• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kalorienverbrauch

günti

Kein Gewinn.
Registriert
20 Februar 2009
Beiträge
519
Reaktionspunkte
176
Ort
München
Hallo,

bei meiner POLAR SX 725 komme ich pro Stunde auf 1200-1250 Kal.:cookie: Verbrennung, Puls so 150-165 bei flotter Fahrt im 30er Bereich.
In 4 Std. stehen dann um die 5000 auf der Uhr,die Einstellungen Gewicht,Akivität usw. stimmen.
Meine Frage wäre ob der "Verbrauch" sich im im realistischen Bereich bewegt oder spinnt meine POLAR (tut sie sonst auch oft und gerne)
bzw, was habt Ihr so für Werte?

Salü Günti
 
AW: Kalorienverbrauch

bei meiner POLAR SX 725 komme ich pro Stunde auf 1200-1250 Kal.:cookie: Verbrennung, Puls so 150-165 bei flotter Fahrt im 30er Bereich.
In 4 Std. stehen dann um die 5000 auf der Uhr,die Einstellungen Gewicht,Akivität usw. stimmen.
Meine Frage wäre ob der "Verbrauch" sich im im realistischen Bereich bewegt oder spinnt meine POLAR (tut sie sonst auch oft und gerne)
bzw, was habt Ihr so für Werte?
Um im Flachland und bei Windstille einen konstanten 30er zu fahren, braucht ein Ottonormalbürger ind Ottonormalkörperformat ca. 160-180 W Leistung. Da wir über einen Wirkungsgrad von ca. 20-24% verfügen, ergibt dies 2600-3000 kJ oder 620-710 kcal.

Wenn du gestreckter Oberlenkerposition trittst, dann vielleicht etwas mehr, aber die vom Polar errechnete mittlere Leistung von ca. 300-320 Watt kommt mir 1. viel zu hoch vor und wäre 2. dann wohl kaum über 4 Std zu halten.
 
AW: Kalorienverbrauch

Ich hab auch eine Pulsuhr mit Kalorienanzeige sowie ein Ergomo das auf Basis der tatsächlich erbrachten Leistung die Kalorien anzeigt. Die Uhr zeigt grundsätzlich zuviel an, Faktor weiss ich nicht genau, aber 1,5 kommt wohl hin.
Es ist eben nicht möglich vom Puls exakt auf die Leistung und damit den Kalorienverbrauch zu kommen. Aber als Schätzwert darf man es wohl betrachten.
 
AW: Kalorienverbrauch

Der Kalorienverbrauch ist unabhängig vom Puls. Wenn man von A nach B fährt, dann muss man dafür immer die gleiche Energie aufwenden, wenn die Rahmenbedingungen gleich sind, egal ob der Puls dabei hoch oder niedrig ist. Für das radfahren in der Ebene wird zur Berechnung ein mittlerer Roll- und Luftwiderstand zur Berechnung herangenommen. Je steiler die Strecke ist, desto genauer ist diese Schätzung, da dann der Luftwiderstand immer weiter in den Hintergrund tritt.
 
AW: Kalorienverbrauch

Hallo,

bei meiner POLAR SX 725 komme ich pro Stunde auf 1200-1250 Kal.:cookie: Verbrennung, Puls so 150-165 bei flotter Fahrt im 30er Bereich.
In 4 Std. stehen dann um die 5000 auf der Uhr,die Einstellungen Gewicht,Akivität usw. stimmen.
Meine Frage wäre ob der "Verbrauch" sich im im realistischen Bereich bewegt oder spinnt meine POLAR (tut sie sonst auch oft und gerne)
bzw, was habt Ihr so für Werte?

Salü Günti

Da wären deine Körperdaten wichtig. Größe, Gewicht, Fitness (wie viel fährst du pro woche?)... evtl Maxpuls.

Jemand der 55kg wiegt und nur einmal pro Woche Sport macht verbrennt auf so einer Strecke weniger als ein 2m 100kg Mensch mit 30 Trainingsstunden pro Woche. Ohne weiter Daten kann man dir hier nicht helfen.
 
AW: Kalorienverbrauch

Also: Männlich,179cm bei 74kg,max.Puls 190,45 Jahre,bin Asthmatiker komme aber mit Medikamenten recht gut zurecht,an längeren und steilen Rampen bin ich aber oft schwer am Pusten.
In der Woche fahre ich März-November im Schnitt so 150km,-mal 300-400km
oder auch mal gar nicht.
Konditionell bin ich trotzdem ganz fit(finde ich zumindest),180km am Stück und das mit einem 25er Schnitt gingen letztes Jahr zum Saisonende auch.
Der hohe Puls kommt bestimmt auch von meinem(Belastungs-)Astma,die Lungen brennen relativ schnell.
Beim Joggen ist alles noch heftiger,selbst bei langsamem Laufen komme ich kaum unter 150er Puls obwohl ich mich dann eigentlich unterfordert fühle .
Alles ein wenig widersprüchlich,ist aber so.
Tagesform,(zu wenig) Ruhepausen usw. kommen noch dazu.

Auf jeden Fall sehe und fühle ich wie das Fett am Ranzen nach einer Tour verschwindet,am Abend ist dann nach der Fressoprgie wieder alles wie gehabt.
 
AW: Kalorienverbrauch

Also: Männlich,179cm bei 74kg,max.Puls 190,45 Jahre, ...
Also in den Körperdimensionen nahe an Ottonormal. Glaube Deinem Polar nicht, das Ding beziffert den Kalorienverbrauch offensichtlich viel zu freundlich.


Auf jeden Fall sehe und fühle ich wie das Fett am Ranzen nach einer Tour verschwindet,am Abend ist dann nach der Fressoprgie wieder alles wie gehabt.
Das hat mehr mit Flüssigkeits- als mit Fettverlust zu tun! Bei einer Distanz von 100 km könntest Du ca. 100 Gramm Fett verbrennen, der Rest kommt aus Kohlehydraten der Nahrung und dem zuvor angelegten Glycogenspeicher in Muskulatur und Leber. Bei mehr als 150-200 Gramm Fettverbrennung musst Du ohnehin schon wieder kräftig zufuttern und/oder es ist gleichzeitig der Glycogenspeicher schon so weit erschöpft, dass Dein Körper bereits auf Notprogramm umschaltet und Energie nur noch auf Sparflamme bereitstellt. Mehr als 200 Gramm Fettabbau pro Tag geht kaum und ist nicht für die Leistung förderlich, da Notprogramm auch Muskelabbau bedeutet.
 
AW: Kalorienverbrauch

Der Kalorienverbrauch ist unabhängig vom Puls. Wenn man von A nach B fährt, dann muss man dafür immer die gleiche Energie aufwenden, wenn die Rahmenbedingungen gleich sind, egal ob der Puls dabei hoch oder niedrig ist. Für das radfahren in der Ebene wird zur Berechnung ein mittlerer Roll- und Luftwiderstand zur Berechnung herangenommen. Je steiler die Strecke ist, desto genauer ist diese Schätzung, da dann der Luftwiderstand immer weiter in den Hintergrund tritt.

Das gilt nur dann, wenn der Wirkungsgrad deines Körpers bei jedem Puls gleich ist. Ist das so? Ich weiß es nicht ... bitte um Aufklärung :)
 
AW: Kalorienverbrauch

Das gilt nur dann, wenn der Wirkungsgrad deines Körpers bei jedem Puls gleich ist. Ist das so? Ich weiß es nicht ... bitte um Aufklärung :)

Den Wirkungsgrad des Körpers kann man schlecht 100% ig messen, weil man ja keinen Tank hat, den man vorher und nachher voll macht und dann aus der Differenz den tatsächlichen Verbrauch berechnen kann.
Man "schätzt" den Wirkungsgrad des Körpers auf einen Bereich zwischen 20 und 25% und das ist unabhängig vom Trainingszustend und vom Pulsbereich. Wie genau das ist..... keine Ahnung, aber eine Kurve Wirkungsgrad in abhängigkeit vom Puls habe ich noch nicht gesehen. Und Wirkungsgrad abhängig vom Trainingszustand scheint mir unmöglich zu sein, denn wie definiert sich der Trainingszustand?
 
Zurück