• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

chrisko88

Neuer Benutzer
Registriert
23 Februar 2008
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo!


Ich habe folgendes Problem! Ich habe einen neuen Lenker (Alu - ITM Wingshape) montiert und diesen an der Klemmung (4 Schrauben )mit 6 NM angezogen.
Jetzt hat die Klemmung den Lenker zusammen gequetscht so das deutliche Einkerbungen an der Klemmstelle des Lenkers zu sehen sind!
Ist der lenker nun Futsch oder ist das Normal?
Soll ich aus Sicherheitsgründen den Lenker ersetzen?Was meinen die Spezialisten hier im Forum?

Danke für euer Hilfe
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

6 NM sind ja nicht die Welt ! :eek:
Soweit ich das von hier beurteilen kann, ist eine leichte Einkerbung oder leichte Quetschspuren kein großes Problem. Ich würde mal eine Belastungsprobe machen. Alu bricht ja nicht so unerwartet wie Carbon, d.h. wenn sich beim Rütteln und Drücken mit vollem Körpergewicht nichts verzieht, sollte der Lenker halten. ;)
Andrerseits, wenn Du im Zweifelsfall immer mit einem unguten Gefühlö unterwegs bist, so wechsle den Lenker. Rein vom Technischen her erachte ich das aber nicht für unbedingt notwendig.
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

Ich würde mal eine Belastungsprobe machen. Alu bricht ja nicht so unerwartet wie Carbon, d.h. wenn sich beim Rütteln und Drücken mit vollem Körpergewicht nichts verzieht, sollte der Lenker halten. ;)

Der arme George H. ist beim vorletzten Paris - Roubaix auch schon mehrere Kilometer über Kopfsteinpflaster geradelt als ihm plötzlich und unerwartet der Aluminium Gabelschaft wegbrach.

Davon mal abgesehen sind 6 Nm ein gängiger Wert um Lenkerklemmungen fest zu ziehen. Wenn sich da wirklich was verzogen hat, dann hast du garantiert nicht die angegebenen Maße der Lenker - Vorbauklemmung beachtet.In diesem Fall wurde ich die betroffenen Teile dringend austauschen.

Edit sagt, es gibt Lenkerklemmungen 25,4 ( MTB ) 25,8 , 26,0 , 31,7 , 31,8
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

Nein es ist 31.8 die Klemmung und der Lenker passt auf das Maß ich denke ich werde morgen mal testen zumal ich schon betimmt 300 km mit diesem lenker gefahren bin.
Oder soll ich die Angelegenheit von einem Fachmann im Radladen begutachten lassen?
Aber die wolen ja auch nur geld verdienen denke mal das die mir dort einen neuen lenker aufschwatzen werden.
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

Nein es ist 31.8 die Klemmung und der Lenker passt auf das Maß ich denke ich werde morgen mal testen zumal ich schon betimmt 300 km mit diesem lenker gefahren bin.
Oder soll ich die Angelegenheit von einem Fachmann im Radladen begutachten lassen?
Aber die wolen ja auch nur geld verdienen denke mal das die mir dort einen neuen lenker aufschwatzen werden.

Mach' mal ein gutes Bild von der Quetschstelle. Ferndiagnose ist schwierig. Woher weisst du, dass es 6 Nm waren beim Festziehen?

Wenn ich einen Radladen hätte und jemand käme zu mir, den ich nicht kenne und von dem ich nicht weiss, wie sehr er das Rad beansprucht, also Rennen oder Hobby, dann würde ich auch auf Nummer Sicher gehen und zu einem neuen Lenker raten.

Stell' dir vor, er meint es gut und sagt "Fahr' weiter", der Lenker bricht und du kommst zu Schaden. Dann würdest du zu ihm gehen und ihn belangen wollen. Das Leben birgt viele Risiken und wir sind so erzogen, dass wir sie gerne auf jemanden abwälzen.

Letztendlich läuft es doch darauf hinaus. Wenn du ein ungutes Gefühl hast und das Geld für einen neuen Lenker, dann kauf ihn. Ansonsten musst du damit rumfahren und die Sache im Auge behalten.
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

ich habe einen Drehmomentschlüssel daher weiß ich das es 6NM waren!
Werde die Sache heute testen und den lenker mal richtig ran nehmen!
Aber ihr habt recht mit einem unguten gefühl rum zu fahren macht einfach keinen spaß ich werde den lenker wohl oder über ersetzen müssen kurz oder lang
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

Zum Thema 'bricht nicht so plötzlich': Z.B. ein Lenker aus EN-AW 7075 (T6) hat eine Bruchdehnung von 4%. Die erreicht man durch lokale Deformation ganz locker und führt zu kaum erkennbarer Änderung der Lenkerform. Und ja, ein 200g-Lenker aus solchem Material bricht 'spontan' und ohne Vorwarnung.
@chris:
Das ist ein deutlicher Nachteil der von vielen als Sicherheitsaspekt angenommenen 4-Schrauben-Vorbauten. Sie erzeugen sehr hohe Spannungen im Randbereich der Klemmung, während 2-Schrauber einen Spannungsgradienten zum Rand hin erzeugen.

Sichtbare Deformationen im Lenkerbereich halte ich für _nicht_ unbedenklich.
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

Zum Thema 'bricht nicht so plötzlich': Z.B. ein Lenker aus EN-AW 7075 (T6) hat eine Bruchdehnung von 4%. Die erreicht man durch lokale Deformation ganz locker und führt zu kaum erkennbarer Änderung der Lenkerform. Und ja, ein 200g-Lenker aus solchem Material bricht 'spontan' und ohne Vorwarnung.
@chris:
Das ist ein deutlicher Nachteil der von vielen als Sicherheitsaspekt angenommenen 4-Schrauben-Vorbauten. Sie erzeugen sehr hohe Spannungen im Randbereich der Klemmung, während 2-Schrauber einen Spannungsgradienten zum Rand hin erzeugen.

Sichtbare Deformationen im Lenkerbereich halte ich für _nicht_ unbedenklich.


Ja, je leichter um so riskanter.

http://cgi.ebay.at/ITM-Wing-Shape-R...5252044QQihZ017QQcategoryZ85119QQcmdZViewItem

310 Gramm, Legierung 6082(T6)

Wie denkst du darüber?
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

6082 ist eine roh gut umformbare Legierung mit einer Zugfestigkeit (bei Zustand T6) von rd. 310 N/mm², was recht hoch ist. Die Bruchdehnung liegt dabei dann allerdings auch um 6%. Der Lenker ist kein Leichtgewicht, dennoch wäre ich bei dem großen und vermutlich dünnwandigen Querschnitt vorsichtig. Wie gesagt, einstellige lokale Dehnungen erreicht man mit so einer Einschnürung spielend.
Hat übrigens jemand aus der Dremo-Fraktion eine Ahnung, warum ich so gerne vor unbedachtem Nutzen dieser Geräte warne? Mag sein, dass ich mich wiederhole, aber mit einem _angemessenen_ Hebel fühlt man, wenn sich bei weiterem Anziehen einer Schraube ihr Widerstand nicht mehr erhöht, dann ist man über die Streckgrenze eines Teiles hinaus...
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

ja ich denke ich werde die paar Mücken wohl in einen neuen investieren müssen alleine wegen der Sicherheit!Garnicht daran zu denken was Passiert wenn der Lenker bei einer Abfahrt brechen könnte!
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

so habe jetzt gleich einen neuen bestellt sicher ist sicher das risiko ist zu hoch mit so einem lenker auf die piste zu gehen
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

Wenn es kein Carbon ist, würd ich mir da keine Sorgen machen, ich schraube am Alu Rad garnichts mit Drehmomentschüssel, immer Handgefühl und das klappte immer gut, sicherheitsrelevante Teile mach ich lieber fester als zu lasch, mein Umwerfer würde mit der Herstellerangabe am MTB nicht halten, daher MUSS ich fester drehen.
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

Wenn es kein Carbon ist, würd ich mir da keine Sorgen machen,
Für den Fall, dass Du weiter oben von der existierenden Verformung und meinen Hinweisen auf die geringe Bruchdehnung des Materials gelesen haben solltest, ist diese Aussage gefährlich ignorant.
sicherheitsrelevante Teile mach ich lieber fester als zu lasch,
Nach fest kommt ab. Hier waren die Herstellerangaben schon zu hoch und haben zur Zerstörung eines Neubauteils geführt. Für flotte Sprüche ist so ein Problem wenig geeignet. Jede Verschraubung sollte _richtig_ angezogen werden, das schließt sowohl _zu_ leicht, als auch _zu_ fest aus! _Zu_ bedeutet immer Übertreibung und die kann nie erwünscht sein. Habe ich bestimmt schon 1000000 mal geschrieben!!!!!!!!!!! :aetsch:
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

Für den Fall, dass Du weiter oben von der existierenden Verformung und meinen Hinweisen auf die geringe Bruchdehnung des Materials gelesen haben solltest, ist diese Aussage gefährlich ignorant.

Nach fest kommt ab. Hier waren die Herstellerangaben schon zu hoch und haben zur Zerstörung eines Neubauteils geführt. Für flotte Sprüche ist so ein Problem wenig geeignet. Jede Verschraubung sollte _richtig_ angezogen werden, das schließt sowohl _zu_ leicht, als auch _zu_ fest aus! _Zu_ bedeutet immer Übertreibung und die kann nie erwünscht sein. Habe ich bestimmt schon 1000000 mal geschrieben!!!!!!!!!!! :aetsch:

Deiner Aussage nach muss man also für alle Materialien, Alu, Stahl, Titan, einen Drehmomentschlüssel für absolut jede Schraube nehmen, auch für was weiß ich, den Schnellspanner am Laufrad, die Bremsschuhe der Bremse.

Ich hab unterwegs mal mit einem Inbus den Sattel (alles Alu) verstellt, da ich keinen Schnellspanner am Rennradsattel hatte. Der wurde ziiiiiiemlich fest angezogen, ich glaub kaum, dass ich das Drehmoment eingehalten hab. Naja. Nichts passiert.

Am MTB hab ich den Umwerfer mit dem Drehmoment des Herstellers angezogen, im ersten Trail ging garnichts mehr, da der Umwerfer runterrutschte. Also improvisiert, mit der Hand + Minitool - richtig fest gezogen.

Daheim dann locker gemacht, denn ich hab ihn vieeeeeeeeel zu fest gemacht mit der Hand.

Naja - daheim dann wieder Drehmoment eingehalten. 2 Tage später im Trail fliegt mir das Ding schon wieder runter. Seitdem läufts per Handkraft.


Ausnahme: Carbon: IMMER Drehmoment, IMMER!
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

Hat übrigens jemand aus der Dremo-Fraktion eine Ahnung, warum ich so gerne vor unbedachtem Nutzen dieser Geräte warne? Mag sein, dass ich mich wiederhole, aber mit einem _angemessenen_ Hebel fühlt man, wenn sich bei weiterem Anziehen einer Schraube ihr Widerstand nicht mehr erhöht, dann ist man über die Streckgrenze eines Teiles hinaus...

Deiner Aussage nach muss man also für alle Materialien, Alu, Stahl, Titan, einen Drehmomentschlüssel für absolut jede Schraube nehmen,...

Lesen kannst Du?
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

Leute! Andere lesen auch mit und interessieren sich dafür, könntet ihr vielleicht mal "klarer" werden. Ich z.B. habe garkeinen Drehmomentschlüssel, weil ich nur Alu habe (bis auf Carbongabel mit Alu Ausfallenden + Alu Schaft) und mein Händler meinte, dass ich mir den Schlüssel sparen kann, den man nur bei Carbon benötigt.

Vielleicht wäre mal ein klares Statement nützlich.
 
AW: Lenker zu ferst eingeklemmt ??soll ich ihn erneuern?

Für CfK gelten grundsätzlich andere Anforderungen, von denen hier aber nicht die Rede war. Aufgrund des nicht vorhandenen plastischen Bereichs kommt man da nicht um einen Dremo herum. Im Übrigen solltest Du lesen, bevor Du Dich in Retourkutschen versuchst. Ich warnte vor _unbedachtem_ Einsatz eines Dremos. An dieser Stelle ergänze ich noch: V.a. durch Leute, denen die Erfahrung im Umgang mit technischen Dingen fehlt.
 
Zurück