• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kettenlänge

TechnoForever

Neuer Benutzer
Registriert
2 Juli 2007
Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe (Daxlanden)
Hallo Zusammen,

Ich frage einfach mal direkt, weil vieleicht hat einer die gleichen Daten wie ich und weis wie lange seine Kette ist. Die Daten sind ja ziemlich gängig.........

Daten:

10 fach System (Ultegra)

größtes Kettenblatt = 52 Zähne
größtes Ritzel hinten = 25 Zähne.


Wie lang muss denn die Kette dafür sein ? :-)


Danke Jungs !!!!!!!!
 
AW: Kettenlänge

Probier es bei der Montage aus, du kaufst deine Ketten doch kettenweise und nicht kettengliedweise.

Ich hätte Bauchschmerzen, wenn ich eine Kette vorher einfach kürze.
 
AW: Kettenlänge

Du hast die Hinterbaulänge vergessen, hat einen nicht ganz unerheblichen Einfluß ;)

Es gibt diverse Möglichkeiten die Kettenlänge zu bestimmen, ich benutze den Klein-Klein Ansatz. Beim Rennrad lege ich die neue Kette aufs kleine Blatt und aufs kleinste Ritzel. Dann wird sie soweit gekürzt das der untere Gliederstrang nicht die obere Umlenkrolle des Schaltwerks berührt. manche Leute legen mehr Wert auf die Groß-Groß Kombi, bei 52/25 ist das aber ohnehin kein Problem wenn du sie nach der obigen Methode kürzt.

Übrigens bleiben bei mir an meinen Rennrädern mit kurzem Schaltwerk eigentlich immer 106 bis 108 Glieder übrig - so sehr unterscheiden sich meine Hinterbaulängen also doch nicht.
 
AW: Kettenlänge

Bei klein-klein kann die Kette zu lang sein, so dass sie auf die Strebe schlägt oder leicht springt. In den meisten Fällen (besonders bei kurzen Käfigen) beträgt der Spielraum eh max. 4 Glieder.

Ok, die relative Längung der der Kette ist bei einer kürzeren Kette höher: z.B. bei 104 statt 106 Kettenglieder gute 1,9% :D und die 104 wär ein ganzzahliges Vielfaches der 52 Zähne (das kann sich böse böse festfressen ;) , also doch lieber eine Primzahlenkette ... ).
 
AW: Kettenlänge

Ich z.B. lege die Kette aufs große Blatt und auf kleinste Ritzel, dann ziehe ich die Enden zueinander, so weit bist die Schaltröllchen senkrecht übereinander stehen. Beim kürzen darauf achachten das Du ein Innenglied und ein Außenglied behältst!
 
AW: Kettenlänge

Ich z.B. lege die Kette aufs große Blatt und auf kleinste Ritzel, dann ziehe ich die Enden zueinander, so weit bist die Schaltröllchen senkrecht übereinander stehen. Beim kürzen darauf achachten das Du ein Innenglied und ein Außenglied behältst!

obs wirklich wichtig ist wage ich nicht zu beurteilen, jedoch gibt shimano eine EMPFOHLENE einbaurichtung der kette an ..

klick
 
AW: Kettenlänge

Ist, damit man die Kette nicht umdreht & von der anderen Seite erneut nutzen kann. :D
 
AW: Kettenlänge

Genau so macht man das.:daumen:

Sagen zumindest manche Leerbücher...:p

Klappt gut mit Übersetzungen aus der Zeit in der diese Bücher geschrieben wurden wie z.B. 13-23. Bei modernen "Universal"-Übersetzungen wie 12-26 kann die Kette damit schon recht kurz werden.

Wer z.B. bei Rennen fast nur auf dem Großen Blatt fährt sollte zudem aufpassen das die Kette bei großem Schräglauf nicht zu stramm wird, verschlechtert das Schaltverhalten (wenn es nicht gleich alles blockiert).
 
AW: Kettenlänge

Ich lege die Kette aufs kleine KB und kleine Ritzel und mache sie so lang das nichts durchhängt.
 
AW: Kettenlänge

Dabei fällt mir ein: hatte mal einen Schraubkranz, das war ein 12(?)-18 ...
 
AW: Kettenlänge

Sagen zumindest manche Leerbücher...:p

Klappt gut mit Übersetzungen aus der Zeit in der diese Bücher geschrieben wurden wie z.B. 13-23. Bei modernen "Universal"-Übersetzungen wie 12-26 kann die Kette damit schon recht kurz werden.

Wer z.B. bei Rennen fast nur auf dem Großen Blatt fährt sollte zudem aufpassen das die Kette bei großem Schräglauf nicht zu stramm wird, verschlechtert das Schaltverhalten (wenn es nicht gleich alles blockiert).

Habe drei Kassetten, 11-25; 15-27;12-27 und drei entsprechend gekürzte Ketten!
Länge immer so ab daß das untere Röllchen etwas nach hinten steht, also nicht genau senkrecht! Bisher war nix zu kurz oder zu lang!
Aber es gibt ja viele Methoden und jeder Anwender schwört auf die Seine und bekanntlich führen ja viele" Wege um Rom herum".
:D
 
AW: Kettenlänge

Das ist total wurscht wie die Rollen stehen, sinnigerweise lässt man die Kette lieber zu lang als zu kurz, denn ab ist ab. Es geht dabei nur um groß/groß und klein/klein.
 
Zurück