Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es wird hier wohl weniger um die Zugkräfte gehen als um das Verhindern einer Quetschung des Lenkers durch die montierten Schellen.Wenn der Lenker für Auflieger freigegeben ist, sollte eine Tasche Halterung auch kein Problem sein. Du transportiert ja vermutlich keine Ziegelsteine.
Mein Problem ist nicht das dranhängen, sondern dass die Lenkertaschen mit Halterungen alle nicht für Carbonlenker freigegeben sind und ich nicht eine Lenkerrolle zum dranhängen suche sondern eine Tasche mit Reiß/Rollverschluss.
Bei mir geht es zukünftig um diesen Adapter in Kombination mit dem Ritchey superlogic Evocurve Carbon. Im Normalfall ist da nur ein Kartenhalter dran, der bisher (an einem 1") Alulenker immer wieder Probleme mit der Befestigung macht. Im Wind bei steilen Abfahrten klappt die Karte dann incl Halter in Richtung Gesicht oder nach unten, je nachdem, wie ich den "Fangdraht" um den Vorbau wickel. Natürlich kann ich die Schrauben auch bis Ultimo anziehen, was immer das bei den Kreuzschlitzschrauben heißt.Es wird hier wohl weniger um die Zugkräfte gehen als um das Verhindern einer Quetschung des Lenkers durch die montierten Schellen.
Prinzipiell ist es korrekt, dass Lenker mit Verstärkung für Lenkeraufsätze an gleicher Stelle auch besser für Schellen von Lenkertaschenadaptern geeignet sein werden.
Quatsch, bei 3Nm rutscht man spätestens ab. Und ich habe wirklich keinen so dünnen Kreuzschlitz-Aufsatz für den Drehmomentschlüssel. Trotzdem, selbst wenn ich den hätte, sagt das ja nichts über die Quetschung aus.100NM… nimm einen Drehmomentschlüssel!
Beim KlickFix Adapter reicht eine geringe Anzugskraft an den Plastikschellen, da gegen Verdrehung nach unten ja das Stahlseil am Vorbau gegenhält.Bei mir geht es zukünftig um diesen Adapter in Kombination mit dem Ritchey superlogic Evocurve Carbon. Im Normalfall ist da nur ein Kartenhalter dran, der bisher (an einem 1") Alulenker immer wieder Probleme mit der Befestigung macht. Im Wind bei steilen Abfahrten klappt die Karte dann incl Halter in Richtung Gesicht oder nach unten, je nachdem, wie ich den "Fangdraht" um den Vorbau wickel. Natürlich kann ich die Schrauben auch bis Ultimo anziehen, was immer das bei den Kreuzschlitzschrauben heißt.
Jetzt, wo ich es schreibe...
Ich versuche mal Montagepaste und gucke mir den Erfolg erstmal in der jetzigen Situation mit Alulenker an. Wie hoch wird wohl das maximale Drehmoment sein, welches man an dem Halter mit Kreuzschlitz aufbringen könnte, und wäre das für einen Carbonlenker schon zu viel bzgl Quetschung?
Gruß
dasulf
PS: Ich navigiere gerne analog. Natürlich wäre ein Garmin oder ähnliches cleaner.