• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kinderanhänger

zone23

Give up ist not a option
Registriert
2 August 2006
Beiträge
941
Reaktionspunkte
1.006
Ort
Oberschwaben
Hallo zusammen,

Möchte mir diesen Anhänger zulegen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B001B1VUBU/etestwohnen-21/ref=nosim

Wollte mal nachfragen, ob jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat und wie ich diesen an mein Rennrad befestigen kann. Einfach an den Schnellspanner oder wie funktioniert es genau? Brauch ich eine spezielle Kupplung oder reicht die vorhandene?
Da mein Sohn gerade 3 Monate alt ist, wollt ich wissen, wie ihr es handhabt. Ein Babyschale, die man kaufen kann (z.B. von Weber) kostet auch nicht gerade wenig, passt auch ein Maxi-Cosi rein?
Vielen Dank
 
AW: Kinderanhänger

Sieht sackschwer aus und nach dem was ich dazu gefunden habe ist er das auch. Meiner Meinung nach nur für's Flachland zu gebrauchen.

Wenn er für ein Kind sein soll, kann ich den Burley Solo empfehlen. Damit bin ich zwei Jahre bei jedem Wetter quer durch die Stadt zur Kita gefahren und das ist wegen des geringen Gewichts, der guten Laufeigenschaften und auch des schmalen Profils keine Qual. Mit einem Zweisitzer bleibt man an vielen Engstellen in der Stadt hängen bsp. Drängelgitter. Du musst für einen Burley eine ganze Stange mehr auf den Tisch legen aber für die regelmäßige Benutzung würde ich das jederzeit wieder tun.

Ich würde außerdem grundsätzlich keine Kinder in sowas transportieren, die nicht sitzen und stehen können, wenn sie nicht einer speziellen Schale sitzen, in diesem Fall kommt die Weber-Schale in Frage . Mehr Spaß und weniger Stress hat man in jedem Fall mit etwas älteren Kindern.
 
AW: Kinderanhänger

Moin!
Haben ewig lange gesucht und verglichen, uns beraten lassen und Nutzer gefragt. Für jemanden der sportlich fährt (der Kranich hat Höchstgeschwindigkeit 16 Km/h angegeben:eek:) und den Hänger für mehr als mal ne halbe Stunde nutzen will ist Burley mit Sicherheit die beste Wahl.
Wir haben den Cub da Joshi a) nicht alleine bleiben soll, b) so irre Platz hat und c) auch mal n Freund mitkann.
Trotz des riesigen Platzangebotes fährt dass Teil absolut leicht, gut im Handling, sogar wenn es voll mit Gepäck ist.
Dazu sind die Sicherheitsaspekte nirgends so berücksichtigt wie bei Burley.
bikeshop2000.de kann ich empfehlen.
Grüße
Christian
 
AW: Kinderanhänger

Moin!
...und den Hänger für mehr als mal ne halbe Stunde nutzen will ist Burley mit Sicherheit die beste Wahl...

da scheiden sich dann wieder die Geister;)

wir fahren nun seit geraumer Zeit (und auch über längere Strecken) einen Chariot Corsaire, haben den Hänger in einem gutem gebrauchtem Zustand gekauft und möchten den nicht mehr hergeben.


und wie skahde schon sagt, der Kranich wird wie eine Bleiente hinter denem Rad hängen...
 
AW: Kinderanhänger

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

schneller als 16km/h will ich schon fahren :). Bei uns ist es auch selten flach, aber der Cub übersteigt mein Budged. Bis 300 Euro könnt ich gehen, aber die Dinger kosten ja fast so viel wie mein RR :).
Mein kleiner soll sich auch in dem Ding wohlfühlen und Spaß dran haben.

Gibt es vielleicht was gutes in meiner Preisklasse.
 
AW: Kinderanhänger

zusätzlich kannst du den Chariot mit den passenden Rollen auch als Buggy verwenden.

Oder hierzu;)

skiChariot.jpg


mit etwas glück bekommst du da schon gute gebrauchte Modelle für dein angestrebtes Budget...

...es wird sich in der Tat lohnen...
...ehe du dir den Kranich besorgst, dich ärgerst und letzten Endes doch auf höherwertiges Modell umsteigst.
 
AW: Kinderanhänger

Die Frage mit dem Budget hatte ich auch. Nach längerer Suche nach gebrauchten mußte ich feststellen, daß 3 Jahre mit einem neuen Chariot Cougar mich maximal 200€ kosten.

Twobeers
 
AW: Kinderanhänger

Die Frage mit dem Budget hatte ich auch. Nach längerer Suche nach gebrauchten mußte ich feststellen, daß 3 Jahre mit einem neuen Chariot Cougar mich maximal 200€ kosten.

Twobeers

Trotzdem muß man halt erstmal wenigstens 600€ in die Hand nehmen! ;)

Vom Kranich möchte ich jedoch auch unbedingt abraten!
Für den täglichen Weg zum Kindergarten usw. sicherlich ausreichend, aber da hört es dann meiner Meinung nach auch schon auf.
Eine Alternative zu den hochpreisigen Chariot und Burley wären evtl noch die Croozer.
Sind zwar ohne Federung, aber mit den breiteren Schwalbe Big Apple und entsprechend geringem Luftdruck kann man da schon viel rausholen gegenüber den ohnehin billigen Original Schlappen.
 
AW: Kinderanhänger

Die Croozer sind auch nicht die leichtesten. Werde mich mal nach gebrauchen Burleys umsehen. Vielleicht findet sich was.
Danke nochmals für eure Hilfe.
 
AW: Kinderanhänger

Moin!
Bin als Studi auch nicht grade auf Rosen gebettet und eigentlich war selbst der Croozer zu teuer. Alles in allem, wenn man Sicherheit, Langlebigkeit, Fahrspaß und Wiederverkaufswert anschaut sind Burley und Chariot die günstigsten Varianten.
Wir bereuen die Investition in keinster Weise, hatten bei bikeshop2000 ein paar Prozente bekommen und einen Hänger, den der Lütte einfach liebt.
In Sachen Sicherheit kommen da auch Weber und andere Highend Anbieter nicht gegen an, Federung, UV-Schutz, tolle Polster, verstellbare Sitze, großer Kofferraum... dagegen ist ein Croozer, der auch 400,- kostet in jeder Beziehung minderwertig.
Schau Dich mal nach Gebrauchten um, verhandel ein wenig mit Händlern oder warte bis nach den Sommerferien, dann sind noch bessere Rabatte drin als zur Zeit.
Grüße
Christian
 
AW: Kinderanhänger

Also ich kann den Burley Honey Bee empfehlen. Ist zwar das Einstiegsmodell von Burley, aber reicht absolut.

Unsere Zwillinge haben genug Platz und ein bisschen Gepäck passt auch noch rein. Durch die hängemattenartige Sitze und die dicken Reifen federt er gerade in der Stadt mir vielen Bordsteinen und Schlaglöchern auch gut.

Ansonsten findet man bei kalaydo.de immer wieder gute und günstige Angebote...
 
AW: Kinderanhänger

... In Sachen Sicherheit kommen da auch Weber und andere Highend Anbieter nicht gegen an, Federung, UV-Schutz, tolle Polster, verstellbare Sitze, großer Kofferraum... dagegen ist ein Croozer, der auch 400,- kostet in jeder Beziehung minderwertig. ...

Nana! ;)

Haben ja selbst auch einen Burley Solo ST 2009 ... weiß also auch wovon ich rede ... und eben auch da ist nicht alles Gold was glänzt!
Ich musste zB schon ein Laufrad auf Garantie wechslen lassen weil das Lager fest war.

Wir haben auch Bekannte die einen Croozer fahren und sooo minderwertig finde ich die nun auch nicht.
Und wir haben uns unsere caritos gegenseitig sehr genau inspiziert, kannste glauben!
Jedenfalls kann man beide nicht mit nem Hänger Marke Baumarkt für 99€ vergleichen.
Obwohl ALLE auch wieder aus China kommen, hier ist dann halt das "Engineered in USA/Canada" der kleine aber feine Unterschied.

Natürlich bin ich und unser Kleiner mit unserem Burley sehr glücklich. :)
Liegt super hinter dem Rad, fährt sich sehr sportlich und ist sehr gut maneuvrierbar (auch aufgrund der geringeren Spurbreite und der 16" Räder).
Auch die anderen von dir schon erwähnten Pluspunkte, wie UV-Schutz, die tollen Sitze und die Elastomer-Federung (die man mit der Reifenwahl noch verbessern kann) machen die Hänger angenehm für die kleinen Mitfahrer!
Und da hat man dann schon mal 2h Ruhe von hinten! :D
Wir fahren vlt zwischen 80-200km die Woche, je nachdem ... und ich sehe was der trailer alles mitmacht. Ist auch ok, ist ein Gebrauchsgegenstand!

Von daher finde ich die Preise auf dem Gebrauchtmarkt schon fast wieder pervers! 60-80% vom Neupreis für 4-6 Jahre alte Hänger! :eek:
Ein Gebrauchtkauf war auch aus diesem Grund nie eine Option für uns und wir haben uns gleich nen neuen gekauft. Aber das muß letztlich jeder für sich selbst entscheiden!

Ansonsten kann ich jedem jungen Papa respektive Mama, der/die viel Rad fährt den Kauf eines solchen Anhängers nur anraten! ... hinter dem Rennrad würde ich ihn aber doch nicht mehr haben wollen ... besser machen sich hier MTB oder Trekkingbike mit Scheibenbremsen als Zugmaschinen.
 
AW: Kinderanhänger

kann hornergeest nur beipflichten, dass man mind. 600 Eur in die Hand nehmen muss (und leider auch hergeben).
TE: "Bis 300 Euro könnt ich gehen, aber die Dinger kosten ja fast so viel wie mein RR"
Meine zwei Räder haben 700 gekostet (Selbstaufbau mit Extermschnäppchen), für den Chariot Cougar hab ich mit allem Drum und Dran (Buggyrollen, 2 WEber-Kuppplungen etc.) 970 ausgegeben... Hab dafür aber einen gut beim Rest der Familie was die nächste Radanschaffung betrifft (hoffe, das gilt noch)
tobias
 
AW: Kinderanhänger

Zur Entscheidungsfindung möchte ich
1. auf das aktuelle Tour Magazin hinweisen Thema Traning mit Kindern. Dort werden verschiedene Methoden vorgestellt, u.a. auch Anhänger.
2. auf den ADAC verweisen, der Kinderanhänger getestet hat.

wir hatten einen Winther 2 Sitzer, lief gut hinter dem Rad her, war super bequem und hatte massig Platz. Haben wir dann als die Kinder größer waren bei E-Bay verkloppt, leider nicht zu 60-80% des Neuwertes.
 
AW: Kinderanhänger

Dem ADAC würde ich nicht über den Weg trauen!! Schon gar nicht wenn es um Fahrräder geht!

Aber zur Sache: Wir haben immer noch einen Chariot , äh, äh, die Modellbezeichnung habe ich glatt vergessen, aber es ist der Vorgänger vom Captain XL.....
Vorher einen deutlich schwereren Kid-Car. Beide haben ziemlich was mitgemacht einschließlich ein paar Reisen. Die Investition habe ich nie bereut.

Nachdem die Kinder rausgewachsen waren ( ist auch schon eine Weile her....) verblieb der Chariot als Einkaufshänger und Gepäcktransporter. Der ziemlich lädierte Kid-Car als Transporter fürs ganz Grobe.....

Als Kupplung hab ich eine Weberkupplung. Die wird sehr simpel mit dem Schnellspanner an der Hinterachse fixiert und ist recht einfach zu entfernen, wenn mich das Ding am Rennrad stört.

Selbst bei "Voll- oder sogar Überlast" hatte ich nie Probleme damit, also durchaus zu empfehlen.
 
AW: Kinderanhänger

Wir haben den Solo und es gibt nix zu meckern. Schön leicht (ich muß ihn immer aus dem Keller holen etc.), genügend Platz für den Zwerg. Da wäre mir der kleine Chariot zu eng, da können sich die Kinder ja gar nicht bewegen. Auch der Kofferraum ist sehr praktisch. :)
 
Zurück