• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichter butyl schlauch für 30mm

pez3

Aktives Mitglied
Registriert
15 Oktober 2023
Beiträge
141
Reaktionspunkte
67
hallo,

kann mir jemand einen leichten zuverlässigen butyl schlauch empfehlen für meine 30-622 gp5000?

besten dank
sg peter
 

Anzeige

Re: Leichter butyl schlauch für 30mm
Hilfreichster Beitrag geschrieben von rennradler1

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Vielen Dank!
ist der auch vertrauenswürdig, oder ist der auf den letzten Zacken optimiert und eher so ein Glücksspiel, wie weit man da kommt?

danke für eure Hilfe
 
Vielen Dank!
ist der auch vertrauenswürdig, oder ist der auf den letzten Zacken optimiert und eher so ein Glücksspiel, wie weit man da kommt?

danke für eure Hilfe
Ich habe den seit einem Jahr an verschiedenen Räder im Einsatz - bisher unauffällig, optisch schön durch das schwarze Ventil. Bei mir an allen Rädern einsetzbar: 25 - 30 mm Reifenbreite und mit dem 48 mm-Ventil bis 35 mm Felgenhöhe.
 
tja...

tpu ist tatsächlich schon eine Überlegung. hab tatsächlich ernsthaft darüber nachgedacht. bin aber nicht wirklich sicher, was ich davon halten soll.

hab viel gelesen (auch schon alle 112 Seiten des tpu threads durchgeackert). tpu scheint mir irgendwie nicht so recht verlässlich zu sein und eine hohe serienstreuung zu haben. Weiß noch nicht genau, ob ich so einer Technologie mein Leben anvertrauen soll...

Möglicherweise liest man halt auch nur die negativen Dinge im forum... Die positiven gehen oft unter...

da schien mir butyl die (noch) sorgenfreiere Variante zu sein

sg peter
 
Ich habe Erfahrung mit den leichten Conti Butyl und verschiedenen TPU. Ich würde sagen, ein "normaler" (nicht ultralight) TPU ist in Summe robuster als ein Leicht-Butyl - einfach weil bei einem auf leicht optimierten Butyl die Materialstärke immer das Problem ist. Da bei TPU das Ausgangsmaterial vor vorne herein viel leichter ist hat man da einen Vorteil.
Du hast den langen TPU Thread ja schon erwähnt, da gibt es keine generelle Erfahrung - ich war auch mal TPU-Freund, bin jetzt aber wieder davon abgekommen und fahre mittlerweile tubeless, seit es die neueste Generation von Tubeless gibt. Es gibt aber auch zufriedene TPU Fahrer. Ich würde tatsächlich den TPU mal eine Chance geben, wenn die alternative Leicht-Butyl ist und dann kannst du dir am Ende deine eigenen Meinung auf Basis persönlicher Erfahrung bilden.
 
ja stimmt schon... generelle erfahrung oder aussage gibts im tpu thread nicht... hatte allerdings schon das gefühl, dass irgendwie die tendenz richtung ärgernis geht. da nutzt mir ein superleichter tpu nix, wenn ich nicht vertrauen kann, dass ich mich nicht bei 80 km/h auf die nase lege, weil das ventil irgendwo kaputt wird.

oder wenn ich 3 schläuche brauch, um 1 guten mit funktionierendem ventil zu haben, macht es auch nicht viel sinn, sowas als ersatzschlauch mitzunehmen.

tubeless wäre natürlich schon auch ne alternative... aber irgendwie scheut mich da noch der ganze aufwand...
da ist irgendwas mit schlauch schon etwas praktikabler kommt mir vor
 
soll jetzt sicher kein pro TPU thread werden und ich möchte dich keinesfalls von Butyl abhalten, nur noch 2 Bemerkungen/Hinweise aus eigener Erfahrung: Sicherheitsbedenken hätte ich keine - tendenziell entweicht die Luft bei TPU bei Pannen sogar langsamer als bei Butyl und Probleme mit der Dichtigkeit auch am Ventil resultieren bei TPU auch eher in langsamem Luftverlust. Die sicherste Wahl dürfte aber das klassische Butyl sein (nicht superleicht), da weiß man was man hat.

Ich verwende TPU aber auch sehr gerne als Ersatzschlauch, v.a. weil der ein bedeutend kleineres Packmaß als Butyl hat und daher ganz viel Platz in der Satteltasche spart. Als Nebeneffekt kann man sich auch noch über die Gewichtsersparnis freuen.
 
Ich hatte noch nie Probleme mit den leichten Conti oder Schwalbe Schläuchen wenn ich sie als Ersatzschlauch mal zum Einsatz bringen musste. Dafür 2 von 6 TPUs die instand out of the Box Schrott waren. Einmal an der Naht, einmal am Ventil. Das wäre mir als Ersatzmaterial eine zu hohe Fehlerquote. Außer man nimmt dann 3 Stück mit oder so um den Ausschuss wegsortieren zu können. Aber dann relativiert sich das mit Gewicht und Packmaß auch wieder.
 
Ich fahre seit vier Jahren TPU am RR, MTB, Crosser. Noch nie hatte ich ein defektes Ventil, obwohl ich fast ausschließlich Cyclami oder Ride Now fahre. (Die Ultra leichten mit 24g) Durchstiche oder auch Snakebites dagegen schon, allerdings hätte ich diese wahrscheinlich auch mit Butyl gehabt. Ich habe auch schon gesehen, wie manche TPU montieren, da bleiben die Schäden oft nicht aus.
 
Ich fahre seit vier Jahren TPU am RR, MTB, Crosser. Noch nie hatte ich ein defektes Ventil, obwohl ich fast ausschließlich Cyclami oder Ride Now fahre. (Die Ultra leichten mit 24g) Durchstiche oder auch Snakebites dagegen schon, allerdings hätte ich diese wahrscheinlich auch mit Butyl gehabt. Ich habe auch schon gesehen, wie manche TPU montieren, da bleiben die Schäden oft nicht aus.
zwar keine 4 Jahre, aber ansonsten die selbe Erfahrung. 3 Platten in 3 Jahren, bei allen 3en wäre jeder Schlauch hin gewesen. Hatte nie Probleme "out-of-the-box". Ausschließlich RideNow-TPUs (gibts aktuell für um die 3,50 € s. Schnäppchen-Thread).
 
interessante Eigenschaften hat tpu schon muss ich sagen... allerdings sehe ich das schon auch irgendwie gleich wie @captain hook.

aber vielleicht muss ich auch erstmal eigene erfahrungen mit tpu machen... Diese Fehlerquote schreckt mich schon ein wenig ab...
 
interessante Eigenschaften hat tpu schon muss ich sagen... allerdings sehe ich das schon auch irgendwie gleich wie @captain hook.

aber vielleicht muss ich auch erstmal eigene erfahrungen mit tpu machen... Diese Fehlerquote schreckt mich schon ein wenig ab...
Hab ich mir ja auch gedacht. Kosten ja kein Vermögen wenn man mal 2 davon bestellt. Kommt dann am Ende vielleicht nicht jeder aufs selbe Ergebnis wie man an der angeregten Diskussion sehen kann, aber so ist das halt im Leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück