• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufradsatz für Cyclocross

Rookie4life

Neuer Benutzer
Registriert
15 Juni 2019
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hey,
Ich such für mein Inflite einen eher leichten laufradsatz für cross und evtl. Gravelrennen. Gefahren wird tubeless, am liebsten hooked Felgen, lasse mich aber ggf von Hookless überzeugen. Hab aber Angst das bei hookless eher Burping vorkommen kann als bei hooked.

Felgenbreite nicht zu groß sondern so das 33er reifen auch 33 breit werden.

Aktuell fahre ich Dt Swiss p1800 23mm Höhe die wiegen glaub 1650g

Hätte gerne was leichteres wegen der ständigen Antritte im cx.

Aber auch net zu teuer da man ja auch gern mal was Schrotten kann an wurzeln oder Barrieren steinen etc.

Hatte bei Recherchen jetzt mal den leeze cc 38 Disc Basic gefunden. Gibt es da Erfahrung oder andere Empfehlungen.
Lieben Dank euch!
 
Auch wenn ich persönlich im CX Tubular bevorzuge ... im Nachbarfaden wurde gerade der Campa Levante gelobt. Ich fahre den selbst auch, wenn auch nur im Gravel, und kann diesen LRS sehr empfehlen. Ob er allerdings dauerhaft so schlagfest ist, wie es beim CX notwendig ist, kann ich dir nicht sagen. Aber wie gesagt: Just heute habe ich mich von dessen Schlagfestigkeit überzeugt und drauf kommt es ja drauf an. Und seine große Maulweite lässt auch einen CX-Reifen bei niedrigem Druck gute Kurvenarbeit leisten. Probieren würde ich an deiner Stelle glatt mit den neuen Vittoria Dugast TLR.

P. S.
Bei Bike24 sind die Levantes wohl aktuell für 850 Euro zu haben. Gewicht: ca. 1.500 g

edit: kleine wichtige Korrektur bei Reifenhersteller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich persönlich im CX Tubular bevorzuge ... im Nachbarfaden wurde gerade der Campa Levante gelobt. Ich fahre den selbst auch, wenn auch nur im Gravel, und kann diesen LRS sehr empfehlen. Ob er allerdings dauerhaft so schlagfest ist, wie es beim CX notwendig ist, kann ich dir nicht sagen. Aber wie gesagt: Just heute habe ich mich von dessen Schlagfestigkeit überzeugt und drauf kommt es ja drauf an. Und seine große Maulweite lässt auch einen CX-Reifen bei niedrigem Druck gute Kurvenarbeit leisten. Probieren würde ich an deiner Stelle glatt mit den neuen Callenge Dugast TLR.

P. S.
Bei Bike24 sind die Levantes wohl aktuell für 850 Euro zu haben. Gewicht: ca. 1.500 g
Du meinst Vittoria, oder?

Hey,
Ich such für mein Inflite einen eher leichten laufradsatz für cross und evtl. Gravelrennen. Gefahren wird tubeless, am liebsten hooked Felgen, lasse mich aber ggf von Hookless überzeugen. Hab aber Angst das bei hookless eher Burping vorkommen kann als bei hooked.

Felgenbreite nicht zu groß sondern so das 33er reifen auch 33 breit werden.

Aktuell fahre ich Dt Swiss p1800 23mm Höhe die wiegen glaub 1650g

Hätte gerne was leichteres wegen der ständigen Antritte im cx.

Aber auch net zu teuer da man ja auch gern mal was Schrotten kann an wurzeln oder Barrieren steinen etc.

Hatte bei Recherchen jetzt mal den leeze cc 38 Disc Basic gefunden. Gibt es da Erfahrung oder andere Empfehlungen.
Lieben Dank euch!
Wenn China ne Option ist, ich habe für meinen Crosser die 9Velo LV 2.0 gekauft, in 35mm Höhe ca. 1230g, 21mm Maulweite, keine Tubelesstape notwendig, Haken, gute Naben. Im Netz gibt es massenweise 10-15% Coupons, man kommt also irgendwo bei 750-800 Euro raus.

https://www.9velo.com/products/9velo-2024-road-disc-lv-20-series

Wenn man mit Hambini was anfangen kann, er hat mehrere Videos zu 9Velo und war immer sehr angetan.

@arno¹ Vielleicht könntest du die Antworten aus beiden Threads zusammenlegen?
 
Hey,
Ich such für mein Inflite einen eher leichten laufradsatz für cross und evtl. Gravelrennen. Gefahren wird tubeless, am liebsten hooked Felgen, lasse mich aber ggf von Hookless überzeugen. Hab aber Angst das bei hookless eher Burping vorkommen kann als bei hooked.

Felgenbreite nicht zu groß sondern so das 33er reifen auch 33 breit werden.

Aktuell fahre ich Dt Swiss p1800 23mm Höhe die wiegen glaub 1650g

Hätte gerne was leichteres wegen der ständigen Antritte im cx.

Aber auch net zu teuer da man ja auch gern mal was Schrotten kann an wurzeln oder Barrieren steinen etc.

Hatte bei Recherchen jetzt mal den leeze cc 38 Disc Basic gefunden. Gibt es da Erfahrung oder andere Empfehlungen.
Lieben Dank euch!

Ganz ehrlich: mir wäre es beim CX nicht wert was teures zu nehmen und dafür lieber 150g mehr fahren. Selbst die Antritte machen nicht so viel aus, vor allem ist dein DT ziemlich steif… das wäre viel effizienter als die 150g.

Ist Frage: wenn du um Siege mitfahren willst macht das evtl. Sinn wobei selbst das bezweifle ich :D das meiste kommt immer noch aus den Haxen 😂
 
Ganz ehrlich: mir wäre es beim CX nicht wert was teures zu nehmen und dafür lieber 150g mehr fahren. Selbst die Antritte machen nicht so viel aus, vor allem ist dein DT ziemlich steif… das wäre viel effizienter als die 150g.

Ist Frage: wenn du um Siege mitfahren willst macht das evtl. Sinn wobei selbst das bezweifle ich :D das meiste kommt immer noch aus den Haxen 😂
Das sind mir die richtigen...für den Ötztaler mehr als 7 Stunden brauchen, aber hier große Reden schwingen! ;)
 
Das sind mir die richtigen...für den Ötztaler mehr als 7 Stunden brauchen, aber hier große Reden schwingen! ;)
lag nur am Gegenwind :D

ne im Ernst: fahr heuer meine erste CX Saison und schau wirklich nicht viel auf das Material eben aus dem Grund: Preis-Leistung ;) Wurde mir auch von anderen geraten, aber ist halt dann auch nur meine Meinung ;)
 
Ganz ehrlich: mir wäre es beim CX nicht wert was teures zu nehmen und dafür lieber 150g mehr fahren. Selbst die Antritte machen nicht so viel aus, vor allem ist dein DT ziemlich steif… das wäre viel effizienter als die 150g.

Ist Frage: wenn du um Siege mitfahren willst macht das evtl. Sinn wobei selbst das bezweifle ich :D das meiste kommt immer noch aus den Haxen 😂
Ja hast recht. Doch ob RR, CX oder Gravel, die Leute fahren das was gefällt, ob sinnvoll oder nicht.

Ich fahre seit >30 Jahren CX Rennen immer mit Podiums Chance und kenne es auch so das man nicht das edelste nimmt weil es eh verhunzt wird, und 200gr. sind mit 180 Puls und Schlamm im Auge auch vergessen.
Trotzdem wird heute anders gedacht und man gönnt sich Carbon, auch wenn man keine anderen Platzierungen einfährt wenn man seine C1800 einsetzt.
 
Meine Empfehlung gerade für CX Rennen, irgendwas aus Alu, um die 30mm hoch (der Steifigkeit wegen), möglichst stabil. Irgendwas wie Newmen Evolution SL R32, die tun bei mir ihren Dienst. Die paar Gramm machen nicht den riesenunterschied
 
Ich empfehle einen guten schlagfesten Carbon-LRS. Alu kann das meiner Meinung nach auf Dauer nicht leisten.

Und irgendwann wechselt der TE dann hoffentlich auf tubular ... ;)
 
Und irgendwann wechselt der TE dann hoffentlich auf tubular
Da ist was dran. Man könnte auch argumentieren: Für den Anfang, also für's "reinschnuppern" reicht ein solider Alu-LRS; sollten die Ambitionen steigen, sind Schlauchreifen im Cross nach wie vor das Mittel der Wahl. Dann mit entsprechenden Carbonfelgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey danke für die Antworten.
Jo tubalar macht sicher Sinn. Da ich aber auch nur 64 auf die Waage bringe glaube ich das tubeless auch geht? Gehen die schlauchreifen auch auf „normale“ Felgen. Andererseits wäre es natürlich auch toll den LRs im Sommer für gravelrennen nutzen zu können.
Gerade gibt es hier nen shimano Lord unter 1400g im „Angebot“. Hat damit wer Erfahrungen gemacht?
https://www.bike-components.de/de/Shimano/WH-RX880-TL-Disc-Center-Lock-Carbon-28-Laufradsatz-p92539/
 
Hey danke für die Antworten.
Jo tubalar macht sicher Sinn. Da ich aber auch nur 64 auf die Waage bringe glaube ich das tubeless auch geht? Gehen die schlauchreifen auch auf „normale“ Felgen. Andererseits wäre es natürlich auch toll den LRs im Sommer für gravelrennen nutzen zu können.
Gerade gibt es hier nen shimano Lord unter 1400g im „Angebot“. Hat damit wer Erfahrungen gemacht?
https://www.bike-components.de/de/Shimano/WH-RX880-TL-Disc-Center-Lock-Carbon-28-Laufradsatz-p92539/
Schlauchreifen werden auf spezielle Felgen geklebt. Wenn kaputt -> Reifen runter reißen und neu kleben. Nix mit unterwegs flicken und so. im CX mit Depot wo man einfach das Rad tauscht (wenn man eins hat zum tauschen) ist das OK und easy.

Der Shimano Satz schaut ganz brauchbar aus. Die 25mm innen können ggfls. dazu führen, dass ein 33mm Reifen zu breit wird. Bissl riskant wenn man wirklich Lizenz CX fährt wo gemessen wird.

Die Duke Felgen die oben gezeigt wurden sind natürlich extrem lässig. hookless mit verstärktem Horn und ansonsten aber flacher und leichter Felge. Denke so kann man das schon bauen. Ist preislich dann halt ein bisschen anders als so ein Shimano oder Campa Levante Satz grade ausm Angebot. Muss man wollen und können. Wirklich brauchen tut man eh das Allerwenigste.
 
Schlauchreifen werden auf spezielle Felgen geklebt. Wenn kaputt -> Reifen runter reißen und neu kleben. Nix mit unterwegs flicken und so. im CX mit Depot wo man einfach das Rad tauscht (wenn man eins hat zum tauschen) ist das OK und easy.

Der Shimano Satz schaut ganz brauchbar aus. Die 25mm innen können ggfls. dazu führen, dass ein 33mm Reifen zu breit wird. Bissl riskant wenn man wirklich Lizenz CX fährt wo gemessen wird.

Die Duke Felgen die oben gezeigt wurden sind natürlich extrem lässig. hookless mit verstärktem Horn und ansonsten aber flacher und leichter Felge. Denke so kann man das schon bauen. Ist preislich dann halt ein bisschen anders als so ein Shimano oder Campa Levante Satz grade ausm Angebot. Muss man wollen und können. Wirklich brauchen tut man eh das Allerwenigste.
Bin eine Weile die Zipp 303 Firecrest mit 33er CX-Reifen gefahren, die haben auch 25mm Maulweite, da war es kein Problem. Aber ja, je nach Reifen und Luftdruck lieber vor dem Start einmal selbst messen. :D
 
Falls hier noch jemand etwas Leichtes sucht:
Ich baue immer mal wieder neue Laufräder und hätte aktuell einen Satz mit ENVE-Felgen 45mm Tubular mit 1238 Gramm im Angebot. Einfach melden.
 
Zurück