alauchner
Rockwood 5 Club
- Registriert
- 25 Dezember 2007
- Beiträge
- 153
- Reaktionspunkte
- 150
Meine Schaltzüge tausche ich regelmäßig im Frühjahr. Hier gibt es in den STIs eine starke Belastung, weil die Züge auf eine relativ kleine Trommel gewickelt werde. Durch diese mechanische Belastung brechen die Züge sonst irgendwann einmal im STI.
Aber meine Bremszüge sehen auch nach Jahren noch perfekt aus. Diese werden im STI sauber linear gezogen, die Zugführung hat keine Ecken und auch an der Bremse gibt es nur große Biegeradien. Daher frage ich mich jedes Jahr erneut, ob ich die Bremszüge prophylaktisch tauschen soll. Da sie aber optisch zumindest in den sichtbaren Bereichen noch perfekt aussehen und leicht laufen, lasse ich das immer.
Wie macht ihr das, wie oft tauscht ihr eure Bremszüge und Hüllen? Kennt ihr Fälle, in denen ein Bremszug wirklich gerissen ist (und zwar nicht direkt an der sichtbaren Klemmung der Bremse, nachdem man ihn dort mehrmals neu geklemmt und gequetscht hat)?
Aber meine Bremszüge sehen auch nach Jahren noch perfekt aus. Diese werden im STI sauber linear gezogen, die Zugführung hat keine Ecken und auch an der Bremse gibt es nur große Biegeradien. Daher frage ich mich jedes Jahr erneut, ob ich die Bremszüge prophylaktisch tauschen soll. Da sie aber optisch zumindest in den sichtbaren Bereichen noch perfekt aussehen und leicht laufen, lasse ich das immer.
Wie macht ihr das, wie oft tauscht ihr eure Bremszüge und Hüllen? Kennt ihr Fälle, in denen ein Bremszug wirklich gerissen ist (und zwar nicht direkt an der sichtbaren Klemmung der Bremse, nachdem man ihn dort mehrmals neu geklemmt und gequetscht hat)?