• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kann mich einfach nicht entscheiden: Polar CS400, CS500 oder CS600X ???

es83

Mitglied
Registriert
2 Oktober 2010
Beiträge
114
Reaktionspunkte
2
Ort
Königstein
Servus zusammen:

die 3 oben stehenden Modelle habe ich in meine engere Wahl gefasst und hoffe, Ihr könnt mir die Entscheidung etwas vereifachen.
Also mein Ziel in den nächsten Jahren sind etwa 10-12 Tsd. Km / Jahr.
Das Ganze möchte ich mit einem Trainingsplan überwachen bzw. archivieren.
Und da kommen wir schon zu meiner Frage::confused::confused:

Die Modelle CS400 bzw. CS600X sind kompatibel mit der Polar ProTrainer 5-Software.
Der CS500 anscheinend nicht??!! Mit diesem muss ich dann laut Beschreibung online zur Polar-Webseite, um mir meine Trainingsdaten auszuwerten?? Hat Jemand von Euch schon Ehrfahrungswerte damit??
Ist die Online-Datenauswertung bei Polar genauso umfangreich, wie mit der Polar ProTrainer 5-Sofware??

Rein optisch gefällt mir ja der CS500 am besten. Die Befestigung scheint ja auch sehr hochwertig zu sein. Aber mir ist die Datenauswertung zur Trainingsplanung eben sehr wichtig.
Haben die Geräte an sich irgendwelche verarbeitungstechnische Schwächen?? Wasserdichtigkeit??

Hoffe ich habe jetzt nicht zuviel gefragt:confused:
 
AW: Kann mich einfach nicht entscheiden: Polar CS400, CS500 oder CS600X ???

Ich hatte letzte Juli genau die gleiche modellen zur auswahl und habe mir für den 600 entschieden. Der software auf die website von Polar ist lang nicht so umfangreich als die protrainer5. also damit ist der 500 raus weil ich es auch so verstanden habe das der nicht kompatibel ist.

Dann hat ein freund von mir die 400 und damit immer problemen wenn er mit mehrere leuten fährt das die signalen stören und das der puls immer mal beliebig wegfallt. der 600 hat die WIND, also 2,4ghz technik und hat die problemen nicht.

Also, wenn mann 10.000 km im Jahr fährt würde ich ganz klar der 600 empfehlen! ich habe jetzt ungefähr 4000 km damit gefahren und gefällt mir super!
 
Meine Empfehlung ist der CS 600. Oder falls eine GPS Aufzeichnung wichtig werden könnte den CS600x.
Die Software ist schon um einiges umfangreicher als der Webdienst. Nach kurzem experimentieren bin ich wieder beim Pro Trainer 5 gelandet.

Der Cs 400 ist eigentlich ein ebenbürtiges Gerät, der einzige Unterschied der mir wichtig war ist eben die Datenübertragungstechnik per W.i.n.d. !
Damit hatte ich einfach auf über 20000km noch nie Probleme.
Allerdings muss ich dazu sagen das ein bekannter den CS400 nutzt und auch äußerst zufrieden ist damit.

Verarbeitungstechnisch tun die beiden sich nichts. Sind beide Problemlos was Regenschauer angeht und robust gegen runterfallen sind die auch.
Den Cs 500 kann ich nicht bewerten weil ich den nicht kenne, mal vom rumspielen im Radladrn abgesehen.
 
AW: Kann mich einfach nicht entscheiden: Polar CS400, CS500 oder CS600X ???

Ich habe den 400 und den 600er an zwei Rädern. Ich werde demnächst auf bei beiden auf den 600er gehen. Aber nur der Einfachkeit halber, da beide mit verschiedenen Frequenzen arbeiten.

Der 400er hat, wie bereits berichtet, die alte Übertragungstechnik, die aber einwandfrei läuft. Man erkennt es an den "Coded" Beschriftungen an den Polar Teilen.

Der 600er nutzt den WIND Technelogie und die ist, wie schon benannt, neuer. Mehr konnte ich nicht feststellen.

Wenn du die große Auswertungsarie starten willst, solltest du dich für das neuere System entscheiden. Es wird wahrscheinlich das System sein, dass am ehesten weiter entwicklet wird und ggfs. durch weitere Zusatzgeräte kompatibel und verbessert wird.

Was willst du den wirklich aufzeichnen?

- Die Herzfrequenz kannst du auch mit einem 400er aufzeichnen.
- Die Durchschnittsgeschwinigkeit geht auch mit 400er
und noch viele weitere Auswertungen.....

Es reicht also der 400er, der 600er macht nur Sinn, wenn du auch die Zusatzfunktionen nutzt. Und dann wirds teuer. GPS und ggfs. der Polarwattmesser würden das System auf über 1000€ aufblasen.
Und dafür gibts bessere genauere Gerätschaften. Alleine das Justieren des ungenauen Polar Wattmessers........

Wenn du umbedingt viel Geld (=viel Auswertung) ausgeben willst, warte auf die neuen Pedale von LOOK die in Zusammenarbeit mit POLAR entstehen und diesen Sommer auf den Markt kommen sollen.

Die kosten wahrscheinlich zwar auch leicht über 1T€, werden aber, wenn man dem Marketing glauben schenken darf, das Non Plus Ultra sein.

Vorteil:
keine Kabelgewier, keine Justierarbeiten,
Gute Austauschbarkeit zwischen den Rädern.
getretene Watt im Vergleich mit Herzfrequenz

Dafür benötigst du aber dann den 600x. :bier:

mfg
Homer!
 
AW: Kann mich einfach nicht entscheiden: Polar CS400, CS500 oder CS600X ???

Schonmal vielen Dank für die Antworten:D

Was willst du den wirklich aufzeichnen?

Ich möchte mir in erster Linie einen richtigen Trainingsplan erstellen, da ich bisher nur nach "Gefühl" trainiert habe und dazu sollte, soweit ich gelesen habe eine Trainingssoftware wie z.B. die von Polar ganz gut geeignet sein.
Wichtig sind mir in erster Linie die exakten Pulsfrequenz-, Höhen- und Zeitangaben, sowie Streckenlängen in den Trainingseinheiten. Diese möchte ich für gezieltes Training aufzeichen bzw. archivieren um spätere Vergleiche machen zu können.

Der CS400 fällt schonmal wegen der schlechteren Übertragung raus, denn der Preisunterschied ist nicht enorm und es soll ein einwandfrei funktionierendes Gerät für die nächsten Jahre sein. Außerdem ist der optionale GPS-Sender ( nur für CS600X ) für die Streckenaufzeichnung in Google-Earth auch eine ganz interessnte Option, wenn man mal z.B. neue Strecken erkundet und mal nachschauen möchte.. oder im Urlaub...
 
Schonmal vielen Dank für die Antworten:D



Ich möchte mir in erster Linie einen richtigen Trainingsplan erstellen, da ich bisher nur nach "Gefühl" trainiert habe und dazu sollte, soweit ich gelesen habe eine Trainingssoftware wie z.B. die von Polar ganz gut geeignet sein.
Wichtig sind mir in erster Linie die exakten Pulsfrequenz-, Höhen- und Zeitangaben, sowie Streckenlängen in den Trainingseinheiten. Diese möchte ich für gezieltes Training aufzeichen bzw. archivieren um spätere Vergleiche machen zu können.

Der CS400 fällt schonmal wegen der schlechteren Übertragung raus, denn der Preisunterschied ist nicht enorm und es soll ein einwandfrei funktionierendes Gerät für die nächsten Jahre sein. Außerdem ist der optionale GPS-Sender ( nur für CS600X ) für die Streckenaufzeichnung in Google-Earth auch eine ganz interessnte Option, wenn man mal z.B. neue Strecken erkundet und mal nachschauen möchte.. oder im Urlaub...

Beachte aber das der CS600X nur die Strecke aufzeichnet. Es ist keine Kartenansicht oder ein Kompass während des Trainings verfügbar. Du kann " nur" die gefahrene Strecke dir zu Hause am Rechner anschauen.
 
AW: Kann mich einfach nicht entscheiden: Polar CS400, CS500 oder CS600X ???

Beachte aber das der CS600X nur die Strecke aufzeichnet. Es ist keine Kartenansicht oder ein Kompass während des Trainings verfügbar. Du kann " nur" die gefahrene Strecke dir zu Hause am Rechner anschauen.

Hab mich etwas blöd ausgedrückt. Habs schon verstanden. :D
So ein richtiges Navi wie die von Garmin sind schon verlockend, aber mir persöhnlich zu groß, zu teuer und wie gesagt gehts mir in allererster Linie um Systematisches Training.

Den CS600X hab ich jetzt bei Bike-Components.de für nur 219,-€ bestellt.
Bin schon super gespannt auf den Computer bzw. PT5-Software.

Vielen Dank für Eure Beiträge!!!!!:daumen:
 
Zurück