• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Müssen/sollten Bremszüge prophylaktisch getauscht werden?

alauchner

Rockwood 5 Club
Registriert
25 Dezember 2007
Beiträge
153
Reaktionspunkte
150
Meine Schaltzüge tausche ich regelmäßig im Frühjahr. Hier gibt es in den STIs eine starke Belastung, weil die Züge auf eine relativ kleine Trommel gewickelt werde. Durch diese mechanische Belastung brechen die Züge sonst irgendwann einmal im STI.

Aber meine Bremszüge sehen auch nach Jahren noch perfekt aus. Diese werden im STI sauber linear gezogen, die Zugführung hat keine Ecken und auch an der Bremse gibt es nur große Biegeradien. Daher frage ich mich jedes Jahr erneut, ob ich die Bremszüge prophylaktisch tauschen soll. Da sie aber optisch zumindest in den sichtbaren Bereichen noch perfekt aussehen und leicht laufen, lasse ich das immer.

Wie macht ihr das, wie oft tauscht ihr eure Bremszüge und Hüllen? Kennt ihr Fälle, in denen ein Bremszug wirklich gerissen ist (und zwar nicht direkt an der sichtbaren Klemmung der Bremse, nachdem man ihn dort mehrmals neu geklemmt und gequetscht hat)?
 

Anzeige

Re: Müssen/sollten Bremszüge prophylaktisch getauscht werden?
Auch Bremszüge reißen manchmal. Bislang habe ich aber noch nicht erlebt, dass sich das nicht angekündigt hat - OK, Baumarktware ausgenommen.
Wenn alles leichtgängig und optisch unbeschädigt ist sowie keinen merkwürdigen Geräusche auftreten können die also drin bleiben.
 
Falls der Innenzug im Griff doch irgendwo schleift beim Betätigen, sieht man ihm das irgendwann an: Die Oberfläche wird glatter, man ahnt auch schon mal etwas Materialabtrag. Wenn ich das fest stelle, ist die Zeit zum Tausch wohl da. So verfahre ich hauptsächlich mit den Kupplungszügen meiner Motorräder.
 
Prophylaktisch? Villzevill Driss! Ich fahr alles auf den Docht (und Ärger haben diese Kandidaten noch nie gemacht (dabei müsste man natürlich über Jahres-km reden), inkl. Kette&kassette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auch auf die Nutzung an.
Bei einem Winter/Ganzjahresrad, dass auch Salz sieht, kann Korrosion auch bei hochwertigen Zügen und Zughüllen ein Thema sein. Im Trekkingbreich ist mir da schon einiges entgegengebröselt, obwohl die Hüllen von außen und die Züge im sichtbaren Bereich gut aussahen. Merkt man aber eigentlich beim Betätigen, dass es nicht mehr flutscht...
 
Ich überlege gerade auch, ob ich sie wechseln soll... Ich bin noch relativer Anfänger und habe das Rad seit 2018 (ca 15.000 km runter). Ein Schaltzug ist beim schaltung einstellen mal gerissen. Den habe ich erneuert. Der Zug vom Umwerfer und die beiden Bremszüge sind bei dem Felgenbremsenrad noch original. Sollten Sie auf Verdacht gewechselt werden oder einfach fahran fahren fahren und wenns reißt dann reißt es eben?
 
Zurück