• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ledersattel Brooks

SvenKerpen

nach 20h Nonstop.. ;)
Registriert
2 Juni 2007
Beiträge
183
Reaktionspunkte
1
Ort
50170 Kerpen
*Freu*

Mein neuer Sattel ist endlich da..... Brooks Kernledersattel....

Nu gehts los - fetten ist klar. Aber wie sieht es aus im Jahr 2009? Backen oder nicht? In verschiedenen Foren ist man da noch verschiedener Meinung. Was meint Ihr, die auch einen Brooks fahren, zu dem Thema: Fetten + Backen bei 50°C ?

By the way: Eins muss man Brooks lassen - alleine die Verpackung lässt einen tief durchatmen! Der absolute Edel-Hammer!
 
AW: Ledersattel Brooks

Ich hab nie einen Brooks Sattel gebacken. Das Fetten sollte aber eine Woche dauern. Jeden Tag eine Schicht, evt. das aufgebrachte Fett mittels Föhn erhitzen. Gut einziehen lassen und dann einfach fahren, am Anfang nur kurze Ausfahrten.
Welches Modell hast du gekauft?
 
AW: Ledersattel Brooks

Ich hab mich für den Team Pro entschieden... Vom ersten Anschein ist er jeden Cent wert.

Ich hoffe ich hab ihn in 3 Wochen soweit, dass ich die Brevets damit fahren kann...
 
AW: Ledersattel Brooks

Aua, einen Team Pro in 3 Wochen Brevetreif haben???
Das ist viel zu schnell, 3 Monate ist da eher erforderlich.
 
AW: Ledersattel Brooks

Moin, ja ja,

unbedingt ausbacken, bei 160 Grad. Anschliessend Nudeln kochen und abschrecken :aetsch:

Stiefel vor dem Einlatschen vollpinkeln, wirkt Wunder, oder auch nicht.

Sattel fahren. Wenn er eingefahren ist eincremen, auch von unten. Fertig.

Wenn der Sattel neu ist, ist das Leder frisch da passiert nichts. Erst nach Alterung verliert es an Feuchtigkeit. Daher Fett drauf. das ist das Geheimnis des Leders.

Tipp für Fahrer von Autos mit Ledersitzen: Bitte cremt die Sitze auch mal ein, Danke !


Gruss Ralph
 
AW: Ledersattel Brooks

Klasse - gut, dass ich mal gar nicht geduldig bin.. *gnampf..

Naja - ich geb zu: Das Teil ist schon ein Brett...

Werd mich halt mal rantasten. :eyes:

Wobei wir ja mit dem 200er in Köln grade erst im April anfangen. 200km sind sicher auch mim Küchenbrett zu schaffen...

Nein - ich jammer Dir danach nicht die Ohren voll. Und ja - Du hast mich gewarnt...

Mal schauen, wie er sich auf den anstehenden Kilometern bis zum 4.4. verhält... ;)
 
AW: Ledersattel Brooks

Wobei wir ja mit dem 200er in Köln grade erst im April anfangen. 200km sind sicher auch mim Küchenbrett zu schaffen..

Beim Rainer stehst du eh mehr als dass du sitzt :D Der 200-er vom Michael wäre da eher problematischer.
Anfang April ist indertat recht spät, ich fahre meinen 200-er am Sonntag, Streckenkontrolle.
 
AW: Ledersattel Brooks

Stimmt schon, Rainer lässt keinen Höhenmeter links liegen... :rolleyes:

Ich überleg grad wo ich Dich schonmal gelesen hab. Bist Du nicht auch im Forum von Frank Trtschka unterwegs? Bei dem Verrückten, dessen 72-Stunden Challenge heute beginnt? *Daumenhoch :)
 
AW: Ledersattel Brooks

Stimmt schon, Rainer lässt keinen Höhenmeter links liegen... :rolleyes:

Ich überleg grad wo ich Dich schonmal gelesen hab. Bist Du nicht auch im Forum von Frank Trtschka unterwegs? Bei dem Verrückten, dessen 72-Stunden Challenge heute beginnt? *Daumenhoch :)

Ich bin indertat auch im Extremradforum unterwegs, Brevetorganisator in Maastricht und im Orgateam von LEL.
 
AW: Ledersattel Brooks

So - nachdem ich nun eine Woche beruflich unterwegs war, konnte ich mich nun auch mal praktisch dem Kernleder-Bauteil widmen.

Die ersten Kilometer waren doch recht unbequem. Ich bin bisher nur Sättel mit Aussparung in der Mitte gefahren. Diese Aussparung im Dammbereich fehlt ja nun.
Genau in dem Bereich musste ich die ersten Kilometer etwas "beissen", bis ich die richtige Sitzposition gefunden hatte.

Ich bin nun direkt mal 4,5 Stunden gefahren. Der Sattel ist zwar schon recht hart, lässt sich aber ordentlich "reiten".
Etwas gewöhnungsbedürftig ist die doch extrem glatte und somit rutschende Oberfläche des Sattels. Aber ich denke das gibt sich mit der Zeit, wenn der Sattel etwas weicher wird. Derzeit ist das Teil doch noch ein ordentliches Brett.

Die 115km gestern hat mein Allerwertester doch gut verkraftet, aber danach war auch eine Grenze erreicht.

Den Kauf des Sattels bereue ich mit keinem Stück!
Ob ich damit wirklich schon bei den Brevets antrete, weiss ich inzwischen auch nicht mehr wirklich... :rolleyes:
 
AW: Ledersattel Brooks

Ob ich damit wirklich schon bei den Brevets antrete, weiss ich inzwischen auch nicht mehr wirklich... :rolleyes:


Gemach, gemach - Du wirst mit dem Sattel gewiss noch einige (viele) 10tkm fahren. Ich fahre auf meinen beiden Bikes den Colt, den älteren hab´ ich nach jetzt über 66tkm noch nicht einmal nachspannen müssen :cool: . . .

Gruß, Paule
 
Zurück