine Hollandrad-Stahlräder :)

Gibt es aktuelle Vergleichstests von Laufrädern?
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

Meinte natürlich die Nabe (nicht Narbe)
Auf was sollte man bei den Lagern achten? was macht da Sinn und was ist Schnickschnack?

mit stabil meinte ich nur, dass ich keine Wettkampfräder brauche, wo für eine Hundertstel Zeitgewinn die Langlebigkeit geopfert wird. Brauche aber auch keine Hollandrad-Stahlräder :)

Gibt es aktuelle Vergleichstests von Laufrädern?

Campa Zonda oder Fulcrum Racing 3
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

bei Nubuk-Bikes DT Swiss Onyx+Dt Comp+ DT r 1.1 für 199 Euro,das hält super,ist leicht zu reparieren (klassische Bauweise) und nicht zu schwer (ja ja,Tune/Open Pro ist leichter)...
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

Warum nicht einfach die Lager der Nabe tauschen? Is doch viel günstiger als ein neuer LRS. Wenn die Felgen noch gut sind macht das durchaus Sinn.

Wenn du allerdings neue Laufräder haben willst ist das ja egal ;)
Dann würde ich Fulcrum Racing 3 vorschlagen!
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

Klassisch gespeicht ist sehr sinnvoll, ne DT RR 1.1 würde ich aber für 85 kg nicht empfehlen.
Einfach geöst würde ich die eh nicht empfehlen, doppelt geöst why not? 85kg? Wie gezz?!?!? Dat is doch gerade eben Leichtbau II...:D
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

Ok danke schonmal soweit. Natürlich könnte ich auch die alte Nabe ersetzen/reparieren, aber ich möchte gerne etwas aufrüsten :)
Habe mich grade ein bischen in die Richtung Campa Zonda eingeschossen.
Allerdings treten ein paar Fragen auf:
Als Unterschied zwischen den 09er und 10er Zondas ist einmal das Gewicht, die Speichen die nun aus Alu sind und die Aufnahme der Speichen an der Nabe? Das Gewicht ist mir nicht so wichtig, aber die Speichen selbst und ihre neue Aufnahme sind eher Vor- oder Nachteile? Habe gelesen, dass druch die Speichenlöcher nun Wasser eindringen könnte.
Was ist an G3 so schlimm? Habe einige Kommentare gelesen, sind diese nur auf die Optik bezogen?

Fulcrum, als Tochter von Campa, bietet mit dem Racing 3 einen sehr ähnlichen Satz. Gibt es hier große Unterschiede zu den Zondas? Ausser der Hinterrad Einspeichung?
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

Ok danke schonmal soweit. Natürlich könnte ich auch die alte Nabe ersetzen/reparieren, aber ich möchte gerne etwas aufrüsten :)
Habe mich grade ein bischen in die Richtung Campa Zonda eingeschossen.
Allerdings treten ein paar Fragen auf:
Als Unterschied zwischen den 09er und 10er Zondas ist einmal das Gewicht, die Speichen die nun aus Alu sind und die Aufnahme der Speichen an der Nabe? Das Gewicht ist mir nicht so wichtig, aber die Speichen selbst und ihre neue Aufnahme sind eher Vor- oder Nachteile? Habe gelesen, dass druch die Speichenlöcher nun Wasser eindringen könnte.
Was ist an G3 so schlimm? Habe einige Kommentare gelesen, sind diese nur auf die Optik bezogen?

Fulcrum, als Tochter von Campa, bietet mit dem Racing 3 einen sehr ähnlichen Satz. Gibt es hier große Unterschiede zu den Zondas? Ausser der Hinterrad Einspeichung?

Die neuen Zondas haben keine Aluspeichen!
Die haben im Gegensatz zu den "alten" nur eine leichtere Felge und schmalere Speichen bekommen. Die Racing 3 sind bis auf die G3 Einspeichung identisch mit den alten Zondas. Die 2:1 Einspeichung haben sie aber trotzdem, nur eben mit gleichen Lochabständen. Die negativen Kommentare zu G3 beziehen sich auf die Optik, die scheint manchen wohl nicht so zu gefallen ;)
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

Hallo ich stehe ebenso vor der Frage was ich mir für Laufräder kaufen soll.
185cm +-90kg
mir wurden Citec Jet Air angeboten, kann leider nicht viel Info finden.
Kann mir jemand was zu sagen.
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

Habe mir jetzt bei velo-motion die 09er Campa Zondas mit Shimano Freilauf gegönnt, allerdings ist das doch nen Campa Freilauf oder?
 

Anhänge

  • 2010-07-17_12-38-33_307_Hürth.jpg
    2010-07-17_12-38-33_307_Hürth.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 140
AW: mal wieder Laufräder-Frage

LRS mit falschem Freilauf auszuliefern scheint im Moment Standard zu sein... Du bist jetzt der dritte innerhalb von 3 Wochen, bei dem ich das "erlebe".
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

schade, hatte mich echt gefreut, als sie gestern (eigentlich sehr schnell) geliefert wurden. wollte gleich ne runde drehen und als ich eben die kassette auf die zondas wechseln wollte hab ich erstmal blöd geguckt.
mal schaun wie velo-motion jetzt handelt.
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

Meine beiden Fälle waren bei H&S, da wars überhaupt kein Problem. Angerufen, mit Rücksende-Aufkleber zur Post gebracht und die haben den richtigen Satz los geschickt.

Falls die sich "anstellen" machste halt von Deinem Widerrufsrecht gebrauch und schickst die kommentarlos zurück. Widerruf ist bei manchen Herstellern einfacher als Umtausch gegen die bestellte Ware!
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

Habe jetzt noch ne kleine Frage:
Der Shimano-Rotor ist da und ich habe für den Satz ne Ultegra Kassette CS- 6700 (10fach).
Gehört da nun der kleine Distanzring hinter das größte Ritzel oder nicht?
Ich hab den jetzt mal draufgetan und für mich sieht es gut aus. Allerdings steht in der Anleitung der Kassette, dass bei "speziellen 10-Gang Freilaufnaben keine Zwischenscheibe erforderlich ist"
 
AW: mal wieder Laufräder-Frage

Habe jetzt noch ne kleine Frage:
Der Shimano-Rotor ist da und ich habe für den Satz ne Ultegra Kassette CS- 6700 (10fach).
Gehört da nun der kleine Distanzring hinter das größte Ritzel oder nicht?
Ich hab den jetzt mal draufgetan und für mich sieht es gut aus. Allerdings steht in der Anleitung der Kassette, dass bei "speziellen 10-Gang Freilaufnaben keine Zwischenscheibe erforderlich ist"

Spezielle 10-Gang-Freilaufkörper sind genau so schmal wie die 10-fach Kassette. Da kannst Du dann nur noch 10-fach mit fahren, (7)/8/9-fach geht dann nicht mehr. Campa & Fulcrum bauen Freiläufe für 8/9/10-fach, da muss man dann den Distanzring verbauen. Ergo: alles richtig gemacht!
 
Zurück