• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kupplung für Hydraulikleitung Vorderradbremse

fweik

Aktives Mitglied
Registriert
14 September 2019
Beiträge
412
Reaktionspunkte
166
Ort
München
Nachdem die Bremsleitung intern durch die Gabel geht, erst unterhalb des Steuersatzes, muss beim Gabelausbau die Leitung ausgebaut werden. Das ist an der Bremszange einfacher, allerdings muss die Olive ab. Dann sollte die Leitung anschließend gekürzt werden, aber irgendwann ist sie zu kurz. Deshalb suche ich ein Verbindungsstück für 2 normale Verschraubungen, das dann irgendwo zwischen Gabel und Lenker sitzt. Das muss jetzt keine Schnellkupplung sein, entlüften ist ja weniger das Problem. Ich würde halt gerne den Gabelschaft und die Lager gelegentlich nachschauen.
Die Olive vorsichtig auftrennen geht schon, aber?
 
Das Problem solcher Kupplungen ist das diese auch auf die Leitung aufgepresst werden und viel dicker als die normale Olive sind. So ist es dann natürlich auch nicht möglich die Leitung aus der Gabel zu ziehen um diese zu demontieren. Bringt also nichts für dein Vorhaben.
Beim MTB gibt es so was von Formula mit der Bezeichnung Speedlock das passt aber nicht an STIs.
Was ist bei dir für eine Bremse Verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Speedlock ist unnötig und auch plump.
Mit einer Kupplung zwischen Lenker und Gabel wäre ja ein Ausbau der Gabel problemlos möglich.

1645287161539.png

So stelle ich mir das vor!

Teilweise werden Bremshebel mit einem kurzen Stück Leitung und diesen Teilen geliefert.
1645290258373.png


Ich habe noch das gefunden
https://www.ticycles.com/components/hydraulic-brake-line-couplerGerade auch bei Ebay gesehen: 28$ plus 55$ Versand, ein Schnäppchen!
1645289797320.png


https://trpcycling.com/product/hydraulic-hose-coupler/
1645290523411.png


Mit ein wenig Geduld findet sich etwas!
 

Anhänge

  • 1645284713512.png
    1645284713512.png
    1,4 MB · Aufrufe: 518
Zuletzt bearbeitet:
So was gibt es von Shimano für Hersteller von Komplettbikes um eine schneller Montage bei Aufbau zu gewährleisten. Aber im Zubehörhandel sind dies Teile nicht zu bekommen. Auch gibt es damit recht oft Probleme wegen Undichtigkeit und werden dann recht schnell von den Käufern durch eine komplett neu Leitung ohne diese Teile ersetzt. Ich kenne da auch keinen mehr der länger wie einen Saison damit herumgefahren ist.
 
So was gibt es von Shimano für Hersteller von Komplettbikes um eine schneller Montage bei Aufbau zu gewährleisten. Aber im Zubehörhandel sind dies Teile nicht zu bekommen. Auch gibt es damit recht oft Probleme wegen Undichtigkeit und werden dann recht schnell von den Käufern durch eine komplett neu Leitung ohne diese Teile ersetzt. Ich kenne da auch keinen mehr der länger wie einen Saison damit herumgefahren ist.
Dann sollten sich doch etwas finden lassen.
 
Meist scheiden die aber die Leitung genau an der Kupplung ab und ziehen die dann nach unten aus dem Rahmen/Gabel um einen Einführhilfe mit einzuziehen. Bringt dir also wenig. Du bekommst die Kupplung ja nicht mehr auf einen neue Leitung aufgepresst. Anders schaut es aus wenn der Demontierer die am Sattel abschneidet dann lässt sich da wieder eine neuer Pin mit neuer Olive verwenden. Muß dann nur die Länger der Leitung noch passen.
 
Hallo Gemeinde,
ich stehe vor einem ähnlichen Problem / Herausforderung: An meinem derzeitigen Bauprojekt möchte ich den Lenker bestenfalls vollständig entfernbar haben, um ihn einfach im Radkoffer auf grosser Reise unterbringen zu können. AXS ist die eine Hälfte der Lösung, für die andere habe ich folgenden Anbieter von Kupplungen für die Bremsleitungen gefunden: https://zenocycleparts.com/collections/q-connector-bicycle-hydraulic-quick-coupler
Zeno bietet anscheinend ein modulares System an, bei dem man Kupplungen zur nachträglichen Installation oder Bremsleitungen mit schon vor-verpressten Kupplungen bekommen kann, die dann etwas kleiner sind. Ich hatte dem Anbieter eine Mail mit ein paar Fragen geschrieben, die er schnell und professionell beantwortet hat.

Ich werde die Kupplungen daher sicher ausprobieren. An meinem neuen Radl habe ich vollintegrierte Leitungen, daher ist mein Plan, die Kupplungen -wenn möglich- im Vorbau unterzubringen (habe ein traditionelles Cockpit, kein one-piece). Muss noch nachmessen, meine Tendenz geht zu den Kupplungen für Standardleitungen. Kann mann dann noch mal ändern oder an ein anderes Rad mitnehmen ohne Neubestellung in Taiwan.

Hat jemand Erfahrungen mit den Kupplungen von Zeno?

Hier meine Mail:

Thank you for contacting us
Here is the reply to your questions

1. As long as both sides are Mineral or Dot (I will have SRAM Force, so DOT), I can mix and match any Pin-side with any Coupler, correct?
- You have to make sure both Pin-side and Socket-side are all the same fluid version. And you can mix using any Pin-side and socket-side

2. SLQ-4-1 and SLQ-6-2 are both for attaching to standard break hoses, while SLQ-3-2 and SLQ-6-1 do the same job but are pre-fitted on a break hose, so smaller, correct?
- Correct!

3. How long are the hoses on SLQ-3-2 and SLQ-6-1? I assume they are meant to be shortened to the right length by myself?
- 3 meters for each side, and you can cut the right size as you need.

4. SLQ-3-2 and SLQ-6-1 is there anything in addition I need to attach them to the piston and brake? Or do I attach them with the standard SRAM olive and bolt?
- We recommend the SLQ-3-2 (Pin-Side) attached in the lever side and the SLQ-6-1(Socket side) in the caliper side, and you can using Sram origin hose fitting to attach on the brake system

5. Is a shipment to Germany possible?
- Yes, we provide international shipping
 
Ich hab die zeno cycle coupler bei mir schon liegen.
Ich wollte diese demnächst einbauen. Das ist ein Projekt um mein HT MTB schnell zwischen flatbar und drop bar umbauen zu können. Ganz zu schweigen von den Transport und Wartungsvorteilen.
Hier ein nettes Video auf Insta das die coupler in action zeigt: https://www.instagram.com/p/C226Xyuu637/
 
Ich hab die zeno cycle coupler bei mir schon liegen.
Ich wollte diese demnächst einbauen. Das ist ein Projekt um mein HT MTB schnell zwischen flatbar und drop bar umbauen zu können. Ganz zu schweigen von den Transport und Wartungsvorteilen.
Hier ein nettes Video auf Insta das die coupler in action zeigt: https://www.instagram.com/p/C226Xyuu637/
... und? Welchen Eindruck machen sie? Wie lief der versand?
 
... und? Welchen Eindruck machen sie? Wie lief der versand?
Eindruck bisher mechanisch top, und sehr kompakt.
Man sollte sie gut unter Vorbau oder Lenker positionieren können, so dass sie kaum auffallen.
Versand hat ein paar Tage gedauert, lief aber problemlos.
Bei den typischen Preisen kommt dann typischerweise noch MWSt dazu und manchmal Zoll, je nachdem wieviel man einkauft.
Der deutsche Zoll hat eine vorbildliche Website auf der man alles nachlesen kann was man wissen muss.
Bei geringer MWSt und Zollgebühren, legt die deutsche Post das automatisch aus und treibt es dann bei Ausliefern samt 6€ Gebühr ein. Die 6€ kann man nicht verhindern. Bei höheren Gebühren darf man das Päckchen beim lokalen Zollamt persönlich abholen.
Zeno cycles ist sehr schnell bei Anfragen wenn man unsicher ist was man bestellen soll.
Am Anfang erscheint das Angebot sehr kryptisch. Obwohl wenn man es verstanden hat, alles klar beschrieben ist :).

1735149245817.png
1735149274956.png
1735149286057.png
1735149298333.png
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort und die vielen Bilder!
Das macht tastächlich einen guten Eindruck.
Auf dem einen Bild sieht es optisch so aus, als ob du die vorkonfektionierte Leitung mit eingepresstem Kuppler verwendest? Ist das so?

Bei mir werden die Leitungen komplett innverlegt sein: Durch Lenker, Vorbau, Steuersatz hindurch. Der einzige Ort, an dem ich die Kuppler unterbringen kann ist IM Vorbau mit (hoffentlich) ein paar cm zusätzlicher Leitung, um die dann zum Kuppeln etwas aus dem Vorbau zu ziehen.

Mir würden daher die genauen Maße helfen. Zeno gibt die auf der WebSeite an, aber ist die Realität auch so?

Danke für dein Feedback!
 
Hallo @TBone, das hört sich sportlich an. Wenn ich dich richtig verstanden habe, brauchst du so 3cm Leitung die du aus dem Lenker und Vorbau ziehen kannst um an die Klammer für den Verschluss zu kommen. Das kannst du vorher ausprobieren, ob du soviel leere Leitung da unterbekommst. Mein Bauchgefühl würde mir sagen dass dies sehr schwierig wird. Auch weil die Leitungen ja sehr steif sind. Leere Leitung im Rahmen unter zu bekommen wäre machbar, aber da hilft es dir leider weniger :(.
Das Einbringen der Klammer braucht etwas Raum zum Festhalten des Couplers. Da würden weitere zusätzliche cm leere Leitung noch mehr helfen.
Ich hoffe die Bilder helfen dir etwas weiter.
Bei mir ist der Vorbau semi-integriert. Da schaut es etwas besser aus.


1735203757393.png
1735203766131.png
 
Vielen lieben Dank für die grosse Mühe deiner Antwort.
Die Dinger finde ich höchste interessant, aber leider, leider zu lang für die kleine Ecke im Vorbau, die ich für sie hätte.
Bei nächster Gelegenheit an einem anderen Rad werden sie ausprobiert werden!

Danke noch mal, @_Gerd_ !
 
Zurück