• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufempfelung zur einer Kurbel

ich habe die Erfahrung gemacht, daß mein Umwerfer auf meiner Bahnkurbel gar keinen Sinn macht. Vielleicht hätten sie draufschreiben sollen, wofür man sie gebrauchen kann...

zwopiR
 
Ich empfehle so eine längliche, wo man an den Enden Pedale dranschrauben kann. Mit mindestens einem Zahnrad dran. Mit denen hab ich eigentlich immer die besten Erfahrungen gemacht.
 
Weißt Du Bescheid über die Gruppenhierarchien bei Shimano? Dura Ace ist die beste, dann Ultegra, 105 usw.
Das spiegelt sich auch im Preis wider. Das mußt Du dann selbst entscheiden, wieviel Geld Du hast und welche Qualitäts- bzw. Gewichtsstufe Du benötigst. Die 105er ist meistens für alle Fälle ausreichend. Ansonsten wäre es vielleicht noch gut, wenn Du Deine Frage noch etwas besser ausführen könntest - ich konnte bisher nicht so richtig viel damit anfangen!
Nur zu!

Grüßle, Boffel
 
Ich danke ich ich brauche eine kurbel so zum anfang ich fange gerade erst mit dem rennrad fahren an also zu anfang reicht die 105
 
Oder du schaust dir um die Compactkurbel von Shimano! Die ist nicht fix in einer Gruppe eingebunden und macht optisch auch was her! Kombiniert mit einer 11-23er abstufung hinten läuft die Sache richtig rund!
 
Rainer B. schrieb:
Oder du schaust dir um die Compactkurbel von Shimano! Die ist nicht fix in einer Gruppe eingebunden und macht optisch auch was her! Kombiniert mit einer 11-23er abstufung hinten läuft die Sache richtig rund!

Moin,

super Rat(d)schlag für einen Anfänger! Kompaktkurbel in Verbindung mit einer 11-23er Abstufung.:jumping: :daumen: :spinner: :spinner: Da kann er auch gleich bei einer Heldenkurbel (53/39) und einer 12-25er Abstufung bleiben. Es wundert mich immer wieder wie wenig Einfühlungsvermögen "vermutlich" erfahrene Fahrer in das Leistungsvermögen von Anfängern haben. Da ist wohl mit der Zeit jedlicher Bezug zur bitteren Realität verloren gegangen. Einem Anfänger würde ich immer zur einer Kompaktkurbel (50/34) in Verbindung mit einer möglichst großen Kassette raten. Diese Kombi läßt sich später am besten und billigsten einer steigenden Leistung (durch Austausch der Kassette) anpassen.

Gruß k67
 
So isset. Wie will er die ohne Schweißbrenner auf sein Oktalinklager murksen? Mein Tip: Kauf Dir eine 105er, die gibbet günstig in neunfach. Und hinten dann, wenn es das Schaltwerk zuläßt (wie lang ist Deines?), eine große Kassette. Ansonsten: Wer trainiert, braucht auch keine Kompaktkurbel. Ich fahr eine...
Für Dich gäbe es auf Oktalink noch die Sugino Alpina. Ist jedoch nix Billiges (um die 190 Euro).
 
kastel67 schrieb:
Moin,

super Rat(d)schlag für einen Anfänger! Kompaktkurbel in Verbindung mit einer 11-23er Abstufung.:jumping: :daumen: :spinner: :spinner:

Halt einfach mal die Fresse!

Kann es sein dass du selber Anfänger bist und nicht damit klar kommst dass es andere Übersetungen gibt als du sie treten kannst??
 
Rainer B. schrieb:
Halt einfach mal die Fresse!

Kann es sein dass du selber Anfänger bist und nicht damit klar kommst dass es andere Übersetungen gibt als du sie treten kannst??

Moin,

Oh!! Ganz unverkennbar ein Oberösterreicher!:bier: :D :bier: :D

Gruß k67
 
und leider werden wieder einige unsachlich !

zum thread selber, ich fahre seit jahren mtb und erst seit ca. 1 jahr rr. ich empfinde die standardübersetzung selbst bei meiner dreifach ultegra vorne oft als ziemlich groß. daher besorge ich mir eine 12 - 27 kasette. o.k, die abstufung ist dann nicht ganz so fein, aber ich habe noch eine kleine reserve wenns richtig steil wird.
 
Zurück
Oben Unten