• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kommt langsam der RR-Boom zurück?

cbk

Aktives Mitglied
Registriert
22 August 2005
Beiträge
6.029
Reaktionspunkte
228
Ort
Löhne und Paderborn (Studi-Bude)
Hab in den letzten Wochen mal bei meinen Fahrten im Kopf mitgezählt wie viele Rennräder, MTBs, und Sonstige mir entgegenkommen.

Ergebnis dabei war immer, daß zumindest mehr Renner als MTBler unterwegs waren.
Heut war es sogar so extrem, daß selbst MTBs und Sonstige zusammen nicht gegen die Anzahl der Renner anstinken konnten. :D

Nur leider ist da nie jemand zum :lutsch: dabei. :crying:


Chris Benjamin :wink2:
 
Der Rennrad-Boom war meiner Meinung nach nie weg ! Nur sind die Menschen endlich wieder darauf gekommen, das man Sport draußen in der Natur macht, und nicht in stinkenden und überlaufenen Mucki-Buden ! Am besten finde ich immer Leute, die auf dem Laufband trainieren und sich dabei durch die Scheibe den schönsten Sonnentag draußen ansehen. So was Krankes !

Außerdem ist RR fahren ein Sport für jedermann, der bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann. Und vor allen Dingen ist es nicht eine dieser Yuppie Sportarten, von denen alle halbe Stunde eine neue erfunden wird ! :D

Vive la bicyclette ! ;)


Gruß,
Ragnar
 
Also ich bin so einer der sich seit der diesjährigen Tour de France immer mehr für den Rennradsport begeistern konnte. Und ich kenne durchaus noch 2-3 weitere die sich von diesem Fieber haben anstecken lassen, wenn auch nicht ganz so extrem wie ich.
Ich bin wirklich total heiß endlich ein Rennrad mein eigen nennen zu dürfen. Als ich dann noch dieses Jahr bei dem Altstadtrennen war, hat sich dieser Wunsch nur noch mehr verstärkt.
Woher aber dieser Wunsch nach Rennrad fahren kommt kann ich euch gar nicht genau beantworten! Es ist sicherlich ein Grund das ich die Geschwindigkeit liebe und die Technik hat mich auch sehr beeindruckt seit dem ich mich damit beschäftige.
 
Und:

bis jetzt gibt es auch noch keine Untergruppen wie Free-, Fro-,Dirt- oder sonstwas biker, sowie es bei den MTB'ler immer moderner wird.
Macht die Sache übersichtlicher.
Strassen- und Zeitfahrmaschinen reichen als Unterschied.

Fahre aber trotzdem beides, macht beides Spass.
Bin da aber wohl eher etwas konservativer.

Bin auch vom MTB gekommen, und habe so den Eindruck als ob das RR wieder mehr in Mode kommt.
Oder es ist mir davor im Wald nicht aufgefallen wieviel RR'ler unterwegs sind. ;)


Gruß Nafets
 
Es ist schön, dass man einen Boom beim Rennrad verzeichnet. Trotzdem ist es wenig im Vergleich zu den restlichen Rädern.
Traurig ist es aber auch, dass der Bahnradsport unter dem Strassenrennrad-Boom leidet. Man hat schon das 1.000m Zeitfahren aus dem Olympischen Programm genommen :heul: .

Grüßle
Chris
 
Hallo zusammen,
ich habe mit dem MTB mal angefangen, bis dann irgendwann der Rest des Rudels sich ein RR zugelegt hat...und Du willst ja nicht abseits..oder so...also auch so ein Gerät zugelegt...und siehe da..es macht süchtig...das alte MTB habe ich inzwischen gegen ein neues (REAKTION) eingetauscht...manchmal jedoch nach reichlich Strassen-KM mit dem RR muss das Drecksrad raus ...und es macht wirklich Spass mit dem Ding durch die Wälder zu heitzen...und ich habe echt den Eindruck...wenn Du mit dem MTB brenzlige Passagen schaffst..kannst Du mit dem RR auch Sachen veranstalten..die eigendlich nicht funktionieren...aber Du bleibst im Sattel...doch die Beobachtung von mehr RR auf den Strassen kann ich bestätigen .
Gruss :wink2: :wink2: :wink2:
egomon
 
Sprintertier schrieb:
Es ist schön, dass man einen Boom beim Rennrad verzeichnet. Trotzdem ist es wenig im Vergleich zu den restlichen Rädern.
Traurig ist es aber auch, dass der Bahnradsport unter dem Strassenrennrad-Boom leidet. Man hat schon das 1.000m Zeitfahren aus dem Olympischen Programm genommen :heul: .

Grüßle
Chris


Ja und?

Gleitschirmfliegen ist auch nicht olympisch!
Und weißt du was: Das ist sogar gut so, weil da nicht soviel Geld im Spiel ist.
Geld verdirbt den Sport.


Chris Benjamin :wink2:
 
cbk schrieb:
Ja und?

Gleitschirmfliegen ist auch nicht olympisch!
Und weißt du was: Das ist sogar gut so, weil da nicht soviel Geld im Spiel ist.
Geld verdirbt den Sport.


Chris Benjamin :wink2:


Das soll aber jetzt hoffentlich nicht heißen, dass im 1.000m Zeitfahren viel Geld verdient wird ??

Grüße
Chris
 
Er kommt nicht zurück,sondern es wird wieder mehr.Mein Händler meinte heuer mal das zur Zeit bei den Ami´s ein Rennrad-Boom ist :D , Du bist dran boom :D :D :D , und der kommt dann nächstes oder übernächstes Jahr zu uns rüber.Mal schaun ob Er recht hat!

Ich glaub im allgemeinen nehmen viele für kurze Strecken wieder das Rad,allein schon wegen der hohen Benzinpreise!Mein PKW ist eigentlich auch reiner Luxus,zumindest in der Größe.Wenn ich´s mal hochrechne bring ich mit dem Rad fast mehr Kilometer zusammen.


Gruß, Bernd
 
vielleicht liegt es auch einfach daran, dass sich der einsatzbereich deines rennrades auf die strasse begrenzt :eek: da,wo du dich über die geringe zahl der mtb'ler wunderst, sind diese zu trainingszwecken mit dem rennrad unterwegs... :D
 
Meinst Du?

Das ist da auf einem 20km langen Radweg, den eigentlich alle nehmen müssen. Da kannst dir aussuchen: entweder nimmst auf der Verbindungsetappe den Radweg auf der Dammkrone am Fluß oder du quälst dich durch die Stadt mir ihren ganzen Ampeln.

Von daher dneke ich, daß da so ziemlich alles rumfährt.


Chris Benjamin :wink2:
 
cbk schrieb:
Ja und?

Gleitschirmfliegen ist auch nicht olympisch!
Und weißt du was: Das ist sogar gut so, weil da nicht soviel Geld im Spiel ist.
Geld verdirbt den Sport.


Chris Benjamin :wink2:

Speedskaten wird's auch nicht... Da ist auch kein Geld drin. Obwohl: von der Performance her hätte es dieser Sport allemal verdient.
Warum ist Sychronschwimmen eigentlich drin?
 
Noch was: Bei uns boomt das nicht so dolle. Das sind nach wie vor ein paar Verrückte, die man fast alle mit Namen kennt und fast nie unterwegs trifft, es sei denn es gibt 'ne Verabredung.
Wenn ich RR fahre, treffe ich i. d. R. keinen anderen RR-Fahrer; und ich fahre nicht etwa des Nachts oder in der Morgendämmerung *gg*.
Allerdings: bewege ich mich gen HH und dann noch ab Winsen entlang des Elbdeiches..., unglaublich, was da am WE los ist. Der RR-Boom trifft wohl eher die Ballungszentren als das platte, relativ dünn besiedelte Land.
 
Hi,
sehe ich genauso.....sobald ich mal aus der Grunewald/Havelchaussee Gegend raus bin (wo relativ viel los ist)und Potsdam hinter mir gelassen habe ,sehe ich nur selten RR fahrer....macht aber gar nix!!,
wobei es in Berlin sicher ne Menge gibt.
Die meisten RR sehe ich in der Stadt und wenn ein Boom bald kommt oder schon da ist,sehe ich das bei alten klassischen ,vorzugsweise italienischen Rennrädern....

Ich denke schon dass Radfahren im Prinzip immer populärer wird....Gründe dafür sind ja bekannt....gut ist,dass dann entsprechend mehr Sensibilität seitens der Autofahrer entwickelt wird und die Radfahrer verstärkt in der Strassenplanung
berücksichtigt werden....und das ist z.T. ja auch schon bemerkbar.

Und wenn Z.B. die Heerstr. in Berlin mal einen durchgängig astreinen breiten Radweg bekommt,setze ich mich genau dort hin mit einem Glas Sekt und freue mich.....mit Kante und Clever zusammen :bier:

Gruss Horst
 
AW: Kommt langsam der RR-Boom zurück?

Zumindest bei uns in der Gegend (Süden von München) hab ich schon den Eindruck daß es immer mehr RR gibt.

Auf manchen Strassen sieht man teilweise sehr viele auch zu Zeiten wo anständige Leute arbeiten.
 
AW: Kommt langsam der RR-Boom zurück?

für einen richtigen Boom brauchen wir wohl mal wieder ein Idol vom Schlage eines Jan Ullrich:D
 
AW: Kommt langsam der RR-Boom zurück?

Wenn es IN ist werden in den Citys viele RR gekauft allein weil man/frau dazugehören will, hatten wir nicht auch einen Inlinerboom? das MTB ist als Sportgerät schwer groß zu machen, da wo es Spaß macht wird er/sie nicht gesehen ;-) und die Leute stellen fest das um richtige Strecken fahren zu können auch Fahrkönnen nötig ist.
 
Zurück