• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mängel-und ReklamationsThread

Adilette

Aktives Mitglied
Registriert
2 Januar 2011
Beiträge
142
Reaktionspunkte
143
Hallo,

ich habe gerade 2 sehr unterschiedliche Erfahrungen mit dem Umgang von Reklamationen gemacht:

-Citec: an einer älteren Felge trat ein Fehler auf, dieser wurde prompt und kostenlos repariert!!
(hatte gar nicht reklamiert nur um reguläre Reperatur gebeten)

-Assos: bei einer 607 schon nach dem ersten Einsatz Peeling, dann durchgescheuerte Stellen
am Rücken! Bei einer 179€ Hose ein Unding!
Hier die Antwort als Standardmail-man solle mal den Wäschesack benutzen etc
Natürlich ärgere ich mich über solch schlechte Kommunikation und man fühlt sich versucht
rechtlich (Garantie) vorzugehen. Insgesamt paßt das Umgehen , unabhängig von der Berechtigung des Anliegens, nicht zum Markenauftritt und den Preisen! Assos nie wieder!!

Adilette

P.S.Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit anderen Herstellern?
 
Ja, hatte mal Falke-Socken bestellt (Alltag und Laufmodelle). Alle die gleiche Größe. Ein Paar war signifikant kleiner. Passte gar nicht. Habe das mit Foto dokumentiert und mich an den Hersteller gewandt. Ich solle einschicken. Habe ich gemacht, nach einiger Zeit kam zwar Ersatzware (auch für's Port), aber die Worte "Wir konnten kein Problem feststellen" hinterlässt einen sehr faden Beigeschmack. Und komme mir als Kunde verarscht vor.
 
Hallo hier Doc,

es ist hier schon öfter über dieses Thema geschrieben worden. Wer wann, nach einer Reklamation was ersetzt bekommt ist eigentlich schwierig zu sagen. Es gibt Reklamationen die werden sofort auf Kosten des Herstellers aus der Welt geschafft. Und es gibt Reklamationen, wie hier bei Assos, die hauen dem Fass den Boden raus. Ich hoffe nur, das sich diese Marke durch die selbst gestelle Hochnäsigkeit von alleine vom Markt eliminiert. Die lassen sonstwo Kinder für sich arbeiten (gehässige Unterstellung) um diese HOCHWERTIGEN Produkte herstellen zu lassen. Natürlich für einen Bruchteil des sehr hoch gesteckten EXKLUSIF Verkaufpreises. Und geben dann dem Kunden unmissverständlich zu verstehn.

"Wenn du unseren Mist kaufst bist du selber Schuld"

Das ist Kundenbindung der Neuzeit. Vielleicht gibt es ja Kunden die das Taff finden. Nach dem Motto, ich zieh so wie so keine BiBshorts 2 mal an.

Teurer wird das schon wenn es dann ein Carbonrahmen ist der in der Gewährleistungszeit bricht. Da geht es dann los. Es fäng mit der Warterei auf die Reklamation an. Und endet in vielen Fällen, wenn die Reklamation anerkannt wird erst in einem halben Jahr, weil immer was nicht greifbar, falsch geliefert (Rahmengröße falsch) oder Komplettrad eingesendet, zurück kommt nur ein Rahmen.

Klar muss man bedenken "Mitarbeiter die so einen Gewährleistungsfall fast fehlerlos abwickeln können sind dünn gesäht" Wir leben in der Zeit der Aushilfs, Leiharbeiter, 400€ Jobber. Bei soch einem Lohn der da gezahlt wir kommt keine Motivation auf. Es fängt mit Resignation an und verstärkt sich nach ein paar Wochen. Da ist es dann verständlich das eigentlich nichts richtig funktioniert. Da bekommst du dann einen 52er Rahmen obwohl du einen 56er eingesendet hast. Rahmen ist Rahmen, ist doch O.K. denk der Student.

Ich finde Reklamationen hat was von Lottospielen. Mir hat mal einer gesagt, wenn ihnen das nicht passt solle ich Klagen.

Willkommen in der Wirklichkeit. Ich bitte um Beispiele.

doc
 
Da kann ich auch was dazu beitragen, und zwar zu Focus: Hab bei meinem Händler ein CX-Bike bestellt, das kam allerdings mit einer Alugabel statt einer Carbongabel. Die wiegt fast ein Kilo und ist damit rund 400-500gr. schwerer als eine handelsübliche Carbongabel. Reaktion von Derby-Cycle (Hersteller von Focus): Genau gar keine. Die haben die Beschreibung auf der Website geändert und mich wissen lassen, dass es für das Problem keine Lösung gäbe, sie sähen auch keinen Grund, eine Carbongabel zuzuschicken. Letztlich musste ich mich mit dem Händler einigen, da der ohnehin für die Mängel der Ansprechpartner ist. Hab dann von ihm einen satten Rabatt auf den Kauf eines weiteren Rads bekommen und es dabei bewenden lassen. Aber eines ist sicher: Focus kommt mir nicht mehr ins Haus.
 
Ich hatte mal einen Mavic-Wintech Radcomputer.
Nach ca. 2 Monaten war das Ding defekt. Habe die Mavic-Hotline angerufen und bekam folgende Aussage:
"Bringen Sie das defekte Teil zu einem zertifizierten Mavic-Händler, Sie bekommen im Austausch einen neuen Radcomputer"

So hat das dann auch funktioniert.
Fand ich sensationell geil. :)
 
Ich verstehe überhaupt nicht warum ihr bei den Herstellern reklamiert , an den habt ihr doch keine Ansprüche und der mit euch auch gar kein Vertragsverhältnis.
Der Händler ist euer Vertragspartner , und was dessen Lieferant oder evtl Hersteller, bei dem der selbst gekauft hat , dazu sagt kann euch doch total egal sein .
Oder habe ich da was falsch verstanden.
Ich wende mich doch auch nicht mit meinem defekten Golf nach Wolfsburg ....
 
Ich verstehe überhaupt nicht warum ihr bei den Herstellern reklamiert , an den habt ihr doch keine Ansprüche und der mit euch auch gar kein Vertragsverhältnis.
Der Händler ist euer Vertragspartner , und was dessen Lieferant oder evtl Hersteller, bei dem der selbst gekauft hat , dazu sagt kann euch doch total egal sein .
Oder habe ich da was falsch verstanden.
Ich wende mich doch auch nicht mit meinem defekten Golf nach Wolfsburg ....

manchmal ist der Hersteller professioneller als der Händler....:cool:
 
Hatte bisher 2 Fälle und beide positiv:

1. Ein bei meinem damals neu gekauften Rennrad verbauter Vorbau wurde per Rückrufaktion kostenlos gewechselt.
2. Halterung am Rennradsattel 2 Monate nach der Garantie gebrochen. Mein Fahrradhändler hat das für mich kostenlos geregelt und ich bekam einen neuen Sattel.

Bei Radbekleidung von Assos wäre ich mit einer solchen Antwort glaub ich an die Decke gegangen......
 
Hatte ein Shimano PD-T780 Pedalset was Spiel hatte, wurde vom Händler eingereicht und gut. Da hilft es wenn man auch mal vor Ort kauft ;)

Und eine Stahlgabel die ich zum Aufbau meines Stahl-Nabenschaltungs-Commuters benutzt habe wurde durch Bike Components zurückgerufen. Da Ersatz nicht kam habe ich mit Preisausgleich eine Carbongabel genommen, unkomplizierte Handhabung.
 
Hatte neulich bei Bike-Discount ne Ritchy Sattelstütze bestellt. Das Paket kam ungeöffnet und unversehrt bei mir an. Ich öffne das Packet, und finde eine leere Plastikverpackung und Beipackzettel von Ritchey,
aber OHNE Sattelstütze! :eek::eek:

Gleich angerufen und nach einem kurzen, freundlichen Gespräch wurde mir mitgeteilt, dass er (der Mitarbeiter) sofort ein neues Packet rausschicken würde. Am nächsten hatte ich Post und die Sattelstütze war drin! :daumen: Super Service! Er hätte auch einfach sagen können, ja klar, die Sattelstütze haben sie bekommen und erzählen mir hier einen vom Pferd. Von daher bin ich echt glücklich! :)

Wohl heutzutage ein eher seltener Fall von Freundlichkeit und Kompetenz (abgesehen davon, dass die Stütze beim ersten Mal fehlte).
 
Mehrfach Probleme mit einem Radcomputer - Reklamation war jedesmal total Problemslos
Gurtverteiler an einem neuen Helm gebrochen, ärgerlich - kurzer Anruf, nach 2 Tagen hatte ich das Ersatzteil im Briefkasten
Radhose war nach wenigen Tagen tragens defekt, Nähte gingen auf - kurzer Anruf , Artikel nicht mehr lieferbar, Kaufpreis zurückerstattet - ganz easy
Kinderradhelm Drehverschluß gebrochen , - kuzer Anruf , Ersatzteil kommt :)
Ich kann also nicht klagen, bisher nur gute Erfahrungen gemacht
 
Ich verstehe überhaupt nicht warum ihr bei den Herstellern reklamiert , an den habt ihr doch keine Ansprüche und der mit euch auch gar kein Vertragsverhältnis.
Der Händler ist euer Vertragspartner , und was dessen Lieferant oder evtl Hersteller, bei dem der selbst gekauft hat , dazu sagt kann euch doch total egal sein .
Oder habe ich da was falsch verstanden.
Ich wende mich doch auch nicht mit meinem defekten Golf nach Wolfsburg ....
Warum sollte man nicht, wenn der Hersteller eine Garantie bietet? Der Weg über den Hersteller ist meistens wesentlich schneller als über Händler - Großhändler - Hersteller. Und so eine Reklamation liegt schnell mal paar Tage beim Händler rum, wenn gerade viel zu tun ist.
 
Warum sollte man nicht, wenn der Hersteller eine Garantie bietet? Der Weg über den Hersteller ist meistens wesentlich schneller als über Händler - Großhändler - Hersteller. Und so eine Reklamation liegt schnell mal paar Tage beim Händler rum, wenn gerade viel zu tun ist.
Man muss hier unterscheiden zwischen Gewährleistung und Garantie.
Bei der Gewährleistung (die ist gesetzlich vorgeschrieben) ist der Händler in der Pflicht. Er trägt auch in den ersten 6 Monaten die Beweislast. Damit hat der Hersteller erst mal nichts zu tun. Er muss da auch nicht über Großhändler und sonstiges gehen, denn er selbst ist in der Pflicht. Wenn dann so eine Reklamation ein paar Tage rumliegt würde ich das allerdings unter schlechten Service verbuchen. Der Händler würde mich wahrscheinlich nicht wieder sehen. Ein guter Händler hat nämlich einen Zeitrahmen, in dem eine Reklamation erledigt sein muss.
Im Prinzip hat @Flat Eric da schon recht.
Bietet der Hersteller zusätzlich noch eine Garantie an (die ist freiwillig), kann man sich selbstverständlich auch an diesen wenden.
 
Der richtige Weg ist doch immer als ersten den Einzelhändler aufzusuchen! Wenn der mauert und bockig ist kann man sich dann nach Ansage an den Hersteller wenden und den Händler nennen. Auch ein Satz wie "mit sowas ärgere ich mich nicht persönlich - ich bin rechtschutzversichert" hat bisher immer einen wundersamen Effekt gezeigt. Plötzlich gingen Sachen die vorher "unmöglich", "nicht berechtigt" oder "gar nicht in unserem Zuständigkeitsbereich" waren. Seltsam mit was man die Servicebereitschaft so herstellen kann. Übrigens hat mir auch schon des Öfteren in größeren Läden der Satz "ich möchte bitte jetzt nicht mehr mit Ihnen sondern mit dem Chef reden" geholfen.
 
Zurück