• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkretes Angebot - Eure Meinungen?

Ray

Schwatte Düvel
Registriert
1 August 2006
Beiträge
63
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo,

auf der Suche nach einer Kaufberatung für ein Rennrad bin ich auf dieses Forum gestossen :) .

Ich möchte "so langsam" mit dem Rennrad-Sport einsteigen und besitze ein klein wenig Vorerfahrung mit dem Fahren. Allerdings hatte ich selber noch kein "richtiges" Rennrad.

Heute war ich bei einem Zweiradhändler, der mir ein konkretes Angebot gemacht hat. Hörte sich erstmal gut an, allerdings fehlen mir da die konkreten Erfahrungen. Ich habe das Angebot mal gescannt, und folgende Fragen:

1) Ist das ein gutes Angebot (auf diesen durchgestrichenen Preis gebe ich nix ;) )?
2) Ist das Rad das richtige für mich (2-3x/Monat fahren evtl. zzgl. 1 Kurztriathlon)?
3) Ist irgendwas wichtiges zu den Komponenten zu sagen?
4) Wären (günstigere) Alternativen vielleicht besser für mich?

Bin für jede Meinung dankbar :)

Schöne Grüße
Ray
 
für ein angebot vom händler geht der preis in ordnung.

für den einsatzzweck den du beschreibst geht das auch voll o.k.

die ultegra gruppe funzt und hält sehr gut.

aber ehrlich - wer will schon ein bulls fahren?!:D

naja - ist geschmacksache. mir gefällt das rahmendesign bei den dingern nicht und außerdem sind die bikes zwar ziemlich stabil aber halt auch relativ schwer.

wie gehabt, vom händler zu dem preis kann man zuschlagen.

wenn du auch mit einem versenderbike leben kannst würd ich mal bei poison-bikes, cicli B oder cucuma vorbeischauen.
faustregel hier: ab 800eur gibts was passables, drunter - finger weg!
 
Hallo,
hab das Ding selber mal (kurz) gefahren.
Grundsätzlich stimmen die Komponenten (Ultegra), aber...
...der Rahmen ist sauschwer und die Kleinigkeiten machen´s aus.
Die Verarbeitung des Rahmens ist relativ grob, die Sattelstütze ist billig (Probleme mit den Unterlegscheiben nach mehrmaliger Korrektur der Sattelposition), gilt für den Vorbau ebenfalls.
Ich war definitiv nicht zufrieden, wobei mir der "Name" egal war.

Mein Fazit:
als Gelegenheitsrad ok, dafür aber zu teuer.
Als Rennrad für alle Gelegenheit nicht wirklich gut. Da gibts für einen vergleichbaren Preis Besseres.

Lass die Finger weg. und schau Dich nach anderen Rädern um.

Just my two cents...:dope:
 
Vergleichbares bekommst du bei jedem Versender, hier hast du den Vorteil, dass du einen Händler mit -hoffentlich- gutem Service dabei hast.
Für 2-3 x mtl. Fahren ist es eigentlich schon "zu gut" - da wäre ein vergleichbares Rad mit 105er Ausstattung mehr als ausreichend.
Sattelstütze u. Vorbau sind NoNames, anstelle der Shimano-Systemlaufräder würde ich von Hand aufgebaute bevorzugen - da sollten selbst die 105er Naben besser als die der 550er sein.
Gabel dürfte nur Carbonscheiden haben, Schaft u. evtl. Kopf wohl aus Alu. Der Rahmen ist ein stabiler aber hässlicher Taiwan-/China-Massenartikel.
Mit deinem Anspruch würde ich ein Rad mit etwas netterem Rahmen und kompletter 105er (oder Campa Veloce) Ausstattung suchen. Denk dran, dass noch Pedale, Schuhe, Helm, ein paar Hosen, Trikots, Handschuhe, Pumpe, Mini-Werkzeug, evtl. Satteltäschen usw. dazu kommen, da geht auch noch mancher Schein weg.
 
Ray schrieb:
[Bulls 600]
1) Ist das ein gutes Angebot (auf diesen durchgestrichenen Preis gebe ich nix ;) )?
Nein. Die Schaltgruppe (sehr gut) und Laufräder (sind in Ordnung) sind zwar ok, aber der Rahmen ist eher untere Kategorie.
2) Ist das Rad das richtige für mich (2-3x/Monat fahren evtl. zzgl. 1 Kurztriathlon)?
Eher nein. Dafür würde es auch ein Rad mit einer günstigeren Ausstattung tun, speziell die Shimano 105 oder - zur Not - auch die Tiagra.
3) Ist irgendwas wichtiges zu den Komponenten zu sagen?
Die Ultegra-Schaltgruppe ist qualitativ sehr gut, die Laufräder wie oben schon geschrieben: in Ordnung. Die Sattelstütze und er Vorbau scheinen NoName-Teile zu sein.
4) Wären (günstigere) Alternativen vielleicht besser für mich?
Ja. An Deiner Stelle würde ich ein Rad mit einem besseren (und vor allem leichteren) Rahmen und der Shimano 105er Schaltgruppe (bzw. Campagnolo Veloce) nehmen.
Eventuell (!!) wäre auch noch folgendes denkbar: ein Cannondale R500 - sehr guter Rahmen mit mittelprächtigen Komponenten für (UVP) 1100 €. Da hat man noch den Vorteil eines höheren Wiederverkaufswertes.

Hth,
E.:wq​
 
bofh schrieb:
Eventuell (!!) wäre auch noch folgendes denkbar: ein Cannondale R500 - sehr guter Rahmen mit mittelprächtigen Komponenten für (UVP) 1100 €. Da hat man noch den Vorteil eines höheren Wiederverkaufswertes.
Sowas verkauft man aber eher nicht sondern rüstet den exellenten Rahmen nach und nach mit standesgemäßen Teilen auf. Das wäre etwas, wenn du nach 2-3 x im Monat Blut geleckt hast und mehr willst.
 
Stellt sich für mich die Frage: wäre es denn sinnvoll einen (sehr) guten Rahmen zu kaufen, "günstige" Komponenten hinzu (105er) und nach und nach aufzurüsten, falls es "Spaß" macht?

Oder eher alles mittelmäßig?
 
Don Vito Campagnolo schrieb:
Sowas verkauft man aber eher nicht sondern rüstet den exellenten Rahmen nach und nach mit standesgemäßen Teilen auf. Das wäre etwas, wenn du nach 2-3 x im Monat Blut geleckt hast und mehr willst.
Ich wollte ja nur ein Argument für den eher unwahrscheinlichen Fall liefern, daß er keinen Spaß am Rennrad findet. ;)
Ansonsten kann ich Deine Argumentation nur unterstützen.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
OK, danke für Eure Antworten :)

Dann werde ich mich mal von dem Angebot lösen und eine andere Strategie ;) anwenden.

Dass mir das Fahren Spaß machen wird, da wird kein Zweifel bestehen (bin ja schon ab und zu gefahren). Nur die Zeit dafür ist halt recht knapp bemessen.
 
Zurück