• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LR- CAMPA "Zonda" 2010!

Bikebarney

drei Rad Fahrer
Registriert
18 Juli 2011
Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
196
Hab letztens meine stabilen "R1900" von DT- Swiss gegen ein paar "Zondas" von Campa eingetauscht.
Diese sind ja auch sehr stabil und mit 1.553g echt leicht. Die R1900 wiegen 1.907g. Ich wiege 85kg+Ausrüstung und denke, dass die Zonda's das aushalten.
Beim montieren merkte ich beim Laufrad andrehen (per Hand), dass die Felge immer an einem Punkt an dem Bremsgummi geschliffen hat. Heißt das, dass ich eine Acht (bzw. schlecht zentriertes) Laufrad habe? Beim fahren äußert sich dieses Phänomen in leichtem Bremsrubbeln.
Sollte ich die Laufräder möglichst schnell nachzentrieren lassen? Oder reicht es nach ca. 1Tkm, wenn man sowieso mal nachschauen sollte?
Ist doch nicht normal, das "Mittelklasselaufräder" beim ersten Einbau schleifen, oder? Vielleicht habe ich auch einen Einbaufehler gemacht? Aber was kann man da schon groß falsch machen? Altes Rad raus und Neues rein!
Und zu allem Übel hörte ich nach dem Einbau von meinem Händler, dass die schmaleren Speichen des "neuen" Zonda's reißen sollen. Na toll....etwa ein Fehlkauf?
 
AW: LR- CAMPA "Zonda" 2010!

Grundsätzlich hört sich sowas nach einem Seitenschlag an. Ich vermute aber erstmal, daß das Bremsrubbeln eher nicht damit zu tun hat, wenn der Schlag klein ist.
Bevor nachzentriert werden muss, solltest Du aber wissen, wie gross der Schlag ist.
Ich hab mir persönlich eine Toleranz von +/-2/10mm gesetzt, was wirklich nicht viel ist, trotzdem neigen meine MiniVs zum Schleifen, weil sie halt sehr eng eingestellt werden müssen. Je nachdem wie eng Du Deine Bremsen hast, kann der Schlag "normal" also vernachlässigbar sein, oder ein Fall für den Zentrierständer. Bis zu einem halben Millimeter +/- eher sogar mehr halte ich für unkritisch bzgl. der Dauerhaltbarkeit.
Der Ehrgeiz "perfektes" Material zu fahren will erheblich weniger :D
 
AW: LR- CAMPA "Zonda" 2010!

Naja, rein optisch ist der "Seitenschlag" kaum wahrnehmbar. Hab das leichte Schleifen auch mit dem Nachjustieren der Bremsgummis (Ultegrabremse) wegbekommen...laufen jetzt schleiffrei.
Merks halt noch leicht beim Bremsen.
Also erst bei ca. 1Tkm nachzentrieren/kontrollieren?:confused:
 
AW: LR- CAMPA "Zonda" 2010!

Hallo Bikebarney,

sein kann natürlich immer alles, aber ich glaube nicht an eine fehlerhafte Zentrierung, denn dazu habe ich schon zu viele gut zentrierte Campa-Laufräder in meinen Fingern gehabt. An welcher Stelle der Felge liegt denn der Punkt, an dem der Bremsbelag die Felgenflanke berührt? Auf welcher Seite der Felge geschieht das und gibt's auf der anderen Fegenseite stattdessen zwischen Felgenflanke und Bremsgummi einen kleinen Zwischenraum? Ist dieser Zwischenraum ggf. an dieser Stelle größer als an anderen Stellen der Felgenflanke?

Zondas sind meiner Meinung nach im Übrigen äußerst robuste Laufräder. Ich habe zwar die 2006er Version, doch haben diese Laufräder im letzten Jahr immerhin 92 Kilo (plus Zeugs etc.) tragen müssen. Sie haben das klaglos getan.

Viele Grüße
Franz
 
AW: LR- CAMPA "Zonda" 2010!

Die Campa-Felgen sind 20 mm breit und sicher nen Nummer breiter als die DT. Du solltest also die Bremse erstmal so justieren dass Du ca 1 mm Spalt zwischen Bremsflanke und Bremsklötzen hast. Dann sollte da nix schleifen. Ob einer signifikanter Seitenschlag da ist, sieht man ja am besten wen man sich beim drehen des Rades den Abstand Felge/Bremsklötze mal genau anschaut. Wenn es da mehr als 0,5 mm eiert, dann sollte man in jedem Fall nachzentrieren.

Setzen tut sich bei den Zondas nix mehr, da die ja bogenlose Speichen haben. Das Setzen von unabgedrückten Laufrädern ist eine Phänomen von klassischen Bogenspeichen.
 
AW: LR- CAMPA "Zonda" 2010!

Danke erstmal....dann werd ich mal schauen, wieviel das Rad "eiert". Die Bremse hab ich schon justiert, sodass nix mehr schleift.
 
Zurück