• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Licht - STVZO Konform

eisenherz

Liegeradsportler
Registriert
4 Mai 2009
Beiträge
73
Reaktionspunkte
3
Ort
Münster
Hallo!
Da ich kein Freund von Lichtkanonen im Straßenverkehr* bin, hab ich mal ausprobiert, was STVZO konform so angeboten wird.
Wer sowas auch sucht, kann ja mal hier vorbeischauen:

http://www.baslerbikes.de/index.php/...eich-2013.html

Viel Spaß beim Vergleich
Jörg Basler


* Nachdem ein Radsportkollege einen Linienbus mit seiner Blendgranate zum Anhalten zwang, hörte bei mir die Akzeptanz für solch gefährliches Zeug auf
 
Bin sehr gespannt auf die Fotos! Das b+m-Foto sieht ja ganz gut aus, aber man braucht ja Vergleichsbilder, um sich wirklich ein Bild machen zu können. Bisher hat mich die Weiterentwicklung von Schmidt immer mehr überzeugt als das b+m-Material.
 
Bin sehr gespannt auf die Fotos! Das b+m-Foto sieht ja ganz gut aus, aber man braucht ja Vergleichsbilder, um sich wirklich ein Bild machen zu können.
Ich bin auch gespannt. Als ImmerFahrer kann ich nie genug Licht haben ... aber am liebsten vom Nabendynamo. Draufsteigen und losfahren , ohne Gedanken an Ladezustände irgendwelcher Akkus.

Bisher hat mich die Weiterentwicklung von Schmidt immer mehr überzeugt als das b+m-Material.
Ich würde mal sagen, die haben jeweils eine andere Zielgruppe und ergänzen sich sehr gut.
Trelock, Axa, Hermans, etc haben ja auch alle gute Lampen im Programm, für vermutlich 90% der Radfahrer, aber im Premiumbereich eben nix ... leider.
Offensichtlich kann man aber auch mit noch weniger gut leben (Geld verdienen), denn der große Rest der Welt hat keine StVZO konformen Lampen.
Allerdings hat jetzt jeder große Hersteller wieder was STVZO kompatibles im Programm ... da kann man sehen wie lang die Produktionszyklen sind. 2 Jahre haben die gebraucht um auf die Änderungen reagieren zu können
 
Korrekt: Ich bin - klassisch Rennradler - lange mti Akkulicht gefahren, mit sinkender Zufriedenheit. Steigende Streckenlängen und vermehrte Nachfahrten haben dafür gesorgt. Ständig haben sich irgendwelche Akkus während der Fahrt verabschiedet bzw. sind in den Sparmodus gegangen.
Dann habe ich auf Reiserenner und Nabendynamo gewechsel, habe zuerst den FLY dran gehabt, dann den IQ FLY (das war die wirklich Erleuchtung), dann Edelux, dann Edelux II.
Bei den Dynamos habe ich beim Reiserenner gleich auf SON gesetzt (klassik), überlege im Moment, ob ich den tausche gegen den SON delux oder den PV-8 von Shutter Precision. Am Renner habe ich den Felgenläufer von VELOGICAL. Vor dem kannnste dich täglich einmal verneigen.

Hinten bin ich mit b+m Toplight Line+ (Reiserenner) und dem Taillight von Supernova unterwegs.
Für die tiefdunkle Jahreszeit gibt's Akkulicht als Zusatz (IQ Speed und Sigma Cuberider II).
Ist für mich das Minimum an Beleuchtung, ich starte fast allmorgendlich zwischen 4:30 und 4:45 Uhr für gute zwei Stunden zur Arbeit.
Da machst du keine Kompromisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück