• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kochbuch für Sportler gesucht!

Holgi_Hart

Helpuper Kenianer
Registriert
9 November 2007
Beiträge
4.621
Reaktionspunkte
296
Ort
Oerlinghausen bei Bielefeld
Hallo Radsportgemeinde,

habe heute beschlossen, meine Ernährung schrittweise umzustellen!:)

Habe bisher nicht so wirlich vernünftig gegessen.:mad:
Einzig die Tage vor (langen) Wettkämpfen (Laufen) versuche ich, möglichst viele Kohlenhydrate in mich reizuschaufeln.:eek:

Leider bin ich ein Typ, dem Kummer auf den Magen schlägt, d. h. Magenschmerzen, kaum Hunger, Übelkeit etc.

Nachdem ich eine herbe, private Enttäuschung hinnehmen mußte und oben genannte Beschwerden mich zur Zeit heftig plagen, möchte ich ab jetzt meine Essgewohnheiten ändern (zudem kann ich die Supermarkt-Nudelsoßen im Augenblick nicht mehr "sehen"!).

Wer kann mir gute Bücher empfehlen, die Ernährungstips für Ausdauersportler bieten ?

Bitte nicht zu wissenschaftlich geschrieben, sondern mehr mit praktischen Tips (Rezepte)!


Vielen Dank im vorraus,

Holger



P.S.

Hier im Forum gibts auch tolle Tips (Rezepte), habe aber eine große Schwäche für Bücher (bin ja schon 41 Jahre!)!
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

Diese Kochbücher würden mich auch einmal interessieren.:rolleyes:
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

Wußte gar nicht, dass es solche Bücher gibt...

Willst Du nur allgemein umstellen, oder z.B. nur Rezepte für heavy carbo-loading haben?

Ne schöne Jrooß
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

Frag doch mal deine Krankenkasse. Die bieten teilweise kostenlos, teilweise gegen geringen Beitrag Infomaterial und Kurse an. Zum Abehmen, für Sportler, themenbezogen (Salatwochen), ...

Für irgendwas zahlt man ja die Beiträge. ;)
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

Kochbuchempfehlung:
Die echte italienische Küche.
Amazone es mal .. gibts schon recht günstig.
Für mich DAS Kochbuch!
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

Hallo Radsportgemeinde,

die Enttäuschung habe ich mittlerweile "gut verdaut"! :)


Bin jedoch noch immer auf der Suche nach einem (guten) Buch zum Thema Sport und Ernährung! :confused:


Wer kennt folgendes und kann etwas zu dem Buch sagen:


--> http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=11113


Wäre auch für weitere (Buch-)Empfehlungen, zum Thema, dankbar!


Holger
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

...
Leider bin ich ein Typ, dem Kummer auf den Magen schlägt, d. h. Magenschmerzen, kaum Hunger, Übelkeit etc.

Nachdem ich eine herbe, private Enttäuschung hinnehmen mußte und oben genannte Beschwerden mich zur Zeit heftig plagen, möchte ich ab jetzt meine Essgewohnheiten ändern (zudem kann ich die Supermarkt-Nudelsoßen im Augenblick nicht mehr "sehen"!).

...

Hallo Holgi_Hart,

also ich habe keine Literaturtipps parat. Aber einen Tipp habe ich, auch mit einem empfindlichen und nervösen Verdauungssystem ausgestattet, für dich. Finger weg von Fertiggerichten und Supermarktsoßen! Wir verwenden solche Dinge seit langem grundsätzlich nicht mehr und in meinem Elternhaus hat es sowas auch nie gegeben. Sobald ich irgendwo auswärts esse, bei Freunden, Mensa oder wo auch immer, reagiere ich sofort mit Verdauungsbeschwerden, wenn da die üblichen Verdächtigen zum Kochen verwendet wurden. Solcher Fraß kann nicht gesund sein! Ne Soße ist auch schnell selbst gemacht und wie das geht, steht in jedem Kochbuch... muss kein spezielles sein...

Also viel Spaß beim lecker Kochen, wünscht dir Sachsentour
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

Wir haben ein Abo für eine Gemüse/Obst Kiste, die uns jeden Donnerstag gebracht wird.
Die Sachen sind alle Bio (ich weiss, anderes, diskussionswürdiges Thema).
Da liegen dann auch immer Rezepte bei, die auf den wechselnden Inhalt abgestimmt sind.
Vielleicht ist das ja auch eine Anregung.
Gruß
JoMei
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

Ich kann dir folgendes Buch von Herbert Steffny und Charly Doll empfehlen.
Ich habe es selbst zwar nicht, aber ich habe schon einmal reingeschaut und fand die Rezepte gut und auch "kochbar" für Ungeübte, wie ich mich auch selbst bezeichnen würde. Ich bin auf das Buch aufmerksam geworden, da ich von Steffny das Laufbuch habe und dort ein Kapitel über Ernährung enthalten ist, dass mir gefallen hat.

"Perfektes Lauftraining - Das Ernährungsprogramm"

Ansonsten würde ich einfach mal nach vollwertigen Kochbüchern schauen, sind zwar oft ein bißchen 80er Jahre mäßig aufgebaut, aber von der Ernährung sicherlich für Sportler sehr gut geeignet. Man muss sich ja nicht komplett vollwertig ernähren.

Eine Gemüsekiste finde ich übrigens auch super, hatten wir auch eine zeitlang. Aber wir hatten einfach das Problem, dass wir nicht immer alles genutzt haben, wenn wir mal auf gewisse Sachen keinen Bock hatten. Zum wegschmeißen ist es dann auch zu schade.
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

Ne Soße ist auch schnell selbst gemacht und wie das geht, steht in jedem Kochbuch... muss kein spezielles sein...

Das ist wohl Definitionssache - so eine richtige Soße kann mit das schwerste am Kochen sein - speziell, wenn man für sich alleine kocht, weil dann oft die Basis (Braten/Gemüse"saft") nicht reicht - wenn man dann nicht mit Instantbrühe oder so nachhilft wirds fad)

Wenn man Soße aber im Sinne von Pastasoße betrachtet hast Du sicher recht - Zwiebeln + Tomaten + irgendwelche Kräuter = Soße :D
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

Das ist wohl Definitionssache - so eine richtige Soße kann mit das schwerste am Kochen sein - speziell, wenn man für sich alleine kocht, weil dann oft die Basis (Braten/Gemüse"saft") nicht reicht - wenn man dann nicht mit Instantbrühe oder so nachhilft wirds fad)

Wenn man Soße aber im Sinne von Pastasoße betrachtet hast Du sicher recht - Zwiebeln + Tomaten + irgendwelche Kräuter = Soße :D

...und vor allem Geschmacksverstärker, Trennmittel und sonstwas für geheimnisvolle Dinge!
Wir kochen oft mal Hühnerklein oder etwas Rindfleisch zusammen mit Gemüse zu ner schönen Brühe und damit lässt sich dann für 2-3 Gerichte alles Mögliche anstellen.

Nudelgerichte werden im Sommer mit Tomaten aus eigenem Anbau "veredelt" und im Winter wird auf Pizzatomaten aus Dosen zurückgegriffen.

Ach und 2-3 Zucchinipflanzen im Garten, schaffen eine Gemüsegrundlage für den ganzen Sommer!
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_w_0_9?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Daps&field-keywords=sportern%E4hrung&sprefix=Sportern%E4

hier u. a.

Peter Konapka. Er ist Arzt und mir seit Langem bekannt als Buchautor ('Richtig Rennradfahren', 'Radsport') Mitarbeiter des Rennradmagazins Tour, als es sich noch mit großem T schrieb, (Rubrik: 'Sprechstunde') und in einer Gastrolle als Mitwirkender des Fernsehfilms 'Männer auf Rädern'. Zudem war er als Verbandsarzt des BDR für die Betreuung der Nationalmannschaften (Straße, Querfeldein) zuständig. Angefangen hat er (Jahrgang 1940) mal als Assistent des Vereinsarztes des FC Bayern.

Seine Einstellung beispielsweise bzgl. isotonischer Getränke war, dass eine dünne Apfelschorle im Bidon jedem Pülverchen ebenbürtig sei.

In einer Sache hat er sich allerdings getäuscht oder hinters Licht führen lassen:
In einem Beitrag in der Tour aus den 90-ern, an den ich mich noch gut entsinne, schrieb er schwärmerisch davon, wie der Radsport das Beste aus den Anlagen eines Sportlers mache und wie man es daran erkennen könne, dass selbst noch beim Übergang eines Sportlers aus dem Amateur- ins Profilager ein Quantensprung erfolge, der aus der alleinigen Konzentration auf das Wesentliche in Training und Ernährung zu attribuieren sei. Er beschrieb u. a. den eigenartigen Glanz, der in den Augen der durch die Strapazen einer großen Rundfahrt gestählten und geadelten jungen Heldenleiber leuchte, so wie diese Rundfahrer gleichsam überhaupt von innen zu leuchten scheinen, und führte dieses Leuchten und den Glanz alleine auf die richtige Einstellung und gesunde Lebensweise zurück.

Heute kennen wir die Wahrheit:
Fressen, Komasaufen und Rumhuren bis der Arzt kommt. Der gibt uns ein paar Pillen und den Rest erledigt der Betreuer mit den geheimen Zusätzen, die aus einem Radler einen Profi machen.
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

Guude Holger,
ein gutes Buch finde ich "Der Marathon-Koch" von Michel Roux.
Wie der Titel sugeriert ist der Autor Koch und Marathonläufer.
Gute Rezepte und auch gut zu kochen.

Ich frage mal meine Frau ob sie in der Richtung noch was kennt.

Cüs,
CptZotti
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

Heute kennen wir die Wahrheit:
Fressen, Komasaufen und Rumhuren bis der Arzt kommt. Der gibt uns ein paar Pillen und den Rest erledigt der Betreuer mit den geheimen Zusätzen, die aus einem Radler einen Profi machen.

naja, ganz so einfach wirds wohl doch nicht seien - sonst hätten wir ein paar gute Radfahrer mehr in Deutschland - weil Rumhuren, Komasaufen und fressen können wir besonders gut :D
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

Danke für die vielen Tips!


@ mephistopheles

Der H. Steffny gilt, in Läuferkreisen, als Halbgott!
Werde mir das Buch mal anschauen.

Allerdings möchte ich nicht so dünn wie der Steffny werden! :D



@ Sachsentour u. Lord Helmchen

Geht natürlich nichts über Selbstgekochtes, leider ist das sehr zeitintensiv!

Schaut mal hier (Post 10):

--> http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=53057



@ JoMei


Abo auf ´ne Obstkiste, was es alles gibt! Finde die Idee gut! :)

Jedoch gehe ich, einmal die Woche (Freitags) auf den Wochenmarkt und gönne uns frisches Obst, Gemüse u. Fisch!
Ist "schweineteuer" aber super-lecker! :)



@ b-r-m


Das mit dem Fressen, Komasaufen und Rumhuren funktioniert? :confused:

Naja, ein Versuch könnte ja ganz spaßig sein...! :D




Nochmal vielen Dank,

Holger
 
AW: Kochbuch für Sportler gesucht!

@ Sachsentour u. Lord Helmchen

Geht natürlich nichts über Selbstgekochtes, leider ist das sehr zeitintensiv!

Schaut mal hier (Post 10):

--> http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=53057
[/B]

Ja eben! Siehe Post 10!!! Und warum kann es nicht wie früher sein? Warum kann man nicht 3 mal die Woche was kochen und immer "eine Basis" für 2-3 Tage schaffen, z.B. mit einer Brühe? Kein Mensch arbeitet am Tag länger als 10-12 Stunden (inkl. Pause) Da bleibt noch der halbe Tag übrig und da kann man schon mal 1 Stunde tgl. fürs Kochen verwenden... zumal die Netto-Arbeitszeit für sowas eher bei 20-30 Minuten liegt.

Es gilt hier das Bewusstsein zu entwickeln und man muss sich wieder vor Augen führen, dass der Mensch eigentlich in der Hauptsache für seine Ernährung Zeit aufwenden sollte und nicht für den Müll, der abends im Fernsehen läuft!
 
Zurück