• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lumotec IQ Fly N Plus

Iceman2211

Mitglied
Registriert
31 März 2009
Beiträge
248
Reaktionspunkte
0
Ort
Leipzig
hallo zusammen,

ich habe mir heute die o.g. leuchte samt nabendynamo gekauft. ziel ist es, diese mit einem shimano nabendynamo zu betreiben, allerdings ohne rücklicht.

dies teilte ich auch dem verkäufer mit und er erwiderte, das dies kein problem sein da die lampe einen überspannungsschutz hat.

nachdem ich zu hause war lies ich mir die bedienungsanleitung durch und musste folgendes lesen:
Der Überspannungsschutz schützt die Halogenglühlampe bei Ausfall des Rücklichts nur kurzfristig. Achtung: Defekte Scheinwerferlampe unverzüglich ersetzen! Nicht mit defekten Scheinwerfer weiterfahren, da das Rücklicht sonst durch Überspannung zerstört werden kann.

für mich klingt das, als müsste ich immer mit vorderleuchte und rückleuchte fahren. oder interpretiere ich hier etwas falsch?

danke schonmal für eure hilfe.

gruß jens
 

Anzeige

Re: Lumotec IQ Fly N Plus
AW: Lumotec IQ Fly N Plus

für mich klingt das, als müsste ich immer mit vorderleuchte und rückleuchte fahren. oder interpretiere ich hier etwas falsch?

ja, so isses. Die Glühbirnen sind parallel geschaltet, dadurch fließt doppelter Strom und der Dynamo wird stärker belastet, die Spannung sinkt. Ist eine von denen dahingeschieden, steigt die Spannung, demzufolge der Strom und die verbliebene Glühbirne wird überbelastet.

Sieht man gerade jetzt im Herbst häufig bei Autos: Ein Scheinwerfer hinüber, dafür der andere umso heller.
 
AW: Lumotec IQ Fly N Plus

Achtung, ohne Gewähr:
sollte eigentlich kein Problem sein.
Warum?
-Ohne Rücklicht (ca. ,5Watt) ist besser, als ohne Vorderlicht (ca. 3Watt).
-Glühlampen werden in aktuellen Scheinwerfern durch Z-Dioden vor Überspannung geschützt, die jedoch für Dauerüberspannung nicht unbedingt gut genug gekühlt sind.
-Du hast eine IQ, die einen Spannungswandler bzw. eine Strombegrenzung vor der LED hat (sonst wäre sie ständig platt). Diese Stufe sollte das abkönnen.

Am schlagensten ist eigentlich das erste Argument, 15 oder 25km/h ist für den Frontscheinwerfer ein erheblich grösserer Unterschied, als mit oder ohne Rückleuchte.
 
AW: Lumotec IQ Fly N Plus

Ausserhalb Deutschlands fahren die meisten Fahrer mit Batterierücklicht. Ich auch bei meine Edelux. Kein einziges Problem.
 
AW: Lumotec IQ Fly N Plus

Am schlagensten ist eigentlich das erste Argument, 15 oder 25km/h ist für den Frontscheinwerfer ein erheblich grösserer Unterschied, als mit oder ohne Rückleuchte.

echt? also langsame startfahrten mit vielen haltephasen an ampeln sind nicht so toll?

zum eingentlich problem. ich bin durch zufall jetzt doch noch einmal zu dem händler gekommen und habe mich nochmal mit denen unterhalten.
anscheinend habe ich das falsch verstanden, da dieser ausschnitt aus der bedienungsanleitung wohl für ein leuchte mit halogenscheinwerfer zählte. nicht für meine leuchte mit einer led drinne. die haben halt für die mehreren versionen der lampe nur eine bedienungsanleitung.
also mein fehler.
die informieren sich aber auch nochmal bei busch und müller und geben mir dann bescheid. dann sollte ja alles glatt gehen.

gruß jens
 
AW: Lumotec IQ Fly N Plus

Also ich fahre die IQ Fly N Plus jetzt schon einige Zeit ohne Rücklicht an einem Shimano DH-3N80 Nabendynamo und hatte damit bisher keine Probleme!
Schön hell ist sie, hätte ich von einer Dynamolampe bis vor der ersten Ausfahrt niemals erwartet. :eek:
 
AW: Lumotec IQ Fly N Plus

Also ich fahre die IQ Fly N Plus jetzt schon einige Zeit ohne Rücklicht an einem Shimano DH-3N80 Nabendynamo und hatte damit bisher keine Probleme!
Schön hell ist sie, hätte ich von einer Dynamolampe bis vor der ersten Ausfahrt niemals erwartet. :eek:

das klingt doch sehr gut :) ich fahr halt viel stadt und nur ab und zu mal eine waldautobahn und dergleichen.
ich habe zwar keinen DH-3N80 sondern nur den 30er aber das sollte ja nicht das problem sein. gewicht spielt bei diesem rad eh keine rolle.

hast du eigentlich den original halter noch zwischen bremse und gabel bekommen? ist ja schon recht massiv das teil. oder sehe ich hier wieder ein problem wo gar keines ist ;)

gruß jens
 
AW: Lumotec IQ Fly N Plus

das klingt doch sehr gut :) ich fahr halt viel stadt und nur ab und zu mal eine waldautobahn und dergleichen.
ich habe zwar keinen DH-3N80 sondern nur den 30er aber das sollte ja nicht das problem sein. gewicht spielt bei diesem rad eh keine rolle.

hast du eigentlich den original halter noch zwischen bremse und gabel bekommen? ist ja schon recht massiv das teil. oder sehe ich hier wieder ein problem wo gar keines ist ;)

gruß jens

Meine hab ich an den Lenker geschraubt!

Befestigung_Lampe.jpg
Die Schelle gab/gibt es jetzt bei Rose für 1,50€. Ist kein großer Aufwand und hält super!
 
AW: Lumotec IQ Fly N Plus

Ach, jetzt ist mir gerade aufgefallen das es ja um die Fly und nicht um die Cyo geht... :floet:
Die B+M lampen bringe ich jedes mal wieder durcheinander! :o
 
AW: Lumotec IQ Fly N Plus

Ich würde den alleinigen Betrieb des LED-Scheinwerfers am Nabendynamo auch als unkritisch erachten.

Was einigermaßen kritisch ist, sind Halogen-Lampen oder herkömmliche Glühlampen, hier hat das Rücklicht 0,6 Watt, das Vorderlicht 2,4 W, zusammen 3 W.

Beide sind parallel geschaltet, das Rücklicht hat ungefähr 60 Ohm, das Vorderlicht ungefähr 15 Ohm, parallel also 12 Ohm.

Durch das Rücklicht fließt dementsprechend im Normalfall 0,1 Ampere, durch das Vorderlicht 0,4 A. Der Dynamo liefert 0,5 A, bei 6 Volt also genau die 3 Watt und alles passt.

Fällt nun das Rücklicht aus, muss das Vorderlicht die 0,5 A alleine übernehmen. Dadurch steigt die Spannung von 6 Volt auf 7,5 V, das geht noch, die Lampe leuchtet entsprechend heller und verliert an Lebensdauer. Daher sollte man das Rücklicht zeitnah ersetzen.

Fällt das Vorderlicht aus, muss das Rücklicht die 0,5 A alleine übernehmen. Dadurch steigt die Spannung theoretisch von 6 V auf 30 V. Wenn kein Überspannungsschutz vorhanden ist, leuchtet das Rücklicht sehr kurz sehr hell. Wenn ein Überspannungsschutz vorhanden ist, muss dieser die fehlenden 2,4 W verbraten, was in kurzer Zeit die Z-Dioden überhitzen lässt. Daher sollte man sofort den Dynamo abschalten.

Wer noch mehr Interesse hat, sollte mal das hier lesen:
Modellbildung eines Nabendyamos
 
AW: Lumotec IQ Fly N Plus

@ 8hEnnEs7

hast du zufällig einen link zu deiner halterung. habe mal den rose shop durchstöbert aber nix passendes gefunden. aber vllt auch nur in der flaschen rubrik gesucht.
 
AW: Lumotec IQ Fly N Plus

achso, das ist eine umwerfer schelle. na gut, die passt jetzt zwar nicht aber meinen alten lenker aber da kann man ja auch etwas basteln. da gab es doch auch ältere umwerferschellen für stahlrahmen die kleiner waren. dort noch irgendwas drunter gepackt damit es nicht einschneidet und gut ist.
 
AW: Lumotec IQ Fly N Plus

na da muss ich bei rose mal anrufen und fragen ob der adapter auch bei der "umwerferschelle" für 1,50 EUR dabei ist.

vielen dank, auch an alle die gepostet haben.

gruß jens
 
AW: Lumotec IQ Fly N Plus

na da muss ich bei rose mal anrufen und fragen ob der adapter auch bei der "umwerferschelle" für 1,50 EUR dabei ist.

vielen dank, auch an alle die gepostet haben.

gruß jens

Bei der Schelle ist der Adapter nicht dabei, aber ich könnte dir meinen geben!? Möglicherweise bekommst du den aber auch bei Rose als Ersatzteil (auf anfrage).

Bei Interesse schick mir einfach ne PN
 
Zurück