• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Campagnolo Bora vs. Fulcrum Speed

JB17

Mitglied
Registriert
6 Juni 2020
Beiträge
84
Reaktionspunkte
87
Ort
Jettingen
Hallo zusammen,

ich hab mir letztes Jahr einen neuen Renner zugelegt und würde mir gerne für die kommende Saison einen adäquaten LRS dazu gönnen.
Zur Auswahl stehen aktuell: Campa Bora One 50, Campa Bora WTO 45, Fulcrum Speed 40C oder Speed 55C.
Hat jemand Erfahrung mit einem oder gar mehreren der genannten Sätzen? Sind die, bis auf die WTO, nicht sogar die selbe Felge bezüglich Bauform?
Aktuell fahre ich noch einen Satz DTSwiss R460 von Slowbuild.
Wäre für jegliche Infos dankbar auch in Sachen Windanfälligkeit, Alternativen etc. Einsatzgebiet beschränkt sich so ziemlich auf Nordschwarzwald, schwäbische Alb und Großraum Stuttgart.
Besten Dank
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Campagnolo Bora vs. Fulcrum Speed
Ich habe ebenfalls die R460 mit 350er Nabe von slowbuild und die Fulcrum Quattro Carbon, also quasi die billigere und rund 200 gr schwerere Version der Fulcrum Speed 40C.

200 gr merkt man bei einem Laufrad schon, ich finde dass zB meine 1500 gr. Leeze 38CC sich bereits leichtfüßiger als die Quattros anfühlen. Die Leeze sind zudem 19C anstatt 17C, das merkt man auch. Falls du aber was robustes und preiswertes suchst, nimmt den Quattro bzw. dessen aktuellen Nachfolger. Ich würde nicht mehr viel Geld für 17C ausgeben, dafür fährt sich 19C einfach zu angenehm.

Große Windanfälligkeit kann ich bei 38-40mm Flanken nicht feststellen. Ist mehr als bei R460, aber unkritisch, solange man keine kahlen Berggipfel im Sturm fährt.

Die R460 rollen ferner merklich weicher ab.
 
Ich habe die Campa Bora One 50 (Dark Label), Fulcrum Speed 40C und Speed 55C. Bei diesen LRS unterscheiden sich die Bauformen der Felgen/Naben nicht wesentlich. Die wesentlichen Unterschiede sind:
  • Folgenhöhe
  • Einspeichung
  • Farbgebung insb. Felgenfarbe und hier wieder die Hinterradfelge (schwarz vs. silbergrau)

Falsch macht man mit keinem dieser LRS etwas. Ich würde anhand der folgenden Kriterien entscheiden:
  • Preis - gibt es für einen Satz ein gutes Angebot?
  • Gruppe (Campa=>Bora One, Shimano/SRAM=>Fulcrum)
  • Eher allround (=>35/40mm) oder eher aero (=>50/55mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Bora WTO, vorne 45, hinten 60. Die laufen sehr gut (wie eigentlich alle Campa-LR). Seitenwind ist kein Problem, jedenfalls sehr viel weniger, als ich zunächst befürchtet hatte. Einen Vergleich zu den Fulcrums habe ich nicht. Die dürften aber sehr ähnlich sein. Gute Preise bekommst du meistens bei Starbike.
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mal meinen Händler bezüglich der WTO‘s kontaktieren. Scheint mir die Eierlegende-Wollmilch-Sau zu sein. Aero, Tubeless fähig (falls es mich mal reizt), 19C Felge.
 
Zurück