• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

rob1111

Neuer Benutzer
Registriert
21 April 2008
Beiträge
37
Reaktionspunkte
0
Ort
Garching
Hallo Freunde der Nacht!

Ich möchte auch hier mein abgeschlossenes Projekt vorstellen:


Das wichtigste vorab, der LICHTSTROM in den einzelnen Schaltstufen (von Siam/Thomas vermessen):
491lm/911lm/1440lm/2304lm mit LM1-D Optiken
510lm/980lm/1566lm/2423lm mit BOOM-S Reflektoren
(Zum Vergleich Betty ca.1850lm und DX/Tesla 550lm)

Beamshots (natürlich nach MTB-Forumsnorm 2s iso200 f4):

Sigma PowerLED silber:


Tesla:


LD4 mit LM1-D Optiken:


LD4 mit LM1-RS Optiken:


Es handelt sich dabei um eine 4-fach MC-E Lampe, mit selber entworfener LED-Platine, CNC-gedrehtem Gehäuse, speziell dafür entwickelter KSQ und einem 14,8V 4s2p Liion Akku mit Ladegerät.

Vorteil an der LED-Platine ist, dass man die Lampe mit verschiedenen Optiken bestücken kann, um so das Leuchtbild individuell anzupassen.

Farbvarianten:


Zu den Fakten:

Lampe:

4 MC-E M-Bin (die getrennt voneinander bestromt werden)
Gewicht Lampenkopf 258g (incl. Kabel und Cateye-Halter)
mindestens Spritzwassergeschützt, längere Fahrten im Regen sind kein Problem (Tauchen gehen habe ich damit nicht ausprobiert und würde ich auch nicht )
Durchmesser 64,5mm, Länge 65mm
Leuchtdauer auf max. ca. 2h
Leuchtdauer auf min. ca. 16h

Elektronik:

Stufenweises Schalten der 4 Helligkeitsstufen
Langer Tasterdruck schaltet die Lampe aus
Temperaturüberwachung der Lampe (Verhindert bei drohender Überhitzung das schalten in die höchste Stufe)

Spannungüberwachung des Akkus über Blinksignale der Haupt-LED und der Status-LED (im Taster):
Akku unter 3/4: 2 mal Blinken der Haupt-LED
Akku unter 2/4: 4mal Blinken der Haupt-LED und Status-LED blinkt langsam
Akku unter 1/4: 6mal Blinken der Haupt-LED und Status-LED blinkt schnell

Nach ausschalten und erneutem einschalten der Lampe wird der Akku erneut gemessen und nach 20 sec.
die ermittelte Meldung wieder ausgegeben.


Akku im Nottank: Haupt-LED blinkt ständig und Status-LED blinkt schnell
Lampe kann nicht mehr auf eine größere
Stufe gestellt werden. Akku ist sofort zu wechseln, auch nach erneutem ein und ausschalten kann nicht mehr auf die größeren Stufen geschaltet werden.
Lampe geht bei zu geringer Spannung aus und kann nicht mehr eingeschaltet werden. Nur nach einem erneuten verbinden, vorher trennen der Versorgungsspannung. Status led blinkt dabei immer schnell.

Temperaturüberwachung der Lampe:
Wenn die Lampe zu heiss wird dimmt die Elektronik automatisch in kleinen Schritten herunter.
Wenn die Temperatur sich so nicht auf ein bestimmtes Level sinkt schaltet die Elektronik eine ganze Stufe herunter (bis zur kleinsten Stufe im schlimmsten Fall).
Wird bei aktiver Temperatursicherung der Taster gedrückt wird die höchste Helligkeitsstufe übersprungen.
Nach dem Abkühlen dimmt die Elektronik automatisch wieder auf das Ausgangsniveau zurück.



Akku:

8 Zellen Liion in 4s2p Schaltung
Schutzschaltung integriert (Überspannung, Unterspannung, Kurzschluss, Stromfest bis 5 A)
Gewicht 387g
Nennspannung 14,8V
Kapazität 4600mAh
Akkutasche ist eine Cameratasche zur Befestigung am Lenker/Vorbau/Rahmen

Ladegerät:

Ladestrom 1A
Ladeschlussspannung 16,8 V (läd den Akku also nicht bis die Schutzschaltung des Akkus dicht macht)

Stecker:

Handelsübliche Mini Tamiya aus dem Modellbau

Bilder aus der "Entwicklungsphase":





Thread im MTB-Forum
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=491317

Thread zum Werdegang des Projekts
http://www.mtb-news.de/forum/showthr...ht=4-fach+55mm

Messwerte von Siam/Thomas:
http://www.mtb-news.de/forum/showpos...postcount=1116
 
AW: LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

Hallo Rob,

eine tolle Lampe, ganz großen Respekt! Ist das alles selbst gebaut? Sieht sehr professionell aus, alles...
Was hat denn der Spaß gekostet bzw. ist das gute Stück irgendwo ganz, in Teilen oder als Bausatz beziehbar?

Ich fände es interessant, auf dieser Basis ein Dynamogetriebenes Fernlicht zu bauen. Ich hatte mir letztes Jahr einen "Müller" von Ulli Horlacher nachgebaut, dann aber feststellen müssen, daß der ggü. einem IQ Cyo kaum was bringt.

Zwei der von Dir verwendeten MC-E in Reihe müßte ein Nabedynamo wohl packen.

Was meinst Du dazu?
 
AW: LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

Die Konstruktion und Entwicklung ist komplett von mir. Die Fertigung habe ich lieber Leuten überlassen die dafür die richtigen Maschinen haben.

Da sich der Aufwand für eine Lampe nicht gelohnt hätte habe ich noch ein paar daheim.
Bei Interesse alles weiter bitte per PN.
 
AW: LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

Hallo Leute,

es sind wieder alle Farben (in allen Kombinationen) verfügbar.

Viele Grüße,
Robert
 
AW: LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

Respekt vor derArbeit, macht ja ein wahnsinns Licht.

Für die Strasse wirds aber vermutlich etwas zu viel des Guten sein, im Gelände stell ich es mir schon spaßig vor, damit über die Trails zu brennen.
 
AW: LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

auf dem rr ist das teil auch sehr gut nutzbar mit einem spiegelnden schirm um die blendung des gegenverkehrs zu vermeiden.

im gelände ist es natürlich noch lustiger damit.
 
AW: LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

auf dem rr ist das teil auch sehr gut nutzbar mit einem spiegelnden schirm um die blendung des gegenverkehrs zu vermeiden

Hast Du da was passendes "auf Lager"?
Ich hab zwar nur eine P7 China-Lampe, aber selbst damit trau ich mich nicht auf die Strasse, da ich den Gegenverkehr nicht blenden will. Das was ich bisher so gesehen hab an Blenden (abgeschnittene Deo-Dosen, etc.) ist mir irgendwie zu viel "Pfusch am Bau".
 
AW: LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

Hast du ein Foto davon? Kann mir das nicht vorstellen! Wie die verstellbaren Blenden von alten Bühnenscheinwerfern?
 
AW: LEUCHTDINGER LD4 (über 2300 Lumen REAL)

habe grade kein foto zur hand.
schaut aber eher wie der schirm von einer baseball-kappe aus.
 
Zurück