• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Keramik, Teflon und jetzt auch noch Wachs???

some1butu

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juli 2011
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Bevor jemand sagt "OMG noch ein kettenöl thread" möchte ich denjenigen sagen das ich gesucht und gesucht habe...aber nichts gefunden :(

Also zu meiner Frage: Was ist genau der Unterschied zwischen den verschiedenen schmiermitteln? Gibt es da überhaupt einen allzugroßen Unterschied? Ich brauch dies für meine Kette ;) und fahre hauptsächlich normale Strecken (Asphalt) und auch bald den einen oder anderen Triathlon. Zu meinen Körper, ich bin eher ein Leichtgewicht mit 60 Kilo auf der Waage.

Hier diejenigen die ich in betracht gezogen hab :P

https://www.boc24.de/produkt/Zubeho...eramik-Wachs-120ml____57189_11705__11533.html

https://www.boc24.de/produkt/Zubeho...ine-KryTech-120-ml____10524_11705__11533.html

https://www.boc24.de/produkt/Zubeho...el-Teflon-Plus-120____10520_11705__11533.html

https://www.boc24.de/produkt/Zubeho...ik-Kettenoel-120ml____57185_11705__11533.html
 

Anzeige

Re: Keramik, Teflon und jetzt auch noch Wachs???
AW: Keramik, Teflon und jetzt auch noch Wachs???

Der prinzipielle Unterschied zwischen verschiedenen Schmiermitteln besteht zwischen Festschmiermitteln / Wachsen und Ölen.

Das Wachs ist in einem Lösungsmittel gelöst und soll damit in die Kette transportiert werden. nach dem Ablüften bleibt nur eine Wachsschicht übrig.

Öle bleiben sozusagen im Ganzen in der Kette. Unterscheiden kann man dir im Grad der Visosität. dünnflüssige Öle haben den Nachteil schnell wieder zu verschwinden, zu dicke fließen entweder gar nicht ins Innere der Kette oder brauchen ihre Zeit.

Wachsschmiermittel werden gerne als Langzeitschmiermittel deklariert, müssen aber recht oft erneuert werden.

Was du nimmst, ist im Prinzip egal, weil letztlich die Schmierwirkung entscheidet. Wie gut die ist, hängt nicht von der Art des Mittels ab.

Zusatzstoffe wie Teflon o.ä. sind überflüssig.

In einem Test der Tour, wurde die Schmierwirkung mit dem sogenannten Bruggertest ermittelt ( normierter, etwas abstrakter Test, aber der einzig zuverlässige). Die besten Werte teilten sich zwei Öle mit zwei Wachsschmiermitteln.
Dynamic Öl, Dynamic Wachs, Rohloff Öl und ein Finish Line Wachs schnitten hier ma besten ab. Rohloff hielt am längsten....

Zwei User hier, Funbiker (? war doch so...) und xrated haben selber ein Schmiermittel aus festem Fett und Öl gemischt, was per Wärmezufuhr in die Kette gebracht wird. Soll dauerhafter sein als gutes Öl.

Und ansonsten: Jede Schmierung ist besser als gar keine........

Und eine Kette wird letztlich immer dreckig....... bleibt nicht aus.....
 
AW: Keramik, Teflon und jetzt auch noch Wachs???

Einen großen Unterschied zu den anderen Kettenschmier-Threads kann ich nicht erkennen.

Im Endeffekkt ist das eine ziemliche Glaubensfrage. Das hast du sicherlich schon in vielen anderen Threads so gelesen und genau so ist es auch.

Der eine schwört auf dieses Mittelchen, der andere auf was anderes.

Ich nehme das Zeugs aus deinem dritten Link und bin damit sehr zufrieden!
 
AW: Keramik, Teflon und jetzt auch noch Wachs???

Ich hatte das Wachsschmiermittel im Einsatz, war ganz zufrieden damit.
Genommen hatte ich es weil es im Tour test zu den esten gehört hat, und im Örtlichen Laden für 4,95 die 120 ml verkauft wurden. Bin damit etwas über 1 Jahr mit ausgekommen. Ist noch nicht zuende. Hab mir jetzt aber das Dynamic Kettenöl 250ml für 5,50€ besorgt, weil es im Tourtest noch besser bewertet wurde. tuts auch gut.

Teflon und Keramik Schmierstoffe sind für die Kette mMn übertrieben und haben im Tourtest auch nicht so gut abgeschnitten.
 
AW: Keramik, Teflon und jetzt auch noch Wachs???

Ich besitze das genannte Dynamic Öl und Atlantic Kettenfließfett.
Letzteres hält bei mir länger. Die Anwendung ist etwas umständlich, leuchtet mir aber ein.

Die Flasche wird zunächst auf 40 Grad im Wasserbad erwärmt, dabei wird es sehr flüssig. In diesem Zustand wird es auf die Kette gegeben und zieht leicht durch die Ritzen in die Röllchen rein. Dort kühlt es ab und ist dann deutlich weniger flüssig, so daß es länger in der Kette verbleibt.

Ich kann damit ein paar km länger fahren ohne nachschmieren zu müssen, als mit dem Dynamic Öl. Letztlich sehe ich das aber wie lagaffe. Es ist wurscht. Hauptsache die Kette ist geölt und halbwegs sauber.
 
AW: Keramik, Teflon und jetzt auch noch Wachs???

flutschitube.gif

Das gibts aber nicht bei BOC, sondern bei Beate Uhse, oder? :D
 
Zurück