• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS für schweren Crosser

NobbyNobbs

Mitglied
Registriert
20 August 2008
Beiträge
217
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich bin auf der Suche nach neuen Laufrädern für meinen Crosser. Konnte vor zwei Monaten ein 2danger crossroad comp due sehr günstig erstehen und allen Unkenrufen zum Trotz gefällt mir das Rad an sich wirklich gut (stabiler Rahmen, Shimano 105 mit truvativ-kurbel) und das Crossen macht mir auch richtig Spaß (die letzten Jahre war fast ich nur mit dem Rennrad unterwegs).
Einziges Problem sind die Laufräder (Alex A-Class AKX R1.0). Ok, ich wusste schon vorher dass die nichts taugen, aber hatte eigentlich vor die erst nach einem Jahr zu wechseln. Jetzt nervt mich das ewige Nachzentrieren aber dermaßen, dass schnell besseres her soll.
Probleme dabei:
- auf meine 193cm Körpergröße verteilen sich 92kg. Felge muss also was aushalten.
- Limit von 300€ (besser weniger). Mehr kann (hab mir gerade erst ein neues Rennrad gekauft :D) und will (das ganze Rad hat nur 450€ gekostet) ich nicht ausgeben.
Gewicht und Optik sind mir hingegen absolut vollkommen sowas von wurst :)

Hat jemand einen Vorschlag?

Danke im Voraus,
Nobby
 

Anzeige

Re: LRS für schweren Crosser
AW: LRS für schweren Crosser

Für Dein Limit bekommst Du schon in vielen Läden gutes Material,
Das sollte sogar für Ultegra Naben + DP-18 Felgen mit 36 speichen problemlos reichen

Die solltest Du so um die 200€ bekommen können. Sind superstabil auch bei höherem Gewicht. Such Dir je nach gegen einen gut gelegenen Radbauer, und kauf die da ein, dann hast Du was für die nächsten 5-10 Jahre:

Hier wäre es z.B:
http://www.smi-radsport.de/oxid.php...ddf1.10257828/pgNr/2/KLR-SHI-ULT---RIG-DP-18/

Die Fassung mit 105er Naben wäre nochmal etwa 30 € günstiger
 
AW: LRS für schweren Crosser

Hi,

also im Grunde das nehmen, was ich auch für ein normales Rennrad in der Preiskategorie nehmen würde? Ich dachte die seien vom Hersteller nur für die Strasse freigegeben? (zumindest von Campagnolo liest man das öfters)
 
AW: LRS für schweren Crosser

Es gibt kaum Laufradsätze die von Herstellern für was anderes als Strasse freigegeben wurden. Bei klassischen handgespeichten LRS vom Händler macht der aber normalerweise keinen Unterschied ob Strasse oder Gelände. Den Geschiss hast Du eigentlich immer nur mit den Systemlaufrädern, bei denen sich die Hersteller um die Garantie drücken (wollen).

Spezielle Cross Laufräder wirst Du da eher nicht finden können. Die gesamte Cross Elite fährt dann sowieso schon mal Schlauchreifen mit passender Felge, oft auch handaufgebaut von dem Laden ihres Vertrauens. Auf der anderen Seite hab ich bei Empella auch fertige Crossräder mit Fulcrum Racing 3 aufgebaut gesehen, obwohl grade Fulcrum seine Garantie ausdrücklich auf Strasse beschränkt.
 
AW: LRS für schweren Crosser

Na, gut zu wissen. Hatte schon gedacht ich wär nur zu blöd zum googeln :)
Problem ist, dass ich erst vor kurzem hierher (mainz) gezogen bin und bis jetzt noch keinen mir sympathischen Händler hier gefunden habe von dem ich mir das aufbauen lassen würde. Deshalb die Präferenz das ganze online zu bestellen.
 
AW: LRS für schweren Crosser

Der Michael Sörgel ist schon ganz ok, bei dem würde ich immer einen LRS kaufen.

Ansonsten gibts ja vielleicht auch noch den einen oder anderen hier im Forum, der Dir einen guten Laden in Deiner Nähe empfehlen kann, der auch erfahrung mit Laufradbau hat.
 
AW: LRS für schweren Crosser

Eben, 92kg, Mädchen!
Bin zwar seit letztem Jahr wieder 2-stellig, aber nur sehr langsam.
Habe an meiner Alltagsrad RR1.1 mit je 36 Speichen auf Ultegra, und das wird echt nicht geschont. Schon mal mit Sixpack und sonstigem Gepäck einseitig auf'm Träger.
Also: Ordentliche Felge und 32 Speichen (meinetwegen vorn 4 weniger) tut allemal, für Sicherheit dann halt Hochprofil und/oder 36 Speichen. Muss halt gut gebaut sein.

Ganz andere Frage: Fährst Du damit tatsächlich Gelände, oder Strasse? Wenn Gelände und Du musst dauern nachzentrieren müsstest Du eigentlich ständig Platten haben, oder die Räder sind echt Schrott.
Andersrum, für Querfeldein musst Du, um Traktion zu haben eh bis kurz vorm Durchschlag Luft rauslassen. Dann fährst Du eh mit wenigst Gewicht auf Sattel und Lenker und soviel wie möglich auf den Beinen, sonst hauts Dir bei jeder Welle eben die Reifen durch. Und dann können sich die Räder auch nicht beschweren.
Bei Asphalt kann man das mit dem hohen Druck verhindern, da gehen die Schläge dann auch durch auf's Rad und nahtlos in den Achtersteven.
 
AW: LRS für schweren Crosser

Meine bisherige Standardrunde mit diesem rad besteht so aus 80% Strasse/ asphaltierte Wege und 20% Feld- Waldwege. Aber auch wenn ich nur Strase fahre muss ich nach einer 70km-Runde die Räder nachzentrieren weil sie deutlich nicht mehr rund laufen.
Da ich bei meinen Rennrädern dieses Problem bis jetzt noch nicht hatte gehe ich davon aus, dass es an den Alex A-class liegt. Bei den Rennrädern kontrolliere ich normalerweise alle 1000km den Lauf und meistens muss ich nicht nachzentrieren. Höchstens wenn ich auf der Fahrt ein großes Schlagloch übersehen habe, aber das mache ich dann sofort nach der Fahrt.

Ich werde jetzt mal Eueren Empfehlungen folgen und mir was aus Ultegra-Nabe, 32 dt-competition speichen und einer netten Felge basteln lassen.
Wenn es dann immer noch Probleme gibt liegt es wohl an meiner Fahrweise (oder euerer Beratung ;-)), wen nicht (wovon ich eigentlich ausgehe) wirklich an den bisherigen Laufrädern.
 
AW: LRS für schweren Crosser

Nimm einfach das, was du auch auf der Straße fahren würdest.
Bei meinen 198cm und etwa 100 kg no Problem, auch Ksyrium älteren Baujahres meckern da keineswegs.
Altbewährt: Mavic CXP 33 oder 22, Rigida DP 18 oder ähnliches mit zum Gewicht passenden mindestens 28 Speichen. Bei nem gut gebauten LRS gehen bei dem Gewicht auch mal weniger als 28, wenns nicht gerade richtig über Stock und Stein geht.
Die Pro´s (und teilweise auch schon Hobbyfahrer) satteln ja schon auf Leightweights um.
Und was die fehlende Freigabe fürs Gelände angeht:
Der Piet schrieb:
Den Geschiss hast Du eigentlich immer nur mit den Systemlaufrädern, bei denen sich die Hersteller um die Garantie drücken (wollen).
.
Mit anderen Worten: vergiß es. Das kommt nur zum Zuge, wenns um Schadenersatzansprüche geht.
 
AW: LRS für schweren Crosser

Nimm einfach das, was du auch auf der Straße fahren würdest.
Bei meinen 198cm und etwa 100 kg no Problem, auch Ksyrium älteren Baujahres meckern da keineswegs.
Altbewährt: Mavic CXP 33 oder 22, Rigida DP 18 oder ähnliches mit zum Gewicht passenden mindestens 28 Speichen. Bei nem gut gebauten LRS gehen bei dem Gewicht auch mal weniger als 28, wenns nicht gerade richtig über Stock und Stein geht.
Die Pro´s (und teilweise auch schon Hobbyfahrer) satteln ja schon auf Leightweights um.
Und was die fehlende Freigabe fürs Gelände angeht: .
Mit anderen Worten: vergiß es. Das kommt nur zum Zuge, wenns um Schadenersatzansprüche geht.

hi,
28 loch bei 100 kg...is t aber schon grenzwertig...habe mal testweise eins gehabt. nach 10 minuten auf unserer strecke wars dermassen verzogen...
nene, ich bleib bei meinen 36 löchern!!!
 
AW: LRS für schweren Crosser

Ich hab das gleiche Rad mit den gleichen Laufrädern. Nachzentrieren musste ich nicht, aber nach 2.000 Km war Schluß mit der Hinterradnabe. Ich habe jetzt Fulcrum R5 und bin bisher (ca. 800 Km) sehr zufrieden. Mein Kampfgewicht: um die 75 Kilo.
 
AW: LRS für schweren Crosser

So, hatte jetzt mal probeweise die klassisch eingespeichten Laufräder meines Rennrads für ein paar Touren montiert und alles war bestens. Kein Nachzentrieren auch nach heftigeren Passagen.
Werde mir vermutlich fürs RR die Fulcrum 5 kaufen und die anderen am Crosser lassen.

Aber erstmal fahre ich noch die Alex A-Class AKX R1.0 zu Schrott :D Soll sich ja irgendwie gelohnt haben.
 
LRS von Rose?

Hi,

das mit dem Kaputtfahren der Alex A-Class ging jetzt schneller als gewünscht :mad: Habe heute morgen feststellen dürfen, dass das Vorderradlager mehr oder weniger hinüber ist und das Hinterradlager auch nicht mehr wirklich fitt ist.
Jetzt bin ich beim Stöbern auf die Xtreme ar-line 4 bei Rose gestoßen.
Sind letztendlich ähnlich günstig wie Mavics CXP 22, haben aber 36 statt 32 Speichen. Da ich im Rennradbereich schlechte Erfahrungen mit Mavi-Felgen gemacht habe find ich das eine interessante Alternative. Beim Crosser kommt es mir halt hauptsächlich auf die Stabilität (und die müsste bei 36 Speichen ja gegeben sein?).
Hat irgendwer Erfahrungen damit? Jetzt speziell im Crosser-Bereich?
 
AW: LRS von Rose?

Hi,

das mit dem Kaputtfahren der Alex A-Class ging jetzt schneller als gewünscht :mad: Habe heute morgen feststellen dürfen, dass das Vorderradlager mehr oder weniger hinüber ist und das Hinterradlager auch nicht mehr wirklich fitt ist.
Jetzt bin ich beim Stöbern auf die Xtreme ar-line 4 bei Rose gestoßen.
Sind letztendlich ähnlich günstig wie Mavics CXP 22, haben aber 36 statt 32 Speichen. Da ich im Rennradbereich schlechte Erfahrungen mit Mavi-Felgen gemacht habe find ich das eine interessante Alternative. Beim Crosser kommt es mir halt hauptsächlich auf die Stabilität (und die müsste bei 36 Speichen ja gegeben sein?).
Hat irgendwer Erfahrungen damit? Jetzt speziell im Crosser-Bereich?



die sind bleischwer...da kommst du mit den dp18 leichter weg bei super stabilität. frag mal bei rose nach was der LRS wiegt.
ein dp18 satz mit 105 naben wiegt bei 36 loch 2,1kg. incl. spanner.
 
Zurück