• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz für ein Cube Attempt 2005

joe.de.luxe

Neuer Benutzer
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander!

Bin neu hier im Board und hab gleich eine Frage. Vorweg, ich habe bereits etliche Threads zu diesem Thema durchwühlt, aber habe doch noch ein Paar spezielle Probleme.

Wie der Titel schon sagt, möchte ich mir gerne einen neun LRS für mein Cube zulegen, da sich der whr 500 ehrlich gesagt besch.... fährt (total weich).

Gewicht: ca. 82kg mit Tendenz nach unten

Da ich etwas "ordentliches " suche, eine Vorauswahl:

Mavic Cosmic Elite 2006 f. 289€
Mavic Ksyrium Equipe f. 237€
Mavic Ksyrium Elite f. 380€
Campagnolo Proton f. 299€
oder ganz was andres? :)

Was meint ihr: Lohnt sich der Sprung von Ksyrium Equipe auf Elite?
Bzw. welchen würdet ihr nehmen?
Kann ich die alle mit ner 9-fach 105er verwenden?

Danke schonmal für eure Hilfe,

viele Grüße joe
 

Anzeige

Re: Laufradsatz für ein Cube Attempt 2005
Ja, die kannst du alle mit Shimano-Kassetten verwenden – wenn du sie mit dem richtigen Freilauf (also das Ding an der Nabe, wo die Ritzel draufgesteckt und mit dem Verschlußring festgeschraubt werden) kaufst.

Merke: Shimano-Kassetten passen nicht auf Campa-Freiläufe, aber die Campa-Laufräder gibt es mit Freiläufen für Shimano (dann passen aber keine Campa-Kassetten drauf).

Mit den von dir genannten Laufrädern habe ich keine persönliche Erfahrung. Aus rein emotionalen Gründen würde ich die Proton vorziehen. Und ich würde wirklich gute Reifen (Suchworte Veloflex, Michelin Pro2Race, …) drauf werfen – ich glaube, da merken wir Hobbyfahrer eher einen Unterschied.

Übrigens: Eventuell ändert sich der labile Charakter deiner vorhandenen Laufräder, wenn du einen Experten die Speichenspannung prüfen sowie die Lager schmieren und einstellen lässt…
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort und Hilfe.

Das beruhigt mich schonmal das die alle kompatibel sind, ich war von der Bezeichnung M10-kompatibel etwas verunsichert.

Die Laufräder waren eigentlich nach dem Winter neu zentriert worden und vom Fachmann wurde dabei auch das ganze Rad überprüft. Trotzdem muss ich mich vor jeder Unebenheit fürchten und im Wiegetritt schleifen dann schon mal die Bremsen...

Momentan fahre ich als Reifen die Schwalbe Stelvio und bin eigenlich rein vom Abrieb her recht zufrieden, allerdings habe ich keine Vergleichswerte.

Die Proton gefallen mir optisch recht gut, wie gesagt ich bin recht unschlüssig und würd mich über weitere Erfahrungsberichte freuen,

viele Grüße,

joe
 
Erfahrungsberichte kann ich dir nur anbieten für Xero-Lite XR-1, Shimano WHR 550 und einen klassischen Laufradsatz mit Shimano 105-Naben (7fach von 1989), den ich im letzten Winter mit neuen Speichen und Mavic Open Pro gepimpt habe. Sind alle völlig unauffällig im Gebrauch (ich wiege zwischen 92 und 96 kg).

Die Xero fahren am besten und sind trotz 16/20 Speichen unproblematisch und zuverlässig (seit etwa 5000 km). Sehen halt ein bißchen anders aus als die Mavic, die sonst alle haben. Die WHR 550 (ca. 3000 km, mein Händler hat die Speichenspannung eingestellt und vor allem die Naben gefettet!) fahren gut und flattern auch bei 80 km/h bergab kein bißchen. Und die Klassiker (ca. 500 km) überraschen mich immer mit dem leichten Antritt (die Felge wiegt halt nicht viel).
 
Ich habe auf 6.000 km keine Probleme mit den Ksyrium Elite (Mod. 2005)gehabt. Leichtes schleifen der hinteren Bremsbeläge im harten Ampelsprint hat man aber bei diesem LRS auch. Wobei ich sagen muss, dass meine Bremsbeläge auch nur ca. 1,5mm von der Felge entfernt sind.

Was ist denn mit den Mavic Cosmos als Alternative (189,- EUR im Angebot)?
 
Zurück