• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung: Laufrad für Cyclo-Cross / Touren

The_Virus

Mitglied
Registriert
11 September 2008
Beiträge
38
Reaktionspunkte
7
Ich habe ein Cube Cross SL Team 2009: http://sklep.rower.com/products/big/1526.jpg
Specs: http://www.biker-boarder.de/shopware/images/articles/8246d284b11d3e700e94ea9a553a8238_5.jpg

Dort ist im Moment das HR defekt, Achse verbogen und Freilauf hinüber. Ein Wechsel der Nabe samt Freilauf, mit ein und aus speichen ist sehr teuer. Deshalb möchte ich lieber gleich ein neues Laufrad.

mein Gewicht: 81kg
Einsatzbereich:
90% Stadtrad: vieler Bordsteine, Schlaglöcher, kleinere Sprünge vom Bordstein
5% Feld- und Waldwege
5% Fahrradtour: sollte 40kg Gepäck aushalten können
Alles in allem also möglichst robust, aber dennoch nicht allzu schwer

Reifen:
Conti GP 4000s 23mm
Schwalbe Racing Ralph 35mm
Schwalbe Marathon Racer 35mm
Je nach Lust und Laune, Einsatzzweck

Ich hatte da schon was Einbauweiten 130mm (RR) und 135mm (MTB) gelesen. Da mein HR eine Ultegra-Nabe hat, sollte es wohl 130mm sein, richtig?

Hatte mal bei den Rennrad-Systemlaufrädern geguckt, aber ich denke die werden stabil genug sein, oder?
z.B. Shimano WH-RS61-TL Laufradsatz
oder Rennrad-Laufradsatz 28"/700C Mavic CXP 33 / Shimano Ultegra

Habt ihr vielleicht andere Vorschläge? Tipps was ich beachten muss?
 
1. Ja, Ultegra bedeutet 130mm Einbaubreite.
2. der RS61 mit 20 Speichen hinten ist ungeeignet.
3. die CXP33 in 36 Loch geht, geht aber auch deutlich besser. (breiter und stabiler, ohne wesentlich schwerer zu werden, aber 40kg ungedämpften Gepäcks sind 'ne deutliche Belastung)

Meine Empfehlung:
min. C17er Maulweite bei der Felge, 19er wäre auch nicht schlecht. Felge sollte ab 500g haben. Beispiel, KinLin XC279 oder Remerx Galactic, beides auf min. 32 Speichen hinten, 36 muss nicht, schad nicht. Und DD-Speichen, wie Sapim Race oder DT Competition, links kann auch Laser/Revolution. Ultegra Nabe ist ok.
Beide Felgen nach letzter Erkenntnis in Deutschland nur über radplandelta, der baut das auch komplett auf.
Felge alternativ HPlusson Archetype, Evtl. zum leichteren hin Velocity A23, zum schwereren Velocity Chucker.
Ich selber benutze für ziemlich ähnliche Anforderungen, aber 10kg Eigengewicht mehr (aber weiniger Gepäck) eine Alex G6000 hinten, wiegt ca. 600g, ist aber vergleichsweise unmöglich zu bekommen, genau wie das leichtere Schwestermodell Sub.

Bauen kann Dir das jeder halbwegs fähige Fahrradmechaniker, die Beschaffung der Teile legt aber nahe, sich an Laufradspezialisten wie komponentix, GermanLightness, Felix Wolf, den o.g. Maro Moskopp/radplandelta e.a. zu wenden.
Ich halte nix davon Material selber zusammenzusuchen, und dann zu verlangen, daß jemand was funktionierendes draus baut.
 
Hat radplandelta die Remerx Galactic wieder ? Ich hatte mal vor 2 Monaten gefragt, da hab es die nicht
 
Dann bist Du aktueller informiert, als ich allerdings gabs um die Kante rum die KinLin.

P.S: Das grundsätzliche Problem für den Einsatz ist, daß das stabiler als Rennrad /QFER-Einsatz sein muss (wg. Gepäck), damit scheiden quasi alle auf wenig Speichen optimierten Systemlaufradsätze auf einen Schlag aus, serienmässig ist dann eine Lücke bis es wieder Treckinglaufräder gibt. Die sind aber meist auf 135er Naben, und i.d.r.. unnötig schwer.
 
Danke schonmal für die Antworten. Hilft mir schon sehr weiter.

Das mit den 40kg Gepäck war jetzt mehr oder weniger aus der Luft gegriffen. Tatsächlich könnten es auch nur 10-20kg sein. Mir ging es nur darum, dass es stabil genug sein muss, damit ich mir über sowas keine Gedanken machen muss. Will jetzt nicht im Hinterkopf haben "Ah, mein HR verkraftet nur 10kg Gepäck, also muss ich auf das Gewicht achten". Ich will einfach rauf packen können, was ich brauche. :D

Ich habe mittlerweile auch eingesehen, dass für meinen Einsatz nur Selbstbau in Frage kommt. Kenne mich da aber viel zu wenig aus.
 
die Ultegra Nabe in Verbindung mit Mavics A719 Felgen sind eine sehr stabile Konstruktion für die Stadt mit allen ihren Unwegbarkeiten. IN Verbindung mit 32er oder 37er Reifen eine Top Kombination mit sogar ein wenig Komfort
DSC09532.JPG
 
Vorn: Mavic A-719, 319 DT Swiss TK540 oder leichte Modelle von Ryde/Rigida

Hinten: Rigida Sputnik doppelt geöst

Vorn Alfine Nabendynamo DH-S501 und hinten Shimano 105er Nabe (FH-5701).

Überall Sapim Race außer hinten rechts, da Sapim Strong.
 
Zurück