• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichtlaufnabe

AW: Leichtlaufnabe

Hallo!

Eine Leichtlaufnabe ist eine nabe die sich leicht drehen läst.

Das heist wenn ich mir dann die naben und dazu dann noch Felgen und Speichen kaufe und

mir dann daraus Laufräder baue habe ich Laufräder die sich schneller und länger drehen als

manche andere Laufräder.


MFG
 
AW: Leichtlaufnabe

...bis es anfangt zu regnen...!:mad:
Hinfort mit den Dichtungen, die uns bremsen! Auf den (ge-)Scheiterhaufen, werde wiedergebohren als sealed bearing...
Im Ernst: alter Campanaben oder FES!
 
AW: Leichtlaufnabe

Moin,

Leichtbaunaben kenne ich.....aber Leichlaufnaben????? Keine Ahnung!!

Gruß k67
 
AW: Leichtlaufnabe

Nu Ja....Ich würde auf Shimano schon gehörig fluchen wenn meine Naben schwer laufen würden.
Ich kenn den Begriff von gaaaaaanz laaaang ists her. Da gabs ganze Leichtlaufräder mit Leichtlaufnaben.
Das länger laufen als andere Räder ist so ein Ding. Wenn ich die Aksium anschiebe laufen die ganz schön lange....Wenn ich die Dura-Ace anschucke läuft die nicht so lange.....und trotzdem ists die bessere Nabe. Aber die Felge ist um vieles leichter......gebe beim anschucken also nicht so viel Energie mit
Zurück zur Nabe:
Hab schon einige 32-Speichen Laufräder mit Ultegra Naben gebaut. Sind vom Preis-Leistungsverhältnis prima Naben UND LAUFEN LEICHT :D
FÜXLE
 
AW: Leichtlaufnabe

In Überblick der Gesamtwiderstände während der Fahrt ist der eventuell geringe Dichtungswiderstand der richtig eingestellten und gut gefettetten Nabe noch das Geringste, das zu überwinden wäre(Rollwiderstand, Luftwiderstand etc.)
Das mag bei schlecht gewarteten Naben anders sein , aber die hat ja keiner von uns-oder?
 
AW: Leichtlaufnabe

In der Tour steht was von max 0,06 Watt, die eine Leichtlaufnabe bei 30km/h bringen soll.
Viel Spaß mit der Erkenntnis :D
 
AW: Leichtlaufnabe

Die französischen "Maxicar"-Naben gefallen mir sehr gut und sie waren immer für ihren seidenweichen Lauf bekannt, sind aber neu nicht mehr erhältlich und regen als Gebrauchtteile besonders japanische ebay-Käufer zu wahren Gebotsschlachten an. Auf der anderen Seite: die Deutschen habe ja wieder Geld in den Händen, warum also nicht.

Die englischen "Harden"-Naben aus den 40er und frühen 50er Jahren (die wohl ersten Naben mit Industrielagern anstelle von freien Kugeln und Konen) kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen, jedoch ist hier die englische Besonderheit des 40-Speichen-Hinterrades ein Hemmnis. 32 Speichen vorne, derer 40 hinten - eigentlich waren die Engländer hier ein wenig cleverer. Und wo ich meine 40-Speichen-Felgen bekomme, weiß ich auch.
 
AW: Leichtlaufnabe

Was nützt dir eine Nabe die 0.001 leichter läuft und hinten hast einen 40 Speichen Bremsfallschirm der dir 20 Watt frisst?
 
AW: Leichtlaufnabe

Was nützt dir eine Nabe die 0.001 leichter läuft und hinten hast einen 40 Speichen Bremsfallschirm der dir 20 Watt frisst?

Hab nachgelesen ... 85kg Gesamtmasse, bei 30km/h
Naben: 0,16 Watt
Reifen: 17 Watt !!! :cool:
aerodynamische Laufräder brächten ein Geschwindigkeitsplus von 0,34km/h

Luftwiderstand Fahrer + Rad 72,9%
Luftwiderstand Laufräder 6,7%
Rollwiderstand 17,4%
Kettenreibung 2,5%
Lagerreibung (alle Lager zusammen) <0,5%
 
AW: Leichtlaufnabe

die TOUR.... Rennrad-BRAVO:rolleyes:

Ich hab nur noch nicht die Seite mit Dr. Sommer sowie die Foto-Love-Story gefunden. :o
An Dr. Sommer erinnere ich mich noch ...

Cornelia, 13, aus Bad Salzuflen schrieb:
"Hilfe, Hilfe lieber Dr. Sommer, ich blute unten :eek: ... was soll ich tun?"
Dr. Sommer antwortete:
"Kleb ein Pflaster drauf, Du Dumpfbacke ..." :cool:
 
Zurück