• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

konische Speichennippel Sinn oder Unsinn ?

dykvanpaul

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juli 2018
Beiträge
566
Reaktionspunkte
64
machen konische Speichennippel wie die Sapim Polyax bzw. DT ProHead wirklich Sinn oder ist es nur "Luxus" Warum sind diese beiden Speichennippel so gut wie nie an "fertig-Industrie LRS" verbaut ?

Wer hat Erfahrungen mit diesen "Spezial Nippeln" ?
 
dann macht das ja wirklich Sinn nur noch diese "shärischen, kugeligen" Spezialnippel zu verbauen oder gibt es durch diese Spezialnippel auch Nachteile ?
 
Auch normale Nippel lassen eine geringe Ausrichtung zu. Bei Felgen. bei der die Speichenlöcher in Richtung der Speichen gebohrt sind, reichen die normalen Nippel deswegen auch und man muss nicht zu den teureren Spezialnippel greifen. Nur wenn zwischen Speichen und Nippel ein Knick entsteht, bringen die Polyax Nippel einen Nutzen, der den Mehrpreis rechtfertigt.
 
Auch normale Nippel lassen eine geringe Ausrichtung zu. Bei Felgen. bei der die Speichenlöcher in Richtung der Speichen gebohrt sind, reichen die normalen Nippel deswegen auch und man muss nicht zu den teureren Spezialnippel greifen. Nur wenn zwischen Speichen und Nippel ein Knick entsteht, bringen die Polyax Nippel einen Nutzen, der den Mehrpreis rechtfertigt.
naja Mehrpreis ist relativ :-) mich kosten diese DT ProHead/ProLock (diese mit dem "sTorx") bei 64 stück um die 18€ ähnlich liegen auch die Sapim Polyax. Klar beide in der Messing Version (ich mag einfach keine Alu Nippel)

wenn man bedenkt das gute Naben um die 200€ bis 300€ + gute Felgen um die 70€ bis 100€ sind wir ohne Speichen+Nippel pro Laufrad bei ca. 300€ bis 400€ aufwärts da spielen dann 5€ mehr oder weniger für die Nippel wirklich keine große Rolle.
 
Ja, für dich vielleicht. Aber für Hersteller ist das dann schon wieder etwas mehr Gewinn.
 
Ja, für dich vielleicht. Aber für Hersteller ist das dann schon wieder etwas mehr Gewinn.
genau aus diesem Grund lasse ich die Finger von "diesen Industrie fertig" Produkten die Hersteller versuchen zu sparen wo es keinen Sinn ergibt man ja bei diesen "Fertig-Industrie" Sachen ja nicht mal die Möglichkeit diese 5€ mehr zu zahlen da alles fertig im Container aus China kommt :-)

mich wundert immer nur das man hier von so wenig Problemen mit diesen "fertig-Industrie" Laufrädern hört. Entweder fahren Vielfache solchen Mist einfach nicht oder sie tauschen 1 mal Jährlich Ihre Laufradsätze komplett gegen neue ein und verhöckern die Gebrauchten(nach einem Jahr und etwas putzen und Pflege sehen sie ja selbst bei 15000 Kilometer immer noch fast neuwertig aus wenn man nur trockenen Asphalt fährt) dann bei Ebay und Co.
 
Bei Sapim und DT sind diese Nippel Standard..... bei anderen Speichenherstellern vielleicht nicht, obwohl ich hier auch ein paar Taiwan Speichen von BLB habe, deren beigelgten Nippel ebenfalls unter dem Kopf gerundet sind.

"Luxus" ist das nicht.......

OEM Laufrad-Produzenten ( die meistens vor Ort eine Maschine zu stehen haben..... ) verbauen eben das, was ihre OEM Zulieferer eben mitliefern. Alpina Nippel sind etwas weniger rund, Pillar und CN wiederum sehen den Sapim sehr ähnlich.... oder auch nicht.....
 
Mir ist es gerade zu kompliziert die "Endkunden-Angebote" zu durchforsten. Bei DT geht es da auch drunter und drüber. Der Preisunterschied ä( ausgehend vom HEK und kalkuliert) zwischen einem Standard- und einem ProHead-Nippel ( je ohne "ProLock") würde in etwas 1 Cent betragen.

Bei enem 100er Pack Sapim Speichen liegt ein 100er Pack Messing Polyax Nippel bei ( in der Regel)........ Bei 500 stck. OEM Pack nicht, aber mangels eines "Standard-Nippels" und dem relativ gleichen Preis zu DT Standard...... kann ich da nicht wirklich "Luxus" sehen.

Aber auch ohne Pro Head, reicht die Rundung der normalen DT Nippel in der Regel aus um nicht 90° aus der Felge stehen zu müssen. Bei manchen würde es aber helfen....
 
Mir ist es gerade zu kompliziert die "Endkunden-Angebote" zu durchforsten. Bei DT geht es da auch drunter und drüber. Der Preisunterschied ä( ausgehend vom HEK und kalkuliert) zwischen einem Standard- und einem ProHead-Nippel ( je ohne "ProLock") würde in etwas 1 Cent betragen.

Bei enem 100er Pack Sapim Speichen liegt ein 100er Pack Messing Polyax Nippel bei ( in der Regel)........ Bei 500 stck. OEM Pack nicht, aber mangels eines "Standard-Nippels" und dem relativ gleichen Preis zu DT Standard...... kann ich da nicht wirklich "Luxus" sehen.

Aber auch ohne Pro Head, reicht die Rundung der normalen DT Nippel in der Regel aus um nicht 90° aus der Felge stehen zu müssen. Bei manchen würde es aber helfen....
warum werden dann nicht nur noch ausschließlich Polyax oder ProHead Nippel verbaut ?
 
Aber auch ohne Pro Head, reicht die Rundung der normalen DT Nippel in der Regel aus um nicht 90° aus der Felge stehen zu müssen. Bei manchen würde es aber helfen....
Meine Rede von oben
Auch normale Nippel lassen eine geringe Ausrichtung zu

warum werden dann nicht nur noch ausschließlich Polyax oder ProHead Nippel verbaut ?
Vorallem, warum bietet dann DT nicht nur Prohead Nippel an?
Das würde dann auch Einsparungen in der Logistik bringen und dann könnten wahrscheinlich die ProHead noch billiger angeboten werden.
 
warum werden dann nicht nur noch ausschließlich Polyax oder ProHead Nippel verbaut ?
Weil fast alle Laufräder auf Automaten hergestellt werden, die tausende Laufräder pro Monat ausspucken. Entsprechend viele Nippel werden dort verbraucht, und wenn die dann im Einkauf nur einen halben Cent weniger kosten, kommen im Jahr ein paar Tausend Euro zusätzlicher Betriebsgewinn raus.
 
Ich denke, das wird da einfach kein Thema sein, nicht mal des Geldes wegen: Da wird sich niemand für die Form der Nippel interessieren.

Vor kurzem habe ich ein Hinterrad eines E-Bikes auseinander genommen: Die verbaute Ryde Felge war vom Hersteller aus nicht besonders für eben diesen Einsatz geeignet ( Ryde gibt da ungefähre Empfehlungen). Es war eine Nexus Nabe verbaut, 36 Loch, die ( durchgehend 2mm) Speichen 3x gekreuzt und alle hatten einen Knick kurz vor dem Speichennippel.

Das Ding war nicht einmal eine "Billig-Möhre", sondern schon ein "Markenrad". Dennoch hat sich der Hersteller des Rades da nicht viel bei gedacht.

Großhändler wie Hartje, BBF und andere, haben eine eigene Montage ( Maschine) Aber es gibt keinen Grund sich für Muttis City Bike viel Gedanken um die Laufräder zu machen...) Dabei ist das Zeug oft nicht einmal schlecht in der Substanz..... Die Speichen kommen von Alpina und entsprechend werden die Nippel verwendet, die Alpina mitliefert. Aber wenn da jemand einen Gedanken daran verschwendet, dann wohl eher daran, ob die auch für die Maschine taugen......

Bei Mach1 beokmmst Du zu den Speichen auch die Maschine mit dazu..... Das Paket ist da interessanter, als die Nippelköpfe im Speziellen ( Mach1 Nippel sehen aus wie Sapim Polyax, nur nebenbei).

Unter dem Strich ist das aber schon so: Der geneigte Hobby Schrauber ( und durchaus auch Profis) legt da mehr Gewicht und Bedeutung rein, als in Wirklichkeit vorhanden ist und umgekehrt wird in der "Fließband-Produktion" sehr rustikal mit solchen Themen umgegangen.
 
aber diese "kugeligen" sind doch perfekt fürs einspeichen mit der Maschine geeignet da sich die der Nippel mit der Speiche schnell und exakt "automatisch" ausrichtet ist das einspeichen und zentrieren etc. doch dann deutlich leichter als mit einem "steifen" normalen Nippel
 
Zurück