• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Krit. Bike Aufbau?!

coffee_ride

Press das Ding ums Eck!!!
Registriert
17 Januar 2021
Beiträge
332
Reaktionspunkte
68
Ort
Bayern
Hallo,

ich möchte mir gerne ein Rad für Kriterium/Rundstreckenrennen aufbauen.
Ich möchte gerne den Rahmen aus Alu haben, macht das noch Sinn? Bei den ganzen Rennen die ich gefahren bin sieht man fast keine ALU Räder mehr.

Ich bin am überlegen ob es das Frameset Trek Emonda ALR oder das Allez Sprint werden soll?

Emonda ALR ist einwenig leichter, die Gemotrie ist ähnlich, dass allez könnte nochmal aggressiver sein? Kann das Emonda ALR auch mit einen längeren und negativen Vorbau ausstatten.

Wieso es ALU sein soll? Ich bin der Meinung das ALU stürze besser wegsteckt als Carbon?

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben welchen Rahmen ihr nehmen würdet, bzw. Ob ich mit meiner Meinung richtig liege?

Grüße
 
Mit was bist du denn die letzten Jahre gefahren? Deine Frage nach einem Crit-Bike beschäftigt dich ja schon länger.
 
Würde entweder eine Versicherung abschließen die Renneinsätze versichert oder auf Alu tendieren. Habe mir selbst einen Crit Renner aufgebaut aus Carbon, aber versichert entsprechend. Alu Bikes können evtl nicht wirklich die Geometrie Ansprüche erfüllen, außer evtl das Allez. 54/11 fährt damit und die sind eig zufrieden, was ich so höre.

Viele fahren auch mittlerweile Monoblatt mit 54 Zähnen und aufwärts.
Lenker sollte entweder günstig Carbon sein oder direkt Alu. Dort ist die Gefahr am höchsten, dass was bricht.
Laufräder hab ich günstig von Yuanan geholt. Ersatzspeichen sind relativ wichtig, damit du nicht ewig auf ein neues Laufrad warten musst.

Generell würde ich mich auch auf dem chinesischen Markt umschauen wegen Preis Leistung und mir Ersatzteile auf Lager legen. Nichts ist ärgerlicher, als Rennen zu verpassen wegen nicht vorhandenen Material
 
Wäre es nicht zielführender nach Geometrie zu gehen bei so einem speziellen Rad als durch festlegen des Materials viele Möglichkeiten von vorne herein auszuschließen? Spezielle Krit Bikes sind ja für ziemliche Spezialisten. Die meisten können gut sprinten. Warum will man dann sowas wie das Emonda kaufen?! Nur wegen Alu? Das springt doch viel zu kurz. Das Allez Sprint ist dann auch nicht soviel günstiger als einige Carbon Modelle. Für den Fall der Fälle gibt's dann Läden wie carbonbikerepairs aus Chemnitz. Das Alu repariert wird hört man hingegen eher selten.
 
Habe mir selbst einen Crit Renner aufgebaut aus Carbon, aber versichert entsprechend. Alu Bikes können evtl nicht wirklich die Geometrie Ansprüche erfüllen, außer evtl das Allez. 54/11 fährt damit und die sind eig zufrieden, was ich so höre.
Danke für deine Info! Hast du dann nur den einen Renner oder einen Crit Renner und noch einen anderen für Training ect? Welchen Crit Renner hast du die aufgebaut? Bei welcher Versicherung bist du?
 
Also wenn du dich bei Kriterien da rumtreibst wo die Musik spielt rutscht dir höchstens das Vorderrad weg und da ist der Schaden überschaubar. Höheres Tretlager, steilere Gabel und Gas geben.
 
Wäre es nicht zielführender nach Geometrie zu gehen bei so einem speziellen Rad als durch festlegen des Materials viele Möglichkeiten von vorne herein auszuschließen? Spezielle Krit Bikes sind ja für ziemliche Spezialisten. Die meisten können gut sprinten. Warum will man dann sowas wie das Emonda kaufen?! Nur wegen Alu? Das springt doch viel zu kurz. Das Allez Sprint ist dann auch nicht soviel günstiger als einige Carbon Modelle. Für den Fall der Fälle gibt's dann Läden wie carbonbikerepairs aus Chemnitz. Das Alu repariert wird hört man hingegen eher selten.
Du hast schon recht aber bei jeden Sturz einen Rahmen zu besorgen oder reparieren lassen ist auch nicht das wahre. Wurde zweimal schon runtergefahren.
 
Du hast schon recht aber bei jeden Sturz einen Rahmen zu besorgen oder reparieren lassen ist auch nicht das wahre. Wurde zweimal schon runtergefahren.
Wenn ich so oft stürzen würde, wären meine Gedanken ans Material mein geingstes Problem. Hoffe du bist so gut, dass es sich wenigstens lohnt. Ich bin nur unsicher, ob ein alu Rahmen dein Problem löst. Die leichten sind ja rel dünnwandig, da ists dann auch schnell vorbei. Aber zum Thema... Außer dem allez sprint kenn ich auch keinen den ich dafür nehmen wollte. Standert Kreissäge wird ab und zu noch gefahren.
 
JFTR, nicht dass bei ungedarften Lesern der Eindruck entsteht, bei Kriterien seien besondere Velos notwendig: Profis fahren mit den ganz normalen Rennrädern Kritierien, die meisten Amateure und Hobbyfahrer ebenfalls. Man stürzt auch nicht besonders häufig. Moderne Alurahmen sind nicht robuster als moderne Carbon-Rahmen.

Oder in kurz: diesen Thread bräuchte es gar nicht...

😎
 
Ich hatte immer einen Carbonrahmen aus dem mittleren Preissegment (Auf die letzten 2-3% kam es bei mir nicht an und bei dir vermutlich auch nicht, sonst würdest du anders fragen), kam schon vor 10 Jahren nicht auf die Idee einen schlechteren Alu Rahmen zu nehmen. Gab auch paar Stürze, der Körper war dadurch gebeutelter als das Rad.
 
Wenn ich so oft stürzen würde, wären meine Gedanken ans Material mein geingstes Problem. Hoffe du bist so gut, dass es sich wenigstens lohnt. Ich bin nur unsicher, ob ein alu Rahmen dein Problem löst. Die leichten sind ja rel dünnwandig, da ists dann auch schnell vorbei. Aber zum Thema... Außer dem allez sprint kenn ich auch keinen den ich dafür nehmen wollte. Standert Kreissäge wird ab und zu noch gefahren.
Könnte zweimal nichts dafür, wenn man abgeräumt wird?
Man stürzt auch nicht besonders häufig.
Bin jetzt ca. 15 Kriterien gefahren und bei 7,8 Rennen waren stürze dabei. Mir geht es nur darum ob Carbon das wegsteckt,?
Ich hatte immer einen Carbonrahmen aus dem mittleren Preissegment (Auf die letzten 2-3% kam es bei mir nicht an und bei dir vermutlich auch nicht, sonst würdest du anders fragen), kam schon vor 10 Jahren nicht auf die Idee einen schlechteren Alu Rahmen zu nehmen. Gab auch paar Stürze, der Körper war dadurch gebeutelter als das Rad.
Hattest du auch mal einen Rahmenbruch? Sowie ich das lese könnte dein Carbon Rahmen die stürze gut wegstecken?
 
Hattest du auch mal einen Rahmenbruch? Sowie ich das lese könnte dein Carbon Rahmen die stürze gut wegstecken?
Nein, aber einen Schlüsselbeinbruch und später nochmal Tossy 3, von den ganzen Schürfwunden über die Jahre muss ich gar nicht anfangen. Ich sehe es wie oben geschrieben, wenn Carbon bricht wäre in den meisten Fällen das Alu an der Stelle auch massiv beeinträchtigt, gerade bei den später üblichen Alurahmen mit dünnen Wandstärken.
 
Nein, aber einen Schlüsselbeinbruch und später nochmal Tossy 3, von den ganzen Schürfwunden über die Jahre muss ich gar nicht anfangen. Ich sehe es wie oben geschrieben, wenn Carbon bricht wäre in den meisten Fällen das Alu an der Stelle auch massiv beeinträchtigt, gerade bei den später üblichen Alurahmen mit dünnen Wandstärken.
Das heißt, dein Carbonrad ist öftersmal am Boden gerutscht, da du von Schürfwunden redest? Und hättest nie eine Rahmenbruch, dann hält Carbon doch ein wenig was aus.

Ich habe ein TCR Advanced DI2 Ultegra mit Hunt 50mm LRS einen Vorbau ist negativ, die Geo ist schon super, sehr sportlich und aggressiv.

Dann habe ich noch ein Emonda ALR habe es auch einwenig umgebaut, damit ich sehr tief bin. Fahre da einen China LRS, bin das die meisten Zeit beim Rennen gefahren.

Hätte mir eben ein reines Crit. Rad aufgebaut und das Emonda ALR verkauft. Evtl. fahre ich dann doch alle Rennen mit den Giant und hoffe das der Rahmen nicht bricht. Ich bin immer der Meinung, dass ALU mehr aushält.
 
Das heißt, dein Carbonrad ist öftersmal am Boden gerutscht, da du von Schürfwunden redest? Und hättest nie eine Rahmenbruch, dann hält Carbon doch ein wenig was aus.
Ja sicherlich, Rutscher und auch härtere Aufschläge durch „Überschläge“ wenn mal nicht mehr möglich war jemandem der schon lag auszuweichen.

Letztere treffen aber oft auf die exponierten Anbauteile wie Lenker/Sattel/Laufräder.
 
Kein einziger Rahmenbruch.

Ich meinte nur dass die Laufräder oft getroffen werden, weil exponiert. Glücklicherweise trifft es bei so einem „Überschlag“ oft die gummierte Seite. Sonderlich Laufräder hab ich nicht kaputt bekommen. Was wirklich öfter kaputt ging waren Schuhe und Helme.

Zum einordnen: so richtig aktiv bin ich knapp über 10 Jahre gewesen. Deutlich mehr Jahre dann noch halbherzig bei der Teilnahme in Lizenzrennen.
 
Zurück