• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder

Crazy_Racer

Speedy
Registriert
13 Juli 2010
Beiträge
213
Reaktionspunkte
1
Ort
weit weit weg
hallo zusammen

ich fahre seit einem halben jahr rennrad und bin deshalb noch unerfahren.

deshalb wollt ich mal fragen was ihr mir zum thema laufräder so empfehlen könnt.

welche naben und speichen ich nehmen sollte etc.

mit oder ohne schlauch?

wenns geht solten sie nicht über 400€ kosten.

mfg sascha
 

Anzeige

Re: Laufräder
AW: Laufräder

Hängt von der gewünschten Anwendung und Deinen Daten ( Gewicht) ab.

Für sorgenfreien Alltagseinsatz sind z.B. Ultegra Naben mit klassischer Einspeichung (32) und z.B. Mavic OpenPro, oder CxP33 (für den etwas kräftigeren Sportler:eek:, oder für Aerodynamik bei hohen Geschwindigkeiten:D) gut, sollten auch im Budget liegen.

Ist natürlich weder optisch herausstechend noch extrem leicht.
 
AW: Laufräder

Ultegra-LRS, Campagnolo Zonda, Fulcrum Racing 3, in dem Preisbereich gibts eigentlich viele grundsolide, gute Laufräder. Interessant ist aber wirklich der geplante Einsatzzweck - bzw: Warum willst du die alten loswerden, was hast du derzeit und was stört dich daran?
 
AW: Laufräder

hallo zusammen

ich fahre seit einem halben jahr rennrad und bin deshalb noch unerfahren.

deshalb wollt ich mal fragen was ihr mir zum thema laufräder so empfehlen könnt.

welche naben und speichen ich nehmen sollte etc.

mit oder ohne schlauch?

wenns geht solten sie nicht über 400€ kosten.

mfg sascha

Also, ich bin jetzt nicht so der totale Material-Freak. Aber ich bin auch nach 3 Jahren und etlichen tausend km, auch auf sehr holprigen Strecken und mit Gepäck, sehr begeistert von meinen Ksyrium Equipe. Die Dinger liegen so in der unteren Mittelklasse, denke ich, sind noch bezahlbar und erscheinen mir ziemlich "unkaputtbar". Diesen Sommer auf Radreise hat der Freilauf tagelang ziemlich Terror gemacht. War durch einfaches Auseinanderbauen, Säubern und Fetten schließlich problemlos zu beheben. Auch das spricht für mich für Qualität und eine gute Konstruktion.

Die Aksium dürften wohl ähnlich stabil sein, würde ich erwarten. Sind halt nur schwerer und bekanntermaßen billiger.

Bei meinem neuen Rad sind Easton-Vista dran. Die sind sehr schön leichtlaufend und haben ein völlig geräuschlosen Freilauf (im Gegensatz zum sehr lauten Freilauf von Mavic). Da ich nach nichtmal 2000km schon eine (anerkannte) Reklamation wegen möglichen Materialfehlers am Felgenstoß hatte, habe ich zu den Mavics deutlich mehr Vertrauen.

Für klassische LR spricht für mich überhaupt nichts mehr, da es einfach sehr gute und bezahlbare Systemräder gibt. Einziges Thema ist Speichenersatz. Aber ich hatte in 12 Jahren RR-Fahren erst einen einzigen Speichenbruch. Für 300 bis 400€ bekommst Du auf jeden Fall einen sehr guten LRS, egal, ob der dann von Mavic, Fulcrum , Campa, Shimano oder sonstwem ist.

Bzgl. der Farbe würde ich übrigens unbedingt schwarz empfehlen. Wer will schon ständig silberne Messerspeichen wienern?

Die Frage nach Schlauchreifen hat sich mir noch nie gestellt. Fährt die eigentlich ernsthaft jemand? Und wenn ja, warum?
 
AW: Laufräder

Für das Budget kannst Du gewichtsmäßig so um die 1700g landen. Ob das immer sinnvoll ist, sei dahingestellt.

Bei klassisch eingespeichten Rädern hast Du schon ein wenig Auswahl an Felgen, Naben etc.

Was willst Du denn erreichen, außer das Dein Rad leichter wird?

Klassisch gespeichte sind in der Regel ökonomischer. Sog. Systemlaufräder sind nur dann sinnvoll, wenn die entsprechende Kombination zu mehr Aerodynamic, zu leichteren Rädern oder zu steiferen führt, idealerweise alles zusammen.
Die wenigsten halten dies ein.

Einen Effekt bei der Aerodynamic soürt man erst ab etwa 35 km/h aufwärts.
 
AW: Laufräder

Kann lagaffe nur zustimmen!

Schau mal hier. Da siehst Du einige schöne Handeingespeichte Laufräder.
Sogenannte System LRS sind meiner Meinung nach auch nur überteuerte "klassisch eingespeichte" Laufräder, zumindestens bis zu einer gewissen Preisklasse.
 
AW: Laufräder

Ich würde dir auf jeden Fall zu einem System-LR raten. Die Räder sind nach dem Rahmen die entscheidensten Bauteile an einem (sportlichen) Rad. Systemräder sind sicher kein Marketinggag sondern handeingespeichten Rädern in der Regel um Längen überlegen. Sie sind steifer, leichter und halten länger. Ich betreibe nun seit 25 Jahren Radsport und bin froh nicht mehr diese seitenweichen Gurken fahren zu müssen. Allenfalls bei sehr schlechten Strassenbedingungen (Kopfsteinpflaster à la Paris-Roubaix) machen Hangespeichte Räder mit Collé's noch Sinn, da sie etwas komfortabler zu fahren sind. Aber auch hier sind die meisten Profis unterdessen mit Carbonräder unterwegs. Darum mein Rat: SPAREN und das Geld in einen tollen LR investieren. Z.B. Shimano Dur-Ace WH 7900 C-24 CL, Fulcrum Racing 1, Mavic Ksyrium (ab Elite brauchbar) usw. Wenn du oft im Flachen oder Hügeligen Gelände unterwegs bist macht auch die Anschaffung eines Aeroradsatzes Sinn. Z.B. Zipp 303, die neuen Shimano C-35, HED Stinger 4, Reynolds Assault (tolles Preis-Leistungsverhältnis) usw. Meist sind diese Räder als Clincher oder Tubular Variante zu haben (zum Teil mit Alu-Bremsflanken). Hier rate ich jedem zum Mut es mit der Tubular Variante zu versuchen. Die Räder machen einfach unheimlichen Spass. Sollte es Regnen kannst du immer noch deinen alten LR fahren. Häufig fahren Triathleten ihre LR nur eine oder zwei Saisons und verkaufen sie dann wieder. Du findest also sicher gute und günstige Gebrauchte.
 
AW: Laufräder

Mach Dir mal den Spaß und lies Dir mal ein paar Tests durch, da wirst Du feststellen, dass die Seitensteifigkeit hinten meist relativ schwach ist, weil die genau so asymmetrisch gespeicht sind wie deren Vielspeichen-Pendants.

Es gibt nur wenige System LRS, die in der Summe ihrer Eigenschaften mit herkömmlich gespeichten mithalten oder diese sogar übertreffen können. Oft sind die sozusagen nur für eine Disziplin optimiert worden.

Flache, 13mm hohe Schlauchreifen-Felgen mit 36, nur wenig vorgespannte Speichen können natürlich nicht sehr seitensteif sein.

Ein aus aktuellem Material zusammengestellter Laufradsatz kann in jede Richtung optimiert werden.

Es gibt ein paar gute und durchdachte System LRS. Für den Alltag ist man mit handgespeichten Rädern aus ökonomischer Sicht besser dran.
 
AW: Laufräder

Ich würde dir auf jeden Fall zu einem System-LR raten. Die Räder sind nach dem Rahmen die entscheidensten Bauteile an einem (sportlichen) Rad. Systemräder sind sicher kein Marketinggag sondern handeingespeichten Rädern in der Regel um Längen überlegen. Sie sind steifer, leichter und halten länger. Ich betreibe nun seit 25 Jahren Radsport und bin froh nicht mehr diese seitenweichen Gurken fahren zu müssen. Allenfalls bei sehr schlechten Strassenbedingungen (Kopfsteinpflaster à la Paris-Roubaix) machen Hangespeichte Räder mit Collé's noch Sinn, da sie etwas komfortabler zu fahren sind. Aber auch hier sind die meisten Profis unterdessen mit Carbonräder unterwegs. Darum mein Rat: SPAREN und das Geld in einen tollen LR investieren. Z.B. Shimano Dur-Ace WH 7900 C-24 CL, Fulcrum Racing 1, Mavic Ksyrium (ab Elite brauchbar) usw. Wenn du oft im Flachen oder Hügeligen Gelände unterwegs bist macht auch die Anschaffung eines Aeroradsatzes Sinn. Z.B. Zipp 303, die neuen Shimano C-35, HED Stinger 4, Reynolds Assault (tolles Preis-Leistungsverhältnis) usw. Meist sind diese Räder als Clincher oder Tubular Variante zu haben (zum Teil mit Alu-Bremsflanken). Hier rate ich jedem zum Mut es mit der Tubular Variante zu versuchen. Die Räder machen einfach unheimlichen Spass. Sollte es Regnen kannst du immer noch deinen alten LR fahren. Häufig fahren Triathleten ihre LR nur eine oder zwei Saisons und verkaufen sie dann wieder. Du findest also sicher gute und günstige Gebrauchte.

Ich kann und muß Dir da in fast allen Punkten widersprechen.
Anscheinend hast Du noch keine gut eingespeichten LRS gefahren, oder LRS mit falschem Material.
Es kommt auf die Zusammenstellung an, dann sind handeingespeichte LRS den System-LRS meilenweit überlegen.
Ich rede hier nicht von 36Speichen-Varianten mit weichen Felgen.
 
AW: Laufräder

@Freiradler:
Da hast du recht, ich bin noch nie einen wirklich guten handeingespeichten LR gefahren. Die meisten Schrauber (Profis miteingerechnet) können das wohl auch nicht. Und all die ambitionierten und professionellen Radsportler und Triathleten liegen natürlich falsch, wenn sie mit System-LR unterwegs sind oder wie...? Und komm mir jetzt nicht mit: "die müssen das halt wegen ihrer Sponsoringverpflichtung fahren...". Offenbar hab ich andere Erfahrungen gemacht als du.
 
AW: Laufräder

Sind schöne Laufräder. DT macht ne gute Qualität. Die kannst Du kaufen, wenn sie Dir gefallen.
Und CNC ist nen guter Online-Händler, da kannste gut kaufen.
 
AW: Laufräder

Vielleicht einfach mal den Mechaniker wechseln.

hmm... für uns bedeutet Radsport wohl nicht das Selbe. Ich kann mit dem Retro-, Singlespeed und Kurierradkram nichts anfangen (Räder mit Starrlauf gehören auf die Bahn!). Für mich ist ein Rennrad ein Sportgerät, dass mich so schnell als möglich von A nach B bringen soll. Gut aussehen soll's natürlich auch (aber das bleibt halt Geschmackssache). Zu einem modernen Carbonrad gehören auch entsprechende LR. Dass die Aerodynamik im Radsport und Triathlon eine wichtige Rolle spielt wirst auch du nicht abstreiten können. Mir ist nicht bekannt, dass irgend ein ernstzunehmender Hersteller noch Handeingespeichte LR an seinen Rennrädern verbaut (von ein paar Hinterhofschmieden mal abgesehen).

Aber eben, wem's gefällt? Muss jeder selber wissen...
 
AW: Laufräder

hmm... für uns bedeutet Radsport wohl nicht das Selbe. Ich kann mit dem Retro-, Singlespeed und Kurierradkram nichts anfangen (Räder mit Starrlauf gehören auf die Bahn!). Für mich ist ein Rennrad ein Sportgerät, dass mich so schnell als möglich von A nach B bringen soll. Gut aussehen soll's natürlich auch (aber das bleibt halt Geschmackssache). Zu einem modernen Carbonrad gehören auch entsprechende LR. Dass die Aerodynamik im Radsport und Triathlon eine wichtige Rolle spielt wirst auch du nicht abstreiten können. Mir ist nicht bekannt, dass irgend ein ernstzunehmender Hersteller noch Handeingespeichte LR an seinen Rennrädern verbaut (von ein paar Hinterhofschmieden mal abgesehen).

Aber eben, wem's gefällt? Muss jeder selber wissen...

In 2 Punkten muß ich Dir recht geben.
1.) Fixies gehören auf die Bahn
2.) Der Punkt mit der Aerodynamik

Allerdings bringen die Laufräder erst ab einer Geschwindigkeit von 30 - 40 km/h einen merklichen Vorteil (je nach Sitzposition).
Ich behaupte jetzt mal, daß das für 80% der RR auf unseren Straßen (relativ) irrelevant ist.
Du betreibst ernsthaften Sport, ich nehme mal an Leistungssport, da ist das natürlich relevant.
Das Ganze ist dann eigentlich nur mit Carbonfelgen zu errreichen, die aber in der Praxis der oben genannten 80% nicht unbedingt vorteilhaft sind (gibt ja oft genug Probleme mit Carbonfelgen, siehe diverse Tests und Berichte).

Wenn heutzutage hauptsächlich System-LRS verbaut werden, hat das markttechnische Gründe (Optik und Kosten).
Die verbauten LRS sind aber zum gleichen oder günstigeren Preis (ich rede hier vom Nachrüsten, bzw. dem Endverbraucherpreis einzelner LRS) ohne Nachteile, eher mit Vorteilen in Gewicht und Steifigkeit, auch von einem versierten Mechaniker auf klassische Art zu ersetzen. Auch in der Aerodynamik dürfte es nicht unbedingt Nachteile geben. Kommt halt auch immer auf die verwendeten Teile und das Können des Laufradbauers an.
Die Optik ist natürlich Geschmacksache. Und das ist auch gut so, sonst sähen unsere Räder ja auch alle gleich aus.
In Deinem Stevens passen die LR übrigens richtig gut:daumen:

Und zurück zum Thema dieses Threads. Es wird ein LRS bis max. 300-400 Euro gesucht, für einen Anfänger.
In dem Bereich behaupte ich mal, daß die meisten guten Mechaniker bessere LR bauen können als die infrage kommenden System-LRS. Das Problem ist nur, daß die meisten Läden leider relativ limitiert sind in der Auswahl der Teile.
 
Zurück
Oben Unten