AW: Kettenlinie
die gehäusebreite tut nix zur sache.
wir gehen mal von einem mittig eingestellten innenlager aus. dann geht von der achslänge genau eine hälfte nach links und eine nach rechts. klar? klar. von der halben achslänge geht wieder etwas weg, weil die kurbel ja auf die achse draufgeschoben wird. auch klar? auch klar. am ende ist also unklar wie groß der versatz zwischen dem ende der achse und der position des kettenblattes ist...
was du da jetzt ohne innenlager ausmessen willst, ist mir unklar. sags mir - was eigentlich?
a) du hast ein bestimmtes innenlager und die kurbel und willst die resultierende kettenlinie messen: alles zusammenstecken/-schrauben (kurbeln anziehen!). abstand zwischen sitzrohr und kettenblatt messen. gemessener abstand + halben sitzrohrdurchmesser = kettenlinie
b) du hast die kurbel und willst ein passendes innenlager kaufen, kennst aber die nötige länge nicht, um deine wunschkettenlinie zu erreichen: IRGENDEIN bekanntes innenlager nehmen und wie in (a) verfahren. anhand der ermittelten kettenlinie und der wunschkettenlinie lässt sich die benötigte innenlagerlänge ermitteln.
mal andersrum, hast du denn schon ein hinterrad bzw eine bestimmte nabe im auge (zb "es wird mit sicherheit eine bahnnabe" oder "ich will eine alte schraubkranznabe verbasteln" oder "ich will fixel fahren" oder "ich kann eine kassettennabe fixen"...)?