• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

leichtbau muss nicht teuer sein (Uebersicht bezahlbarer parts)

hugo

Just HUGO
Registriert
28 August 2004
Beiträge
804
Reaktionspunkte
584
Aehnlich wie im mtb forum wuerd ich hier gern ne uebersicht aller preiswerten leichtbauparts anlegen.

hintergrund, viele wollen ihr rad tunen sind aber nicht bereit so viel geld auszugeben wie andere, entspr. muessen die teile eben etwas guenstiger sein...

dann schiesst ma los
 
Die Idee ist ansich ja gut, fragt sich jetzt nur wo jeder für sich selbst die Grenze für "günstig" sieht...

Also das Gewicht-/Steifigkeits-/Haltbarkeitsverhältnis meines F99 sehe ich als fast ideal an, und das bei einem in meinen Augen günstigen Preis für das Gebotene (im Vergleich zu anderen Herstellern...).

Denke aber das andere einen Vorbau für 80 Euro nicht unbedingt auch als günstig ansehen würden....
 
Münchner schrieb:
Die Idee ist ansich ja gut, fragt sich jetzt nur wo jeder für sich selbst die Grenze für "günstig" sieht...

Also das Gewicht-/Steifigkeits-/Haltbarkeitsverhältnis meines F99 sehe ich als fast ideal an, und das bei einem in meinen Augen günstigen Preis für das Gebotene (im Vergleich zu anderen Herstellern...).

Denke aber das andere einen Vorbau für 80 Euro nicht unbedingt auch als günstig ansehen würden....


am interessantesten sind imho die leichten teile unter den billigen.
 
gugg einfach ma ins mtb forum in den gleichen thread.

mit rennraedern kenn ich mom noch nich so gut aus, aber mtb beispiele waern z.b. amoeba vorbau mit 120gr fuer 20E, xlc hoernchen mit 56gr. fuer 20E und aehnl. teile....
quasi alles was billiger und leichter is als ritchey WCS wenn man so will :D
 
hugo schrieb:
Aehnlich wie im mtb forum wuerd ich hier gern ne uebersicht aller preiswerten leichtbauparts anlegen.

hintergrund, viele wollen ihr rad tunen sind aber nicht bereit so viel geld auszugeben wie andere, entspr. muessen die teile eben etwas guenstiger sein...

dann schiesst ma los
Hi.
Hatte dieselbe Idee :idee:.

Na gut, dann fange ich mal an. Wie wärs hiermit:
Pedal: Shimano PD-A520 SPD Sport- und Touringpedal, Gewicht 315 (dazu kommt noch das Gewicht der SPD Cleats und Schrauben von ca. 45-48 Gramm!)
http://www.paul-lange.de/shimano/schuhe/Pedaleschuhe_2004/race_pedal.html#PD-A520
Preis: 49,95€ z.B. bei http://www.profirad.de/d_13435_Shimano_PD_A520_SPD_Sport__und_Touringpedal3825.htm

Pedal: Look 4x4 MTB (auch für RR verwendbar). Gewicht: 294 g inkl. Cleats und Schrauben.
Preis: 109€ z.B. bei http://www.cycleshop.at/product_info.php/products_id/853

Schuh: Shimano SH-R098 Sport- / Fitness-Rennradschuh. Gewicht: 500 Gramm pro Paar
http://www.paul-lange.de/shimano/schuhe/Pedaleschuhe_2004/race_schuh.html#SH-R098S
Preis: 89€ z.B. bei http://www.bike24.net/p12635.html

Schuh: Specialized Comp Carbon Road Rennradschuh. Gewicht: 580 pro Paar
Preis: 130€ z.B. bei http://www.bikerstreff.de/More/Schuhe/SpecCompCarbon.htm

Die Gewichtsangaben sind alles Herstellerangaben :floet: .

mfg sv650-ufp
 
Canyon F10 Carbonrahmen 1000g für 999,00 EUR mit Lizenz

Litespeed Titanium-Rahmen 880g EUR 3900,00

Gabel THM Scapula 245g EUR 650,00

Kurbel THM 420g mit Innenlager o. Blätter 798,00 EUR

LW Laufräder Obermaier 1050g EUR 3.500,00

Schmolke Carbonlenker 145g 299,00 EUR

Sportsalute Sattel mit Stütze 265g EUR 285,00
 
1. Vorschlag:
Carbon Flaschenhalter vom Stadler, dynamics: mit Schrauben 23g für 22 Euro.

Ähnlich aussehender Halter, um nicht zu sagen - gleicher: kostet bei gleichem Gewicht das doppelte, steht nur AX Lightness dran.

2. Vorschlag:
Veloflex Black - 22 Euro beim bike-palast, Gewicht 193g
 
Sugino Silberluchs Kompaktkurbel 557 g (mit Aluschrauben nochmals -15 g, Preis glaube ich 13 Euro) für derzeit 135 Euro bei radplan-delta
Innenlager Token - BSA mit Carbonachse 238 g für 49 Euro ( 178 g bei Titanachse für 95 Euro)
das wären 720g für 243 Euro für eine qualitativ hochwertige Compaktkurbel mit optischem Mittelmaß und relativ steifen Tretlager.
 
@pave

Hier geht es um bezahlbare Parts, also am besten besser und leichter als Ritchey WCS und dafür noch günstiger. Sowas, aber kein Titanrahmen für über 3000 EUR :confused:
 
würde es nicht Sinn machen Leichtbau und wirklich schneller zu kombinieren?

die paar Gramm bei Sattelstütze und Lenker - das ist ungefähr so, wie wenn ich am bike 100ml mehr oder weniger in der Trinkflasche hab.
Schneller wirste davon nicht :cool:

ich denk da würd ne gute Carbon Felge + Schlauchreifen das größte Potential haben.


wie wärs denn hiermit?
http://www.rehmsports.com/sess/utn;...erican+Classic+Carbon+38+=28LRS=29+=281105=29


und hiermit
http://www.bikeimperium.de/product_info.php?cPath=307_346_51&products_id=1423


da kannste bestimmt 500g bei den reifen(im Vergleich zu drahtreifen und schlauch) und 500g bei dem laufradsatz sparen :bier:
 
Ob Bahnreifen auf der Straße nun wirklich schneller machen? Mußte ja dauernd zum reparieren anhalten....

Daß leichte Räder nicht zwangsläufig schnelle Räder sind, da haste sicher recht. Habe aber inzwischen begriffen, daß es bei Leichtbau eben um Leichtbau geht, sonst hieße es ja Schnellbau...;)

Gruß mess.
 
@messenger

mit den reifen haste sicher recht - es gibt aber auch mit
130g-150g durchaus taugliche tufo reifen

ich denk die kombi leichte felge und schlauchreifen macht wirklich sinn
 
für den Einen sind 3900 EUR für einen Titanrahmen bezahlbar weil er die Kohle hat, für einen anderen Hartz IV Empfänger sind 100 EUR für irgendein Leichtteil unbezahlbar... ;)

bergauf sind die leichten Schlauchreifenlaufräder mit 1300g besser, bergab die schweren Cosmic Carbon, weil sie lenkstabiler und richtungsstabiler sind.. :) also oben Laufräder wechseln... :D
 
messenger schrieb:

Schnellbau geht auch:

Nimm nen Schweißtrafo und model deinen Renner zu einem Liegerad um.
Verkleinde alles möglichst in Tropfenform.

Das Ergebnis müßte ungefähr so aussehen:
dirk1.jpg


Das wird dann richitg schnell, also 100km/h in der Ebene ohne Windschatten müßten drin sein.


Chrissi :idee:

PS: Ach ja, die Stützräder da werden eingezogen, sobald das Rad ins Rollen gekommen ist.
Gewicht der gesamten Konstruktion: 15,9kg (inkl. Verkleidung)
 
Zurück