• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung: Radon RPS Midseason, Carver Evolution 120 oder ?

gl4di

Neuer Benutzer
Registriert
6 Mai 2010
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen!

Ich suche zum Einstieg in den Radsport ein Rennrad. Ich bin 1,80cm groß und habe eine Schrittlänge von 84cm, daher dachte ich an einen 56er Rahmen (bei ca. 65kg). Fahren werde ich in der Ebene und Mittelgebirge (Schwäbische Alb, evtl. Schwarzwald, aber meistens im Großraum Unterfranken,). Bisher habe ich folgendes Fahrrad im Laden angeschaut und bin kurz damit gefahren:

http://www.carver.de/bikes/road_race/evolution_120/
1099€

Soweit hatte ich einen guten Eindruck von dem Fahrrad (auch optisch :)). Nach Rücksprache mit Bekannten usw. soll wohl eine Carbon-Gabel, das Shimano 105er ausreichend sein, die Ultegra wäre aber super. Eine kompakte Kurbel inkl. 12-25 oder besser 12-27 Kassette hatte ich mir vorgestellt.

Ich bin außerdem auf weitere Alternativen gestoßen:

http://www.bike-discount.de/shop/k94/a28373/rps-midseason.html
999€

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/R-1-5-0_id_8955_.htm
1299€

http://www.carver.de/bikes/road_race/evolution_110/
799€

Da ich allerdings noch Sämtliches Zubehör brauche - von den Pedalen über Schuhe bis hin zur Radhose und Tacho - wollte ich max. für alles zusammen max. 1500€ ausgeben - natürlich je weniger desto besser.
Gebraucht wäre mir am liebsten - allerdings finde ich bei ebay nicht die obigen oder ähnliche Fahrräder.

Kennt ihr noch sinnvolle Alternativen? Gerne auch Gebraucht oder Auslaufmodelle von der letzten Saison? Lohnt es sich bis in den Juli zu warten (Preisverfall?) ? (aber ungerne)

Gibt es sonst noch etwas, auf das ich Aufpassen sollte? (Den Guide hab ich gelesen)

Bisher scheint mir das Carver-Angebot relativ gut zu sein. Seht ihr das Ähnlich?

Grüße,
Christian
 
AW: Kaufberatung: Radon RPS Midseason, Carver Evolution 120 oder ?

Hallo gl4di,

ich hatte exakt genau die gleichen Räder auf meiner Liste stehen. Mit dem Carver hatte ich angefangen und hätte es auch direkt gekauft, es war aber nicht in meiner Größe da. Ich habe dann drei Wochen gewartet, aber bei den drei Lieferungen in dieser Zeit war die richtige Rahmenhöhe nicht dabei. Da der Händler mir keine verbindliche Aussage zum Lieferzeitpunkt machen konnte, habe ich mich dann anderweitig umgesehen. Auf die Lieferfristen musst Du generell achten, da gibt es große Abweichungen.

Am Ende bin ich dann der Empfehlung in einem anderen Forum gefolgt und bei Bornmann gelandet. Dort sind übrigens nicht alle Räder direkt über die Auswahl erreichbar. Da dort jedes Rad individuell für den Kunden aufgebaut wird, sind die auf der Webseite dargestellten Räder ohnehin eher als Vorschläge zu verstehen.

Da ich mit dem Rad auch in die Alpen will, habe ich mich schließlich für Ultegra 3-fach entschieden. Da gibt es ein prima Angebot mit der Vorjahres-Ultegra Gruppe für 899 Euro. Somit ist es quasi eine Art "Vorjahresmodell" wodurch der extrem attraktive Preis sicher auch möglich wird. Der Rahmen ist sehr gut verarbeitet. Ich habe sogar noch Mavic Aksium anstatt der Shimano RS10 Laufräder bekommen, die werden von den meisten Experten als besser eingestuft. Hier der Link:

http://www.nosaint.de/Cicli-B-Crook-Ultegra-09.htm?shop=bornmann&SessionId=&a=article&ProdNr=A4366

Mein Rad kam vor zwei Wochen (eine Woche nach zahlungseingang), ist perfekt aufgebaut und ich bin sehr zufrieden. Es wiegt in der Rahmengröße 58cm nachgewogene 8,7kg, das ist schon für 3-fach in der Preisklasse ein sehr guter Wert. (Übrigens: Häufig stimmen die Angaben in Katalogen bzw. auf Webseiten nicht. Ich war in einigen Läden und habe die Räder vor Ort wiegen lassen, das waren z.T. Abweichungen von einem halben Kilo. Merkwürdigerweise immer in die gleiche Richtung...)

Viel Spaß noch bei der Qual der Wahl!
 
AW: Kaufberatung: Radon RPS Midseason, Carver Evolution 120 oder ?

Mein erstes R-Rad war ein Carver. Die Austattung auch damals
( vor ca. 4 Jahren ) schon top, der Rahmen allerdings war nicht
das gelbe vom Ei.

Die Schweißnäte sahen aus wie mit den Füßen gefertigt und die
Ausfallenden waren unsauber gearbeitet, so dass ich Mühe hatte
das hintere Laufrad gerade einzuklemmen.

Das mit den Schweißnähten scheint sich augenscheinlich nicht
gebessert zu haben...

Schau mal lieber bei Rose oder Canyon, diese Carver Räder brechen
Dir gewiss nicht unterm Hintern zusammen, sind aber bundesweite
Großhandels-Massenware und alles andere als cool.

Da könnte man freilich drüber stehen, aber die Rahmen sind und
bleiben das Sorgenkind dieser Räder, denn wenn man die Preise
für die Komponenten Überschlägt und hinzurechnet, dass alleine der
Handel mindestens 50 % verdienen möchte, dann kann der Rahmen
nichts gekostet haben und somit auch nicht sonderlich viel taugen !
 
AW: Kaufberatung: Radon RPS Midseason, Carver Evolution 120 oder ?

Hallo,

ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass du bei den Radons (genauso wie auch bei Cube) die Rahmengröße 58 benötigen würdest. Ich habe exakt deine Maße und fahre auch ein 56er Oberrohr. Das Carver hat ein 55,5er bei Größe 56. Das ist ok, wird dann auf einen 110er oder 120er Vorbau hinauslaufen. Radon hat die Oberrohrlänge 56 aber beim 58er Rahmen. Darauf solltest du in jedem Fall achte. Schau dir die Geometrien also immer an und vergleiche. Die Oberrohrlänge sagt letztlich mehr aus als die Rahmenhöhe. Wie gesagt, an deiner Stelle würde ich nach einem 56er Oberrohr suchen und als Einsteiger würde ich auch das Steuerrohr nicht zu kurz wählen. Bei unter 150mm wird die Sitzposition schon sehr sportlich und du benötigst eventuell zu viele Spacer.

Mein erstes Rad war ein Radon und ich war damit sehr zufrieden. Sind gute Räder!

Viel Spaß noch!

Gruß

René
 
AW: Kaufberatung: Radon RPS Midseason, Carver Evolution 120 oder ?

Mein erstes R-Rad war ein Carver. Die Austattung auch damals
( vor ca. 4 Jahren ) schon top, der Rahmen allerdings war nicht
das gelbe vom Ei.

Die Schweißnäte sahen aus wie mit den Füßen gefertigt und die
Ausfallenden waren unsauber gearbeitet, so dass ich Mühe hatte
das hintere Laufrad gerade einzuklemmen.

Das mit den Schweißnähten scheint sich augenscheinlich nicht
gebessert zu haben...

Schau mal lieber bei Rose oder Canyon, diese Carver Räder brechen
Dir gewiss nicht unterm Hintern zusammen, sind aber bundesweite
Großhandels-Massenware und alles andere als cool.

Da könnte man freilich drüber stehen, aber die Rahmen sind und
bleiben das Sorgenkind dieser Räder, denn wenn man die Preise
für die Komponenten Überschlägt und hinzurechnet, dass alleine der
Handel mindestens 50 % verdienen möchte, dann kann der Rahmen
nichts gekostet haben und somit auch nicht sonderlich viel taugen !
 
AW: Kaufberatung: Radon RPS Midseason, Carver Evolution 120 oder ?

Vielen Dank für die Infos! Vor allem der Tip mit der Rahmenhöhe beim Radon hilft mir sehr! Die Geometrien beim Radon für 58cm Rahmenhöhe entsprechen fast genau denen des Carvers mit 56cm.

Heute habe ich auf der Radon-Seite Folgendes gefunden:

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RPS-9-0_id_11082_.htm
999€ (allerdings 9kg)

Die RPS-Serie gab es ja schon letztes Jahr, bisher habe ich viel Gutes darüber gelesen. Va Kassette und Kurbel ist auch genau das, was ich suche. - Gestern gabs das Bike noch nicht auf der Website von Radon!
Doch ein paar Fragen zu diesem Bike habe ich noch:

Ist die Gabel "Deda Black Force" eine aus Carbon? Und/oder taugt sie was?
Ist das eine 09er oder 2010er Shimano Ultra Gruppe?
Gewicht mit 9kg noch i.O.?
 
AW: Kaufberatung: Radon RPS Midseason, Carver Evolution 120 oder ?

Die Gabel sollte wohl Carbon sein - ist ja die Gleiche wie beim R1...

Mit der Rahmenhöhe muss ich wohl mal die Hotline anrufen, auf der HP von Radon steht ja genau, wie man die Rahmenhöhe usw. ermittelt - denke mal, dass ein 58er Rahmen bei Radon wohl eher komfortabel und der 56er bei meiner Größe wohl eher sportlich ausgelegt ist?
Also als Einsteiger wäre dann wohl der 58er sinnvoller?
 
Zurück