• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Logistik bei Lieferung eines Rahmen aus den USA

radlfuchs089

Mitglied
Registriert
2 November 2014
Beiträge
37
Reaktionspunkte
2
Ort
München
Hallo Zusammen,

ich habe mal eine etwas andere Frage. Ich versuche gerade einen Rahmen aus den USA zu ergattern.

Über Zoll und Einfuhr-Umsatzsteuer habe ich mich bereits informiert, der Verkäufer wäre auch bereit sich die Kosten für den Versand nach DE zu teilen.

Da wir beide keine Ahnung in Sachen Versandkosten haben, haben wir beide mal recherchiert. Dabei sind wir beide unabhängig voneinander bei Kosten von 400-500 USD gelandet (UPS, DHL).

Das deckt sich jedoch irgendwie in keinster Weise mit dem, was ich so in Radforen gefunden habe. Von dort hatte ich den Eindruck, dass das unter 100 EUR kosten sollte.

Wenn ich die Gegenprobe mache, dann kostet mich ein Paket 120x60x60 mit 5kg und bis 1000 EUR versicherten Versand bei DHL etwa 50 EUR.

Ich wäre für jeden Tipp dankbar. Vielleicht hat ja bereits Jemand einen Rahmen aus den USA liefern lassen und kann berichten mit welchem Dienst der kam, was das gekostet hat und welche Abmessungen das Paket dabei ungefähr hatte.

Danke!
 
Kenn mich damit nicht aus, aber ich meine nebenan bei mtb-news.de gibts dazu auf jeden Fall Information. Falls hier niemand was gescheites dazu wissen sollte.
 
OK. Habe dort leider auch nichts finden können.

Meine Frage ist ja recht speziell, denn normalerweise kauft man einfach und der Verkäufer nennt einem den Preis für den Versand (bzw. es steht gleich bei eBay und Konsorten mit dabei).

Falls mir bis morgen das Teil keiner wegschnappt, ruft der Verkäufer mal bei DHL US an und dann bin ich hoffentlich schlauer.

Ich bin jedoch nach wie vor interessiert an Erfahrungen anderer Leute, also welcher Versender gut und günstig ist.
 
Die 400-500USD sind schon realistisch, Gewicht und Packungsgröße sind hier entscheidend. Selbst für kleinere Packete zahlt man aus den USA schon mal 50-60USD. Unter 100€ das war mal vor langer, langer Zeit......
Evtl. mal USPS international probieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Gegenprobe mache, dann kostet mich ein Paket 120x60x60 mit 5kg und bis 1000 EUR versicherten Versand bei DHL etwa 50 EUR.
Meinst Du das hier?

http://www.dhl.de/de/privatkunden/preise/preise-international.html

Da schaut man unter:
Services DHL Paket international
Zone 5 USA - Paket bis 10 kg kostet gut 54 Euro zzgl. Sperrgut nochmal 30 Euro und einer Höherversicherung ab 14 Euro.

Infos zu der Versicherung siehe hier
http://www.dhl.de/de/privatkunden/information/wertpaket.html

Angenommen der Rahmen kostet bis 2000 Euro, dann kostet die Versicherung 25 Euro insgesamt. Das macht in der Summe für Sperrgut ca 110 Euro. Der Haken ist leider, dass dies der Preis für Sperrgut in die USA ist und nicht von dort nach Deutschland.

Wenn man auf dhl.com schaut und das aus den Staaten versucht, dann muss man anscheinend erstmal einen account eröffnen - dafür wird dann sicherlich eine Adresse und ähnliches verlangt. Die erwähnten Summen halte ich allerdings für abwegig, da gibts Lösungen damit das halbwegs preiswert bleibt. Da hab ich aber keine Ahnung davon nicht.

Ich bin jedoch nach wie vor interessiert an Erfahrungen anderer Leute, also welcher Versender gut und günstig ist.
Es gibt nicht so viele internationale Versender für Privatkunden. Und die sind entweder sehr teuer und dafür sehr seriös. Oder aber es klappt und ist dennoch vom Preis her schwierig erträglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Anfang des Jahres einen Rahmen aus den Staaten importiert, der Karton hatte die Maße 102 cm x 62 cm x 20 cm, Versandkosten via USPS Priority Mail International beliefen sich auf $ 90,-.
 
Danke, @stevensed. Ich war bei DHL auf einer anderen Seite (die ich eben leider nicht mehr finden konnte), sowas wie ein Kalkulator. bei der konnte man noch Zusatzversicherungen (bis 1000 EUR, der Wert des Rahmens ist knapp 680 EUR) angeben. Ich bin dann bei knapp 50 EUR insgesamt gelandet, aber wie gesagt für den Versand von DE in die USA.

Danke auch für die anderen Links, habe mir den Thread über Bonvu durchgelesen (dort werden ja auch noch andere Dienste genannt). Scheint seriös zu sein, trotzdem habe ich beschlossen erst mal abzuwarten, was nun bei DHL rauskommt. Der Verkäufer wird morgen mal dort anrufen.

Danke auch an @Gitanes, das war genau was ich gesucht habe! Ich habe deine exemplarischen Maße auch mal durchgegeben. Vielleicht klärt das auch weiter auf und er hat eine riesige Box vorgesehen. Der Rahmen wiegt mit Gabel knapp 3 kg, bei RH56. Ich finde auch gut, dass du "Anfang des Jahres" geschrieben hast, denn in einem Thread von 2009 oder so stand mal, dass UPS die Preise erhöht hat.

Habe eben auch noch gecheckt, dass USPS nicht UPS ist... schaue ich mir mal an! :)

Ich halte euch auf dem Laufenden!
 
Hier noch mal ein kleines Update. Die ~ 90 USD bei USPS kommen scheinbar hin, jedoch nur bis zu einem Warenwert von 500 USD. Bei einem höheren Warenwert (was bei mir der Fall ist) springt der Preis für den Versand gleich auf ~ 380 USD, hat angeblich was mit der Tatsache zu tun, dass das dann "express" wäre (ich stütze mich hier auf die Aussagen des Verkäufers). Die Option fällt natürlich aus und macht auch irgendwie keinen Sinn (warum sollen 50% mehr Warenwert so viel mehr kosten, wenn die Paketgröße gleich bleibt?). Langsam drehe ich echt durch. Wohlgemerkt habe ich nicht das Gefühl, dass mich der Verkäufer abziehen möchte - ihm ist sehr wohl bewusst, dass ich unter diesen Umständen nicht kaufen werde.

@Gitanes, war dein Warenwert zufällig unter 500 USD?
 
Ich hab grade nach Kosten für den Import eines Laufradsatzes recherchiert, Warenwert 2.000 US-Dollar. Laut Angaben des Versenders wären noch Frachtkosten von 160 Dollar hinzugekommen.

(Die weiteren Kosten sind dann nach meinen Recherchen noch der Zoll von 4,5% auf die 2.000 Dollar und die Einfuhrumsatzsteuer auf die 2.160 Dollar + Zoll).

Greetz
 
Danke, @Gitanes. Der Verkäufer geht jetzt mal zum Post-Office von USPS und checkt das vor Ort.

@Fe der Bergfloh, danke für die Info. Was war das für ein Versender wenn ich fragen darf? Ich nehme an, du hast dort die Frachtversicherung rauf gedreht. Der Rest (Frachtkosten, Zoll und Steuer) deckt sich mit meinen Recherchen.
 
Ich kann die im Allgemeinen außergewöhnlich hohen Versandkosten von USA nach Deutschland leider bestätigen. Aber selbst innerhalb des Landes ist der Versand teuer.
Ich lebe in den USA und habe des Öfteren für kleine Pakete, die nach Deutschland sollten, Preise recherchiert. Sowohl online als auch offline im "post office". Von den günstigen Preisen, wie sie in Deutschland vorherrschen, kann man hier nur träumen. Die Gegenprobe machen bringt nix, da es einem nur die Tränen in die Augen treibt, wenn man den Preisunterschied sieht.

Als Privatperson ist der Versand exorbitant hoch. Firmenkunden bekommen bei FedEx, UPS und Co. bis zu 70% Rabatt auf die in den Onlinerechnern genannten Preise. Daher können große Onlinehändler meist für einigermaßen erträgliche Beträge nach Deutschland bzw. Europa versenden.

Zuletzt wollte ich ein Paket, in der Größe eines Taschenbuches, nach Deutschland versenden. Gewicht inkl. Karton ca. 350g, Warenwert 30USD. Das hätte ca. 50USD gekostet mit USPS. Die anderen Versandunternehmen wären sogar noch teurer gewesen. Nur damit man mal ein Gefühl dafür bekommt, von welchen Summen wir schon bei kleinen und leichten Paketen sprechen.

Wie groß ist das Paket denn genau, wenn ich fragen darf?
 
Habe Anfang des Jahres einen Rahmen aus den Staaten importiert, der Karton hatte die Maße 102 cm x 62 cm x 20 cm, Versandkosten via USPS Priority Mail International beliefen sich auf $ 90,-.

Das klingt krass, @jupp81. Ich weiss nicht genau, wie groß mein Paket wäre. Das von @Gitanes war 102 cm x 62 cm x 20 cm und er war angeblich bei 90 USD. Mein Verkäufer ist ein gewerblicher Kunde (Fahrradladen in US), ich vermute jedoch dass er bei einem einmaligen Versand auch keine anderen Konditionen bekommen wird. Aber mal abwarten. Heute ist scheinbar Feiertag in US, morgen geht er mal zum Postal Office.
 
Mein Verkäufer ist ein gewerblicher Kunde (Fahrradladen in US), ich vermute jedoch dass er bei einem einmaligen Versand auch keine anderen Konditionen bekommen wird.

So ist es. Wenn das ein kleiner Laden ist, zahlt er das selbe wie jede andere Privatperson auch. Aber vielleicht hast Du ja Glück und er erwischt einen Mitarbeiter, der ihm Sonderkonditionen anbietet.

Aber mal abwarten. Heute ist scheinbar Feiertag in US, morgen geht er mal zum Postal Office.

Korrekt! Heute wird der Unabhängigkeitstag gefeiert. In diesem Sinne, "Happy 4th of July"!!!
 
Falls es noch Jemanden interessiert: Der Verkäufer aus den USA hat den Rahmen mit USPS versendet. Die Versandkosten lagen bei knapp unter 100 USD, jedoch nur da er die Versicherungssumme auf 100 USD gesenkt hat. Natürlich war da ein Risiko dabei, aber bei mir ist alles gut gegangen.
 
Zurück