DreiHaeschen
Aktives Mitglied
- Registriert
- 17 Oktober 2018
- Beiträge
- 2.001
- Reaktionspunkte
- 4.964
Nun ja, eine Vielzahl der Anwesenden wird dieses schon öfter gemacht haben, also aus einem Rahmen und einem Häufchen Teile ein Rad neu aufzubauen. Für mich ist es aber Neuland. Da ein beliebter Faden zu franz. Alu eher wie die holländische Kaffeesahne aus vergangenen Zeiten tröpfelt, wage ich mich zur Überbrückung auch mal an so einen Aufbauthreead.
Es geht um diesen recht großen (63er) Bridgestone-Rahmen, der über Vermittlung einer quasi dunklen, den Verzichtswillen maßregelnden Forumsseite im Internet unter fast konspirativ zu nennenden Umständen auf dem Parkplatz einer Tanke in einem der wohlhabenden Speckgürtelorte einer deutschen Landeshauptstadt übernommen werden konnte:
Hier nun schon mal im Stile eines rolling chassis mit einigen Teilen rollierend gemacht, und Sattel und Lenker stehen grob bereits auf meine Größe eingeregelt. Meine anfängliche Befürchtung, das Produkt der Firma
Ishibashi sei vielleicht zu groß, weil ich bisher immer nur Räder um 60er RH fuhr, dürfte also wohl unbegründet sein.
Was habe ich weiter vor? Im Verkaufefaden wurde der Rahmen, der allem Anschein nach mal neu lackiert wurde, von Kennern der Ishibashis auf knapp vor 1985 geschätzt. Rahmennummerkataloge scheints im Netz in einer gängigen Sprache nicht zu geben, so dass das genaue Baujahr erstmal offen bleibt. Da die im Netz sichtbaren Kataloge für den Markt in den Staaten bestimmt waren, und in Europa wohl auch anderes geliefert wurde, kommt man meinem bisherigem Eindruck damit auch nicht weiter.
Das stört mich aber nicht besonders, da ich kein Ausstellungsstück für einen Konkurs de Eleganz
haben möchte, sondern ein Rad zum Fahren.
- wird fortgesetzt -
Es geht um diesen recht großen (63er) Bridgestone-Rahmen, der über Vermittlung einer quasi dunklen, den Verzichtswillen maßregelnden Forumsseite im Internet unter fast konspirativ zu nennenden Umständen auf dem Parkplatz einer Tanke in einem der wohlhabenden Speckgürtelorte einer deutschen Landeshauptstadt übernommen werden konnte:
Hier nun schon mal im Stile eines rolling chassis mit einigen Teilen rollierend gemacht, und Sattel und Lenker stehen grob bereits auf meine Größe eingeregelt. Meine anfängliche Befürchtung, das Produkt der Firma
Ishibashi sei vielleicht zu groß, weil ich bisher immer nur Räder um 60er RH fuhr, dürfte also wohl unbegründet sein.
Was habe ich weiter vor? Im Verkaufefaden wurde der Rahmen, der allem Anschein nach mal neu lackiert wurde, von Kennern der Ishibashis auf knapp vor 1985 geschätzt. Rahmennummerkataloge scheints im Netz in einer gängigen Sprache nicht zu geben, so dass das genaue Baujahr erstmal offen bleibt. Da die im Netz sichtbaren Kataloge für den Markt in den Staaten bestimmt waren, und in Europa wohl auch anderes geliefert wurde, kommt man meinem bisherigem Eindruck damit auch nicht weiter.
Das stört mich aber nicht besonders, da ich kein Ausstellungsstück für einen Konkurs de Eleganz

- wird fortgesetzt -