• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lackschaden oder Rahmenbruch?

CV-Kelme

Neuer Benutzer
Registriert
7 Juni 2010
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Speedmax CF 9.0 SL

Benötige kurzfristig eine Info!
Im oberen Bereich des Sitzrohres befindet sich ein Riß, ca. 1 cm lang, ca. 1mm breit, tiefe nicht fühlbar. Gibt es Speedmax-Fahrer bei denen das gleiche Problem aufgetreten ist, oder kann Canyon dazu eine Tipp geben?
Kann auf das Rad nicht verzichten, da Vorbereitung auf Roth (Iron Man)!
Versuche kurzfristig noch ein Foto zu erstellen
 
AW: Lackschaden oder Rahmenbruch?

Habe mal in den Berichten hier im Forum weitergelesen und das gleiche Problem hat Marius in seienm Beitrag vom 16.09.2009 geschildert.
Der Schaden sieht genauso aus wie bei meinem Speedmax. Vielleicht kann Canyon genauso schnell und prompt reagieren
 
AW: Lackschaden oder Rahmenbruch?

Habe gerade das selbe Problem: Ein Riss im Unterrohr am Übergang zum Steuerrohr. Canyon will sich den Rahmen ansehen und mir einen Paketschein zuschicken. Ist natürlich nervig, dass ich jetzt mein Rad demontieren und einschicken muss. Lässt sich wohl nicht ändern. Aber das muss man wohl in Kauf nehmen, wenn man beim Versender kauft.
 
AW: Lackschaden oder Rahmenbruch?

Hallo Kollegen, Carbon-Experten & Canyon Mitarbeiter,

der Fragestellung würde ich mich gerne anschließen. Bim letzten Säubern meines Rades (CF von 2008) fielen mir zwei Risse im Lack der Gabel auf, zusätzlich gibt es einen kleineren Riss im Sitzrohr. Handelt es sich dabei um harmlose Lackschäden, oder muss ich mir wegen dem Carbonzeugs Gedanken machen (unsichtbare Schäden im Material, etc.)?

Seht selbst:

Gabel:
IMG_5507.jpg

Sitzrohr:
IMG_5510.jpg

Relevante Stürze gab es nicht.
 
AW: Lackschaden oder Rahmenbruch?

hallo,

habe so ziemlich den gleichen riss am oberrohr und bin ein wenig genervt vom canyon service. habe gerade angerufen und mir wurde gesagt das mein anliegen wohl noch nicht bearbeitet wurde obwohl ich ihnen die bilder und die anfrage ja erst vor zwei wochen geschickt habe. zudem hat mir der freundliche mitarbeiter erklärt das ich es wohl einschicken muss und ich dann das rad wenn es gut läuft (worüber ich jetzt schon lachen muss) innerhalb von zwei oder drei wochen wieder bekomme ( und das wärend der triathlon saison:mad: muss ich wohl die 90 bzw. 180km mit nem klapprad fahren). nun ja, wenn das so weiter geht war das wohl das letzte rad das ich dort gekauft habe.
 
AW: Lackschaden oder Rahmenbruch?

Hallo Kollegen, Carbon-Experten & Canyon Mitarbeiter,

der Fragestellung würde ich mich gerne anschließen. Bim letzten Säubern meines Rades (CF von 2008) fielen mir zwei Risse im Lack der Gabel auf, zusätzlich gibt es einen kleineren Riss im Sitzrohr. Handelt es sich dabei um harmlose Lackschäden, oder muss ich mir wegen dem Carbonzeugs Gedanken machen (unsichtbare Schäden im Material, etc.)?

Seht selbst:

Gabel:
Anhang anzeigen 25623

Sitzrohr:
Anhang anzeigen 25624

Relevante Stürze gab es nicht.
Hallo Frank,
will nicht unken, aber mit dem Schaden, insbesondere an der Gabel würde ich sagen: unbedingt Gabel tauschen! Das sieht sehr nach Schlagschaden aus. Du kannst eine kreisförmige Einwirkfläche erkennen, wenn Du genau hinsiehst. Die Eindellung war so stark, daß die Harzmatrix links und rechts (rechts stärker) zerstört ist. Der Lack ist mitgerissen. Hier ist die Struktur geschädigt. Würde ich auf jeden Fall tauschen. Der Schaden am Rahmen sieht nicht ganz so schlimm aus. Kommt mir aber auch spanisch vor. Ist das der Bereich, in dem die Sattelstütze endet? Dann könnte das ein Ermüdungsriss sein. Das ist aber schlecht erkennbar. Wenn da mal was gegengekommen ist, wäre ich auch vorsichtig. Hast Du den Rahmen an der Stelle mal mit einem Montageständer geklemmt? Bei Druck mit dem Daumen muß es sich so anfühlen, wie gesunde Stellen daneben. Sattelstütze muß wahrscheinlich vorher raus. Es darf nicht knarzen und nicht nachgiebiger oder weicher sein, als an anderen Stellen.(Bei der Gabel sollte das sogar merklich fühlbar sein, so wie das aussieht, aber auch wenn noch nicht, die würde ich tauschen.) Am Rahmen im Zweifel immer wieder hinschauen. Wenn es größer wird, tauschen. Carbon bricht bei geschwächter Sturktur normal auf einmal und praktisch ohne Vorwarnung, meist dann, wenn man es am wenigsten brauchen kann. Die Gabel führt bei Bruch zu meist schweren Stürzen, also Vorsicht. Der spontane Bruch ist übrigens bei den hochgezüchteten Alu-Legierungen auch möglich, es gibt aber bei Schlägen erst mal Dellen.
Habe mir übrigens gerade einen Ulti CF in 60er Höhe von 2008 im Outlet bestellt. Hoffe, daß mir das nicht auch geschieht. Das ist der Preis, den wir für den Leichtbau bezahlen. Mein Stahlrenner hat auch eine Delle am Unterzug, die stört nicht im Geringsten. Das Ding wiegt aber auch über 10 kg... Ich geniesse sowas insbesondere bei Carbon immer mit Vorsicht. Sonst Aua.
Grüße Andreas
 
Zurück